| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
| 6905 | 2018-05-01 | Brückensperre | Oberndorf <->
Bonbaden | Hessen [LDK] | WZ 0052 | 1 Sprengkammer;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Solmsbach-Brücke†† | Bahnstrecke 3746†;
Albshausen –
Grävenwiesbach | Die Brücke wurde
zwischenzeitlich
abgebrochen. | — | Stühler | |
| 4908 | 2013-05-09 | Brückensperre | Prienbach <->
Dietmaning | Bayern [PAN] | PAN 0018 | 1 Sprengkammer;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1992/10/26
†† k.A.
†§ 1996/03/05
†€ 0,00 | | Prienbach-Brücke | Wirtschaftsweg | Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
06/1980 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 29.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 29. | ehem. PAN-18 | Stühler | |
| 6448 | 2016-04-11 | Brückensperre | Marxheim <-> Rain | Bayern [DON] | DON 0011 | 1 Sprengkammer;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 2003/06/27
†† k.A.
†§ 2003/09/12
†€ 1357,61 | | Donau-Brücke† | St 2047 | Der Brückenoberbau wurde
von 2013 bis 2014 durch
einen Neubau ersetzt. | Donau-Km 2496,130;
»Marxheimer
Donau-Brücke« | Rex Danny | |
| 270 | 2007-06-19 | Brückensperre | Fulda | Hessen [FD] | FD 0004 | 1 Sprengkammer;
rückgebaut | | Pfeiler Fulda-Brücke† | Bahnstrecke 3700; Fulda
– Lauterbach (Hessen) | Die Brücke wurde 2006
durch einen Neubau
ersetzt. | — | Stühler | |
| 3218 | 2011-03-10 | Trichtersperre | Schweringen <->
Gandesbergen | Niedersachsen [NI] | NI 0073 (Südufer) | 1 Sprengschacht
* k.A.
† 1998/07/30 | | Südrampe Fähranleger
»Gandesbergen« | G | Fähranleger
»Gandesbergen« | vgl. Datensatz 3192
Weser-Km 288,660 | Rex Danny | |
| 6837 | 2017-10-05 | Trichtersperre | L 3137 <-> B 458 | Hessen [FD] | FD 0150 | 1 Sprengschacht
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Hang • Wald •
Gewässer | Waldweg | — | — | Stühler | |
| 4270 | 2012-05-27 | Trichtersperre | Gaarz | Schleswig-Holstein [OH] | OH 0213 | 1 Sprengschacht
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†!
††
†§
†€
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143
Straßenbrücke über den
Oldenburger Graben ca. 1
km südostwärts Gaarz im
Zuge eines befestigten
Wirtschaftsweges; 17,50 m
lang
1 Straßensprengschacht
hinter dem südwestlichen
Widerlager
StoMunNdl Putlos, MLH 6] | | Südrampe Oldenburger
Graben-Brücke | Wirtschaftsweg | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 4/1982 im
Gefechtsstreifen der
Heimatschutzbrigade 51. | ehem. OH-213 | ehem.
OLD-113
Der Sprengschachtdeckel
ist gegen einen normalen
Deckel ausgetauscht. | Rex Danny | |
| 903 | 2008-04-02 | Trichtersperre | Siebeneichen <->
Fitzen | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ 0009 (Westufer) | 1 Sprengschacht
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†!
††
†§
†€ | | Westrampe
Übergangsstelle
Elbe-Lübeck-Kanal | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
16. | ehem. RZ-9
Fähranleger
»Siebeneichen«; ELK-Km
43,650 | Stühler | |
| 3464 | 2011-04-16 | Trichtersperre | Fitzen <->
Siebeneichen | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ 0009 (Ostufer) | 1 Sprengschacht
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†!
††
†§
†€ | | Ostrampe Übergangsstelle
Elbe-Lübeck-Kanal | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
16. | ehem. RZ-9
Fähranleger
»Siebeneichen«; ELK-Km
43,650 | Rex Danny | |
| 1989 | 2011-03-09 | Trichtersperre | Arlach <-> Tannheim | Baden-Württemberg [BC] | BC 0011 | 1 Sprengschacht
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†!
††
†§
†€ | | Westrampe
Iller-Kanal-Brücke | G | — | — | Stühler | |