Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7715 Sätze gefunden

Seite 762 von 772    << < 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 >

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details73692024-08-15BrückensperreLüggau <->
Dannenberg
Niedersachsen [DAN]DAN-142 Trennschnitte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ 1972/05/04
†€ k.A.


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 239

Straßenbrücke über die
Jeetzel bei Lüggau im
Zuge eines Feldweges

8 abnehmbare
Ladungsbehälter für 2
Trennschnitte im
Unterbau]
Jeetzel-BrückeG**ehem. Wirtschaftsweg

Die Brücke wurde 1951
erbaut.

Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. DAN-14Stühler
Details73702024-08-15BrückensperreWustrow (Wendland)Niedersachsen [DAN]DAN-192 Sprengschächte;
rückgebaut
2 Trennschnitte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ 1972/05/04
†€ k.A.


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 239

Straßenbrücke über die
Jeetzel in Wustrow im
Zuge der Gemeindestraße

2
Straßensprengschächte,
2 Trennschnitte im
Unterbau, 8 abnehmbare
Ladungsbehälter

StOMunNdl »Wendisch
Evern«, MLH 21]
Jeetzel-Brücke†GDie Brücke wurde 2004
durch einen Neubau
ersetzt.

Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. DAN-19Stühler
Details73712024-08-15BrückensperreK 42 <-> KlennowNiedersachsen [DAN]DAN-24Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ 1972/05/04
†€ k.A.


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 239

Straßenbrücke über die
Jeetzel 0,5 km
südostwärts Klennow im
Zuge der Gemeindestraße

(abnehmbare
Ladungshalter) für 3
Trennschnitte im
Überbau]
Jeetzel-BrückeGDas Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. DAN-24Stühler
Details73722024-08-15BrückensperreDannenberg <->
Karwit
Niedersachsen [DAN]DAN-12___

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ 1972/05/04
†€ k.A.


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 239

Zweigleisige
Eisenbahnbrücke über
die Jeetzel ostwärts
Prisser

Keine baulichen
Maßnahmen; Zerstörung
der Auflagebänke durch
geballte Ladungen]
Jeetzel-BrückeBahnstrecke 1963;
Dannenberg – Uelzen
Die Brücke wurde
1920/1924 erbaut.

Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. DAN-12Stühler
Details73732024-08-15BrückensperreDannenberg <->
Jameln
Niedersachsen [DAN]DAN-261 Trennschnitt;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ 1972/05/04
†€ k.A.


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 239

Eingleisige
Eisenbahnbrücke über
die Jeetzel 1,5 km
nördlich Lüchow

abnehmbare Ladungskästen
für 1 Trennschnitt im
Überbau]
Jeetzel-BrückeBahnstrecke 6905†;
Dannenberg – Lüchow
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. DAN-26Stühler
Details73742024-08-15BrückensperreUelzenNiedersachsen [UE]UE-29Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 254

Straßenbrücke über die
Ilmenau in Uelzen
(Südring) im Zuge der B
4, Km 0,258

Halteschienen für
Schneidladungen, 2
Trennschnitte im
Überbau, 1 Trennschnitt
im Unterbau

StOMunNdl »Wendisch
Evern«, MLH 17/18]
Ilmenau-BrückeB 71**ehem. B 4

Die Brücke wurde 2013
durch einen Neubau
ersetzt.

Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. UE-29Stühler
Details73772024-08-15BrückensperreNiendorf IINiedersachsen [UE]UE-143 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 254

Straßenbrücke über die
Stederau in Niendorf II
im Zuge der K 7, Km
4,173

3
Straßensprengschächte,
Störminensperre]
Stederau-BrückeK 7Die Brücke wurde 1970
erbaut.

Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. UE-14Stühler
Details73782024-08-15BrückensperreLüder (Lüneburger
Heide)
Niedersachsen [UE]UE-264 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 254

Straßenbrücke über die
Aue in Lüder im Zuge der
K 15, Km 2,997

4
Straßensprengschächte]
Aue-BrückeK 15Die Brücke wurde 1941
erbaut.

Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (GE).
ehem. UE-26Stühler
Details73792024-08-15BrückensperreJastorfNiedersachsen [UE]UE-41 Sprengschacht;
rückgebaut
2 Trennschnitte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ 1972/05/04
†€ k.A.


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 254

Straßenbrücke über die
Ilmenau in Jastorf im
Zuge der Gemeindestraße

6 Ladebühnen für 2
Trennschnitte im
Überbau, 1
Sprengschacht,
Störminensperre

StOMunNdl »Wendisch
Evern«, MLH 17/18]
Ilmenau-BrückeK 61*ehem. G

Die Brücke wurde 1928
erbaut.

Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. UE-4Stühler
Details73802024-08-15BrückensperreBad BevensenNiedersachsen [UE]UE-33 Sprengschächte;
rückgebaut
geballte Ladungen am
Pfeiler; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 254

Straßenbrücke über die
Ilmenau in Bevensen im
Zuge der L 252, Km 0,744

3
Straßensprengschächte,
geballte Ladungen am
Pfeiler

StOMunNdl »Wendisch
Evern«, MLH 17/18]
Ilmenau-BrückeG**ehem. L 252

Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. UE-3

»Göhrde-Brücke«
Stühler

(Gesamtanzahl Sätze:7715) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE