| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
| 7641 | 2024-12-27 | Trichtersperre | Möhnsen | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ-174 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ >1972/12/31
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 144
Westliche Anfahrt zur
Straßenbrücke über die
Eisenbahnlinie
Schwarzenbek-Trittau am
Bahnhof Möhnsen im Zuge
der K 20
3 Straßensprengschächte
in der westlichen
Brückenanfahrt
MunDp Boostedt, MLH
77/72/86] | | Westrampe
Eisenbahnüberführung†
† | K 20 | Der Straßenverlauf wurde
verändert und die
Eisenbahnüberführung
ersatzlos abgebrochen. | ehem. RZ-174 | Rex Danny | |
| 909 | 2008-04-02 | Trichtersperre | Osloß <->
Dannenbüttel | Niedersachsen [GF] | GF 0084 | 3 Sprengschächte | | Westrampe
Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1988 im
Gefechtsstreifen der
11.Panzergrenadierdivisio
n. | ehem. GF-84
ESK-Brücke Nr. 509,
ESK-Km 9,715 | Stühler | |
| 1099 | 2008-08-19 | Trichtersperre | Stüde <-> K 311 | Niedersachsen [GF] | GF 0101 | 5 Sprengschächte | | Westrampe
Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1988 im
Gefechtsstreifen der
11.Panzergrenadierdivisio
n.
Die Brücke wurde
zwischen 1968 und 1970
erbaut. | ehem. GF-101 (1988) |
ehem. GF-1677 (1982)
ESK-Brücke Nr. 512,
ESK-Km 18,910 | Stühler | |
| 1105 | 2008-09-05 | Trichtersperre | Wasbüttel <->
Calberlah | Niedersachsen [GF] | GF 0105 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
* k.A.
† 2000/06/26 | | Westrampe
Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 12/1981 im
Gefechtsstreifen der
1.Panzerdivision/
Panzerbrigade 3 als
feldmäßige Sperre. | ehem. GF-105 | ehem.
GF-1446
ESK-Brücke Nr. 501,
ESK-Km 1,320 | Stühler | |
| 1106 | 2008-09-09 | Trichtersperre | Stüde <-> K 311 | Niedersachsen [GF] | GF 0102 | 3 Sprengschächte | | Westrampe
Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1988 im
Gefechtsstreifen der
11.Panzergrenadierdivisio
n.
Die Brücke wurde 1971
erbaut und 2011
grundsaniert. | ehem. GF-102 (1988) |
ehem. GF-1678 (1982)
ESK-Brücke Nr. 513,
ESK-Km 20,830 | Stühler | |
| 1554 | 2009-08-15 | Trichtersperre | Calberlah <->
Isenbüttel | Niedersachsen [GF] | GF 0106 | 6 Sprengschächte;
rückgebaut
* k.A.
† 2008/09/08 | | Westrampe
Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | L 292 | — | ehem. GF-106
ESK-Brücke Nr. 502,
ESK-Km 2,540 | Stühler | |
| 1593 | 2009-09-05 | Trichtersperre | Fischhausen <->
Echem | Niedersachsen [LG] | LG 0030 | 3 Sprengschächte
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†!
††
†§
†€
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 239
Straßenbrücke über den
Elbe-Seiten-Kanal 2,0 km
westlich Echem im Zuge
des Wirtschaftsweges
Keine baulichen
Maßnahmen; Sprengung des
westlichen Pfeilers mit
geballten Ladungen] | | Westrampe
Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | G* | *ehem. Wirtschaftsweg
Die Brücke wurde
zwischen 1968 und 1971
erbaut.
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. LG-30
ESK-Brücke Nr. 567,
ESK-Km 111,380 | Stühler | |
| 1596 | 2009-09-05 | Trichtersperre | Lüneburg <->
Dahlenburg | Niedersachsen [LG] | LG 0042 | Sprengschächte im
Gleisbett; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1973/××
*€ k.A.
†! 1994/08/12
†† k.A.
†§ 1995/02/01
†€ 0,00 | | Westrampe
Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | Bahnstrecke 1151;
Lüneburg – Dannenberg
(Elbe) | Die Brücke wurde nach
1973 erbaut.
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. LG-42
ESK-Brücke Nr. 557,
ESK-Km 97,850 | Stühler | |
| 1616 | 2009-09-05 | Trichtersperre | Wieren <->
Nettelkamper Forst | Niedersachsen [UE] | UE 0068 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! 2000/06/05
†† k.A.
†§ 2001/01/09
†€ 4.647,83
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 254
Westliche Brückenrampe
über den
Elbe-Seiten-Kanal in
Wieren im Zuge der
Gemeindestraße
3
Straßensprengschächte,
Störminensperre] | | Westrampe
Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1988 im
Gefechtsstreifen der
11.Panzergrenadierdivisio
n.
Die Brücke wurde 1972
erbaut. | ehem. UE-68
ESK-Brücke Nr. 530,
ESK-Km 56,322 | Stühler | |
| 1618 | 2009-09-05 | Trichtersperre | Secklendorf <->
Bruchtorf | Niedersachsen [UE] | UE 0091 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! 1999/05/17
†† k.A.
†§ 1999/09/09
†€ 6.654,45
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 254
Westliche Brückenrampe
am Elbe-Seiten-Kanal
zwischen Bruchtorf und
Secklendorf im Zuge des
Hauptwirtschaftsweges
3
Straßensprengschächte,
Störminensperre] | | Westrampe
Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | G* | *ehem. Wirtschaftsweg
Die Brücke wurde 1973
erbaut.
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. UE-91
ESK-Brücke Nr. 553,
ESK-Km 83,957 | Stühler | |