| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
| 4707 | 2013-04-25 | Trichtersperre | Winbuch <->
Voggenhof | Bayern [AS] | AS 0032 | 4 Sprengschächte (4×
6,00 m)
* 1966/03/31
† 1996/11/18 | | Steigung • Wald •
Geländeeinschnitt | K 10 | Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
06/1980 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 28. | ehem. AM-63 | Rex Danny | |
| 1010 | 2008-04-28 | Brückensperre | Windecken-Heldenbergen
<-> Assenheim | Hessen [MKK] | HU 0005 | 3 Sprengkammern;
rückgebaut | | Pfeiler Nidder-Brücke | Bahnstrecke 3742;
Nidderau – Friedberg
(Hessen) | — | — | Stühler | |
| 228 | 2007-06-09 | Trichtersperre | Windhausen <->
Ober-Breidenbach | Hessen [VB] | ALS 0042 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut | | Wald • Kurve | L 3070 | — | — | Stühler | |
| 3162 | 2011-03-01 | Trichtersperre | Windheim <-> B 482 | Nordrhein-Westfalen [MI] | MI 0047 | 2 Sprengschächte
* k.A.
† 1994/08/02 | | Westrampe
Weser-Kanal-Brücke | K 3 | — | ehem. MI-47
Weser-Kanal-Brücke Nr.
33, Kanal-Km 7,080
Schleuse »Windheim« | Rex Danny | |
| 3163 | 2011-03-01 | Brückensperre | Windheim <-> B 482 | Nordrhein-Westfalen [MI] | MI 0034 | Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A.
† 2010/08/05 | | Weser-Kanal-Brücke | K 24 | — | ehem. MI-34
Weser-Kanal-Brücke Nr.
32, Kanal-Km 6,070 | Rex Danny | |
| 4043 | 2011-10-08 | Trichtersperre | Windheim <-> St
2317 | Bayern [MSP] | MSP 0038 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*!
**
*§
†!
††
†§
| | Steigung • Hang •
Wald | K 26 | — | — | Stühler | |
| 1247 | 2009-01-22 | Fallkörpersperre | Windischeschenbach | Bayern [NEW] | NEW 0037 | 1 Betonquader
* Winter 1983–1984 | | Eisenbahnunterführung | K 19 | Die Fallkörpersperre
steht seit 2012 unter
Denkmalschutz. | — | Stühler | |
| 4671 | 2013-04-17 | Brückensperre | Windischeschenbach
<-> Falkenberg | Bayern [NEW] | NEW 0039 | Schneidladungsvorrichtung
en
* 1983/07/22
† 1993/07/12
+> Schneidladung (DM19
9,0 kg) | | zweiter (südöstlicher)
Pfeiler Waldnaab-Brücke | A 93* | *ehem. B 15a | »Kleine
Waldnaabtalbrücke«
(»Johannisthalbrücke«) | Stühler | |
| 4672 | 2013-04-17 | Brückensperre | Windischeschenbach
<-> Neustadt an der
Waldnaab | Bayern [NEW] | NEW 0031 | Schneidladungsvorrichtung
en
* 1983/07/22
† 1993/07/12 | | nordostwärtiger Pfeiler
Waldnaab-Brücke | A 93* | *ehem. B 15a | »Große
Waldnaabtalbrücke« | Stühler | |
| 4922 | 2013-05-10 | Brückensperre* | Windischeschenbach
<-> Reuth bei
Erbendorf | Bayern [NEW] | NEW ×××× | 2/2 Sprengkammern;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Naab-Brücke | Bahnstrecke 5050; Weiden
in der Oberpfalz –
Marktredwitz | * Die Anlage wurde vor
1945 errichtet und war
vermutlich nicht in die
Verteidigungsplanungen
der NATO integriert. | »Thölauer Viadukt« | Stühler | |