Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7715 Sätze gefunden

Seite 750 von 772    << < 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details69962023-01-29TrichtersperreOffenbüttel <->
Fischerhütte
Schleswig-Holstein [HEI]HEI-5014 Sprengschächte (2×
3,00 m, 2× 5,00 m);
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 139

Nördliche Zufahrt zur
Fährstelle Fischerhütte
im Zuge der L 131, Km 4,4
und Km 5,2

2 Straßensprengschächte
a‘ 3,00 m tief, 2
Straßensprengschächte
a‘ 5,00 m tief

StoMunNdl Welmbüttel,
MLH 20]
Steigung • WaldG**ehem. L 131

Die Sperranlage befand
sich auf dem alten
Streckenverlauf der L 131
vor dem Umbau.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. HEI-501 | ehem.
MED-1

NOK-Km 35,600;
»Kanalfähre
Fischerhütte«
Rex Danny
Details69982023-01-29TrichtersperreK 75 <-> K 58Schleswig-Holstein [HEI]HEI-5091 Sprengschacht (1× 4,00
m); rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 141

Südwestliche
Verbindungsstraße
zwischen der B 5 und L
138 zur Fährstelle
Ostermoor

1 Straßensprengschacht
a‘ 4,00 m tief

StoMunNdl Welmbüttel,
MLH 27]
  Verbindungsstraße††Die Sperranlage befand
sich auf dem alten, heute
rückgebauten
Streckenverlauf der
Verbindungsstraße
zwischen der ehem. L 138
und der ehem. B 5 am
Bahnübergang.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. HEI-509Rex Danny
Details70002023-01-29TrichtersperreHohenhörnSchleswig-Holstein [IZ]IZ-5022 Sprengschächte (2×
3,00 m); rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.

[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 139

L 132 als südliche
Zufahrt zur Fährstelle
Hohenhörn über einen
Durchlaß führend

2 Straßensprengschächte
a‘ 3,00 m tief südlich
des Durchlasses

StoMunNdl Welmbüttel,
MLH 28]
Steigung • WaldG**ehem. L 132

Die Sperranlage befand
sich auf dem alten
Streckenverlauf der L 132
vor dem Kanalumbau.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. IZ-502

NOK-Km 24,030;
»Fähranleger
Hohenhörn«
Rex Danny
Details70012023-01-29TrichtersperreHohenhörnSchleswig-Holstein [IZ]IZ-5031 Sprengschacht (1× 3,00
m); rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.

[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 139

Brücke über die
Mühlenau für einen
Seitenweg bei der
Fährstelle Hohenhörn

1 Straßensprengschacht
a‘ 3,00 m tief vor dem
nördlichen Widerlager

StoMunNdl Welmbüttel,
MLH 28]
Steigung • WaldG**ehem. L 132

Die Sperranlage befand
sich auf dem alten
Streckenverlauf der L 132
vor dem Kanalumbau.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. IZ-503

NOK-Km 24,030;
»Fähranleger
Hohenhörn«
Rex Danny
Details70122023-01-29TrichtersperreGrünental <->
Albersdorf
Schleswig-Holstein [RD]RD-5441 Sprengschacht (1× 5,00
m); rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 139

B 204 als südliche
Auffahrt zur Hochbrücke
Grünental

1 Straßensprengschacht
a‘ 5,00 m tief

StoMunNdl Welmbüttel,
MLH 28]
Ostrampe
Nord-Ostsee-Kanal-Brücke
††
L 316**ehem. B 204

Die Sperranlage befand
sich auf dem alten
Streckenverlauf der L
316.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-544 | ehem.
RD-18

NOK-Km 31,020; »Alte
Grünentaler
Hochbrücke«
Rex Danny
Details70132023-01-29TrichtersperreGrünental <->
Albersdorf
Schleswig-Holstein [RD]RD-5462 Sprengschächte (1×
4,00 m, 1× 5,00 m);
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 139

B 204 zwischen
Hochbrücke Grünental
und Albersdorf sowie
Schotterstraße zwischen
Hochbrücke und
Wennbüttel

1 Straßensprengschacht
auf B 204 a‘ 5,00 m
tief, 1
Straßensprengschacht auf
Schotterweg a‘ 4,00 m
tief

StoMunNdl Welmbüttel,
MLH 28]
Westrampe
Nord-Ostsee-Kanal-Brücke
L 316**ehem. B 204

Die Sperranlage befand
sich auf dem alten
Streckenverlauf der L
316.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-546 | ehem.
MED-2

NOK-Km 31,020; »Alte
Grünentaler
Hochbrücke«
Rex Danny
Details70172023-01-29TrichtersperreDückerschleuse <->
Schleuse Witzeeze
Schleswig-Holstein [RZ]RZ 01812 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 144

Straßenbrücke über
einen
Entwässerungsgraben
zwischen Schleuse
Witzeeze und
Dückerschleuse im Zuge
eines Fahrweges; 12,50 m
lang

2
Straßensprengschächte;
davon 1 Sprengschacht je
Widerlager

StoMunNdl
Schönningstedt, MLH
16+17]
Rampen
Entwässerungsgraben-Brü
cke
GDie Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
16.
ehem. RZ-181Rex Danny
Details71412024-07-07TrichtersperreWrist <-> HeidrehmSchleswig-Holstein [IZ]IZ-182 Sprengschächte;
rückgebaut
1 Trennschnitt;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.

[31.12.1972:
Wallmeistergruppe
115/Wallmeistertrupp 135

Straßenbrücke über die
Bramau in Wrist im Zuge
der L 114

1 Trennschnitt durch den
Überbau, 6
Metallkästen, je 1
Straßensprengschacht
hinter den beiden
Widerlagern

StOMunNdl Kellinghusen,
MLH 6]
 Rampen Bramau-BrückeL 114ehem. IZ-18Rex Danny
Details71432024-07-07TrichtersperreKudenseeSchleswig-Holstein [IZ]IZ-5092 Sprengschächte (2×
4,00 m); rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.

[31.12.1972:
Wallmeistergruppe
111/Wallmeistertrupp 141

Straßenbrücke über den
Burg-Kudensee-Kanal in
Kudensee im Zuge der K 28
bei Km 4,2

Je 1
Straßensprengschacht
a‘ 4,00 m tief vor
beiden Widerlagern

StOMunNdl Welmbüttel,
MLH 27]
 Rampen
Burg-Kudensee-Kanal-Brüc
ke
K 28ehem. IZ-509Rex Danny
Details71602024-07-14TrichtersperreHamburg-Waltershof
<->
Hamburg-Othmarschen
Hamburg [HH]HH-14 (geplant)3/3/3 Sprengschächte
(9× 10,00 m); geplant

*! 1970/07/21
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.

[31.12.1972:
Wallmeistergruppe
116/Wallmeistertrupp 138

Bundesautobahn westliche
Umgehung Hamburg,
Tunneleinschnitt
Hamburg-Waltershof

Sperrung der BAB unter
der Tunneleinfahrt durch
Einbau von 9
Straßensprengschächten
a‘ 10 m tief

Bedarfsforderung von
StOKdo Hamburg am
21.07.1970 an TerrKdo
S-H]
Südportal ElbtunnelA 7* Die Sperranlage war
geplant, wurde aber nicht
realisiert.
ehem. HH-14

Elbe-Km 626,800;
»Elbtunnel«
Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7715) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE