Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7719 Sätze gefunden

Seite 726 von 772    << < 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details70162023-01-29SperrmittellagerNienkattbekSchleswig-Holstein [RD]RD ××××Lagerung von Sperrmitteln
in Munitionslagerhäusern
des Teildepots Mat
»Nienkattbek«

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ ohne
Teildepot Mat===Das Sperrmittellager
befand sich laut GDP
2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
Rex Danny
Details36942011-05-18TrichtersperreSorgbrück <->
Kropp
Schleswig-Holstein [RD]RD 02559 Sprengschächte (4
×7,00 m, 2× 6,00 m, 3×
5,00 m); rückgebaut
1 Trennschnitt;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 2003/11/17
†† k.A.
†§ 2004/11/26
†€ 6.877,16


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 134

Straßenbrücke über die
Sorge bei Sorgbrück im
Zuge der B 77, Km 114,5

9
Straßensprengschächte,
davon 4 Sprengschächte
a‘ 7,00 m tief, 2
Sprengschächte a‘ 6,00
m tief, 3 Sprengschächte
a‘ 5,00 m tief im
Straßendamm vor und
hinter dem Durchlaß; 1
Trennschnitt durch
Fußgängerbrücke 30 m
Unterstrom

MunDp Kropp, MLH 54/53]
Rampen Sorge-BrückeB 77Die Sperranlage war nicht
im GDP 9/1979 des
Verfügungstruppenkommand
os 600 enthalten.
ehem. RD-255 | ehem. SL-2Rex Danny
Details36952011-05-18TrichtersperreFriedrichsholm <->
Hohn
Schleswig-Holstein [RD]RD 02513 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.

†! 2008/03/26
†† k.A.
†§ 2008/10/08
†€ 5.845,73
Rampen Rinne-BrückeB 202Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-251Rex Danny
Details36962011-05-18TrichtersperreHohenwestedt <->
Aukrug
Schleswig-Holstein [RD]RD 01446 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ 1972/12/31
*€ k.A.

†! 1995/07/05
†† k.A.
†§ 1995/11/02
†€ 6.193,83


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136

Ostwärtige Anfahrt zur
Straßenbrücke im Zuge
der B 430 von
Hohenwestedt nach
Neumünster, Km 19,0;
15,00 m lang

6 Straßensprengschächte
in der ostwärtigen
Anfahrt

MunDp Boostedt, MLH
72/79]
 Rampen Buckener
Au-Brücke
B 430ehem. RD-144Rex Danny
Details36972011-05-18TrichtersperreBarkelsby <->
Basdorf
Schleswig-Holstein [RD]RD 02272 Sprengschächte (2×
3,00 m); rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1991/02/18
†† k.A.
†§ 1991/03/04
†€ 801,18

[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 134

Straßenbrücke über die
Kolholmer Au im Zuge der
L 27 von Eckernförde
nach Rieseby nördlich
Barkelsby, Km 3,5

2 Straßensprengschächte
a‘ 3,00 m tief, davon
je 1 Sprengschacht
nördliches und
südliches Widerlager
seitlich in der Fahrbahn

PiSpMH RD-0206
(Hemmelmark)]
Rampen Kolholmer
Au-Brücke
L 27Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommand
os 600.
ehem. RD-227 | ehem.
ECK-27
Rex Danny
Details36982011-05-18TrichtersperreHohn <-> TetenhusenSchleswig-Holstein [RD]RD 02544 Sprengschächte (4×
5,00 m); rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 2008/03/26
†† k.A.
†§ 2008/10/08
†€ 7.311,87


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 140

Straßendamm und
südliche Brückenanfahrt
über die Sorge von Hohn
nach Tetenhusen im Zuge
der Gemeindestraße, Km
5,5

4 Straßensprengschächte
a‘ 5,00 m tief im
Straßendamm

MunDp Kropp, MLH 53/55]
Südrampe Neue
Sorge-Brücke
L 39**ehem. G

Die Sperranlage war nicht
im GDP 9/1979 des
Verfügungstruppenkommand
os 600 enthalten.
ehem. RD-254 | ehem. SL-3Rex Danny
Details36992011-05-18TrichtersperreInnien <-> GnutzSchleswig-Holstein [RD]RD 01433 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1996/05/30
†† k.A.
†§ 1997/04/23
†€ 4.776,97


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136

Straßenbrücke über die
Buckener Au im Zuge der L
121 von Gnutz nach
Innien, Km 20,0; 15,00 m
lang

3
Straßensprengschächte,
davon je 1 Sprengschacht
vor den Widerlagern, 1
Sprengschacht
nordostwärts im Zuge der
Straße abgesetzt

MunDp Boostedt, MLH
72/79]
Rampen Buckener
Au-Brücke
L 121ehem. RD-143Rex Danny
Details37002011-05-18TrichtersperreGrauel <-> MeezenSchleswig-Holstein [RD]RD 01453 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1998/03/31
†† k.A.
†§ 1998/11/17
†€ 3.592,42


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136

Straßendamm über
Durchlaß der Buckener Au
im Zuge der L 123
zwischen Grauel und
Meezen, Km 4,9

3
Straßensprengschächte,
davon 2 Sprengschächte
nördlich vom Widerlager,
1 Sprengschacht südlich
vom Widerlager

MunDp Boostedt, MLH
72/79]
Rampen Buckener
Au-Brücke
L 123ehem. RD-145Rex Danny
Details37012011-05-18TrichtersperreNortorf <->
Bargstedt
Schleswig-Holstein [RD]RD 01383 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1994/03/28
†† k.A.
†§ 1995/11/02
†€ 4.108,67


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136

Straßendamm im Zuge der
L 125 zwischen Nortorf
und Bargstedt, Km 2,4

3 Straßensprengschächte
im Zuge der Straße

MunDp Boostedt, MLH
72/79]
 Rampen ...-BrückeL 125ehem. RD-138Rex Danny
Details37022011-05-18TrichtersperreHamweddel <->
Stöfsandkate
Schleswig-Holstein [RD]RD 05304 Sprengschächte (4×
5,00 m); rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 2007/06/29
†† k.A.
†§ 2007/10/29
†€ 8.006,56


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 133

L 126 als südliche
Zufahrt zur Fährstelle
Breiholz, Km 4,2

4 Straßensprengschächte
a‘ 5,00 m tief

PiSpMH RD-0537]
Wald • FeuchtgebietL 126Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-530 | ehem.
RD-103
Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7719) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE