| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
| 3823 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Achterwehr <->
Bredenbek | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0507 | 6 Sprengschächte (6×
4,00 m und 5,00 m);
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1990/02/05
†† k.A.
†§ 1992/04/07
†€ 4.364,30
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 142
Straßenbrücke über die
Eider im Zuge der B 202
bei Achterwehr, Km 11,0
6 Straßensprengschächte
a‘ 4,00 m und 5,00 m
tief
PiSpMH KI-0502] | | Rampen Eider-Brücke | K 93* | *ehem. B 202 | ehem. RD-507 | ehem.
RD-28 | Rex Danny | |
| 3824 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Kluvensiek <->
Osterrade | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0508 | 4 Sprengschächte (4×
5,00 m); rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2011/04/20
†† k.A.
†§ 2011/12/13
†€ 9.267,13
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 133
L 293 als südliche
Zufahrt zur Fährstelle
Sehestedt aus Richtung B
202, Km 2,2
4 Straßensprengschächte
a‘ 5,00 m tief
MunDp Kropp, MLH 67] | | Damm | K 94* | *ehem. L 293
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. RD-508 | ehem.
RD-159 | Rex Danny | |
| 3825 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Alt Duvenstedt <->
Owschlag | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0246 | 2 Sprengschächte (2×
5,00 m); rückgebaut
2 geballte Ladungen;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2001/05/29
†† k.A.
†§ 2003/10/02
†€ 1.016,03
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 134
Eisenbahn- und
Straßenbrücke mit
Anfahrt über die Sorge
ca. 1 km nordwestlich von
Alt Duvenstedt
2 Trennschnitte in der
Eisenbahnbrücke, 2
geballte Ladungen unter
dem nördlichen Durchlaß
der Straßenbrücke, 2
Straßensprengschächte
a‘ 5,00 m tief in der
südlichen
Brückenanfahrt
PiSpMH RD-0206
(Hemmelmark)] | | Rampen Sorge-Brücke | K 99 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommand
os 600. | ehem. RD-246 | ehem.
RD-46 | Rex Danny | |
| 3826 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Flintbek <-> Voorde | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0008 | 4 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2010/09/29
†† k.A.
†§ 2011/08/17
†€ 10.655,49
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136
Straßenbrücke über die
Eider im Zuge der
Gemeindestraße Groß
Flintbek bei Voorde;
15,50 m lang
4
Straßensprengschächte,
davon 1 Sprengschacht vor
jedem Widerlager, 2
Sprengschächte
nebeneinander nordwärts
im Zuge der Straße
abgesetzt
MunDp Boostedt, MLH
72/79] | | Rampen Eider-Brücke | G | — | ehem. RD-8 | ehem.
PLÖ-120 | Rex Danny | |
| 3827 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Mielkendorf <->
Kiel | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0109 | 2 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
#! 1971/08/30
#† k.A.
#§ >1972/12/31
#€ k.A.
†! 2000/12/04
†† k.A.
†§ 2001/06/05
†€ 2.025,96
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136
Straßenbrücke über die
Eider im Zuge einer
Gemeindestraße in
Mielkendorf; 17,30 m
lang
3
Straßensprengschächte,
davon je 1 Sprengschacht
vor den Widerlagern, 1
Sprengschacht nördlich
im Zuge der Straße
abgesetzt
Militärische
Bedarfsforderung für
Umbau gestellt am
30.08.1971] | | Rampen Eider-Brücke | G | — | ehem. RD-109 | Rex Danny | |
| 3828 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Seedorf <->
Borgdorf-Seedorf | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0130 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136
Straßenbrücke über die
Wennebek im Zuge der L 48
bei Springwedel, Km 8,4;
6,40 m lang
3
Straßensprengschächte,
davon je 1 Sprengschacht
vor den Widerlagern, 1
Sprengschacht
nordwestlich im Zuge der
Straße abgesetzt
MunDp Boostedt, MLH
72/79] | | Rampen Bellerbek-Brücke | G* | *ehem. L 48 | ehem. RD-130 | Rex Danny | |
| 3829 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Steinfurt <-> K 32 | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0110 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2007/08/02
†† k.A.
†§ 2008/01/03
†€ 2.387,69
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136
Straßendamm im Zuge der
K 32 bei der Mühle
Steinfurt, Km 1,7
3 Straßensprengschächte
im Zuge der Straße
MunDp Boostedt, MLH
72/79] | | Südrampe Eider-Brücke | G* | *ehem. K 32 | ehem. RD-110 | Rex Danny | |
| 3830 | 2011-06-17 | Trichtersperre | L 255 <-> Branden | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0116 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2004/03/11
†† k.A.
†§ 2004/03/12
†€ 0,00
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136
Straßenbrücke über die
Mühlenau im Zuge eines
Gemeindeweges von der L
255 nach Ohe-Branden;
7,00 m lang
3
Straßensprengschächte,
davon je 1 Sprengschacht
vor den Widerlagern, 1
Sprengschacht im Zuge der
Straße abgesetzt
MunDp Boostedt, MLH
72/79] | | Rampen Wehrau-Brücke | G | — | ehem. RD-116 | Rex Danny | |
| 4005 | 2011-08-22 | Trichtersperre | Westensee <-> Brux | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0159 | 2 Sprengschächte
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†!
††
†§
†€ | | Rampen Westenseer
Au-Brücke | G | — | ehem. RD-159
Die Sprengschachtdeckel
sind gegen normale Deckel
ausgetauscht. | Rex Danny | |
| 4090 | 2011-11-23 | Trichtersperre | Holzdorf <-> Loose | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0221 | 3 Sprengschächte (3×
6,00 m); rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1998/03/31
†† k.A.
†§ 1998/11/17
†€ 3.461,47
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 134
Straßendamm der B 203
mit Durchlaß ca. 500 m
südlich von Moorbrücke
durch das Saxtorfer Moor
3 Straßensprengschächte
a‘ 6,00 m tief in
Kronenmitte
PiSpMH RD-0206
(Hemmelmark)] | | Rampen Moorau-Brücke | B 203 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommand
os 600. | ehem. RD-221 | ehem.
ECK-121 | Rex Danny | |