| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 6453 | 2016-04-11 | Brückensperre | Wechingen <-> Laub | Bayern [DON] | DON 0018 | ___
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1993/09/21
††k.A.
†§ 1994/06/14
†€ 0,00 |  | Wörnitz-Brücke | K 5 | — | — | Rex Danny | |
 | 6055 | 2016-02-03 | Trichtersperre | Weddingstedt <->
Wittenwurth | Schleswig-Holstein [HEI] | HEI 0311 | 6 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1979/02
*€ k.A.
†! 1994/03/28
††k.A.
†§ 1994/06/22
†€ 4.454,87 |  | Nordrampe
Ruthenstrom-Brücke | K 43 | Die Sperranlage war nicht
im GDP 2/1979 des
schweren Pionierregiments
60 enthalten. | ehem. HEI-311 | Rex Danny | |
 | 1621 | 2009-09-05 | Brückensperre | Wedelheine <->
Brunsbüttel | Niedersachsen [GF] | GF 0067 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ 1975/×× [ca.]
*€ k.A.
†! 2011/11/02
††k.A.
†§ 2011/09/05
†€ 0,00 |  | Mittelland-Kanal-Brücke | L 321 | Die Brücke wurde 1975
erbaut.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1986 im
Gefechtsstreifen der
1.Panzerdivision/
Panzerbrigade 3. | ehem. GF-67
MLK-Brücke Nr. 425,
MLK-Km 230,744 | Stühler | |
 | 7268 | 2024-08-15 | Brückensperre | Wedelheine <->
Brunsbüttel | Niedersachsen [GF] | GF-31 | 1 Trennschnitt;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
††k.A.
†§ 1975/×× [ca.]
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 251
Straßenbrücke über den
Mittelland-Kanal 0,2 km
ostwärts Wedelheine im
Zuge der L 321; Kanal-Km
230,536
6 Ladungshalter für 1
Trennschnitt im Überbau,
1 Leiter
StoMunNdl Oldhorst, MLH
23] | | Mittelland-Kanal-Brückeâ
€ | L 321†| Die Brücke wurde 1975
durch einen Neubau ca.
200 m nördlich ersetzt
und anschließend
abgebrochen. | ehem. GF-31
MLK-Brücke Nr. 425,
MLK-Km 230,536 | Stühler | |
 | 7414 | 2024-08-15 | Brückensperre | Wedelheine <->
Wedesbüttel | Niedersachsen [GF] | GF-32 | 1 Trennschnitt;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
††k.A.
†§ <1981/××
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 251
Fußgängerbrücke über
den Mittelland-Kanal in
Wedelheine; Kanal-Km
230,173
Keine baulichen
Maßnahmen; geballte
Ladungen an den Trägern
für 1 Trennschnitt
StoMunNdl Oldhorst, MLH
23] | | Mittelland-Kanal-Brücke | Fußweg /
Fußgängerbrücke | Die Sperranlage war in
den Unterlagen von 1970
(Kartenmaterial) bzw.
1972 (Objektdetails) mit
der Objekt-Nr. GF-32
versehen. Das Objekt
wurde später in eine
feldmäßige Sperre mit
der Objekt-Nr. GF-1541
(1981) bzw. GF-1955
(1986) umgewandelt. | ehem. GF-32 | ehem.
GF-1541 (1981) | ehem.
GF-1955 (1986)
MLK-Brücke Nr. 424,
MLK-Km 230,173 | Stühler | |
 | 1785 | 2010-04-10 | Brückensperre | Wedtlenstedt <->
Vechelade | Niedersachsen [PE] | PE 0072 (vermutlich) | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut |  | Salzgitter-Stichkanal-BrÃ
¼cke | L 475 | Die Brücke wurde 1940
erbaut und 1954 im
Unterbau erneuert. | SKS-Brücke Nr. 483,
SKS-Km 3,515 | Stühler | |
 | 2277 | 2010-08-21 | Brückensperre | Weende <-> A 7 | Niedersachsen [GÖ] | GÖ 0065 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1998/03/26
††k.A.
†§ 1997/02/06
†€ 0,00 |  | Leine-Brücke | B 27* | *ehem. A 388
Die ursprünglich als A
388 errichtete Straße
wurde 2003 zur B 27
herabgestuft. | ehem. GÖ-65 | Stühler | |
 | 7586 | 2024-10-01 | Trichtersperre* | Weende <-> Roringen | Niedersachsen [GÖ] | GÖ-23 (geplant) | Sprengschächte; geplant
*! <1972/12/31
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
††k.A.
†§ <1972/12/31
†€ k.A. | | Hang | B 27 | * Die Sperranlage war in
den Unterlagen von 1970
(Kartenmaterial) mit der
Objekt-Nr. GÖ-23
geplant. Die Planung für
das Objekt wurde aber vor
dem 31.12.1972
aufgegeben. | ehem. GÖ-23 (geplant) | Stühler | |
 | 5604 | 2014-04-27 | Trichtersperre | Weende <-> Roringen | Niedersachsen [GÖ] | GÖ ×××× | Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
††k.A.
†§ k.A.
†€ k.A. |  | Steigung • Hang •
Wald | B 27 | — | Die Sperranlage dürfte
mit DOSPA 7586 identisch
sein. | Stühler | |
 | 2856 | 2011-03-28 | Brückensperre | Weener <->
Westoverledingen | Niedersachsen [LER] | LER 0004 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
4 Sprengkammern im
Mittelpfeiler;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1995/12/13
††2016/03-2022/05
†§ 1996/04/15
†€ 0,00
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 216 /
Wallmeistertrupp 246
Eisenbahnbrücke über
die Ems im Zuge der
Bahnstrecke Leer -
Weener, Bahn-Km 6,010
30 Ladungskästen und 18
Ladungskästen für 1
Trennschnitt im Überbau;
2 Hängebügel
(abnehmbar), 1 Bohle, 1
Leiter (ausziehbar)
KDp Freren, MLH 16/29/33] |  | Ems-Brücke†| Bahnstrecke Leer –
Groningen [Niederlande] | Die Brücke wurde von
1950 bis 1951 erbaut,
zwischen 03/2016 und
05/2022 abgebrochen und
bis Mitte 2025 durch
einen Neubau ersetzt.
Am 03.12.2015 rammte ein
Frachtschiff das
geschlossene Klappteil
der Brücke und
zerstörte es. Daraufhin
wurden das Klappteil
sowie das Mittelsegment
ausgebaut. | ehem. LER-4
Unterems-Km 6,900;
»Friesen-Brücke« | Rex Danny | |