| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
| 3710 | 2011-05-18 | Sperrmittellager | Krummenorterheide | Schleswig-Holstein [RD] | RD ×××× | Lagerung von Sperrmitteln
in Munitionslagerhäusern
der Munitionsniederlage
»Hohn« | | Munitionsniederlage | === | — | — | Rex Danny | — |
| 3794 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Achtenwehr <->
Melsdorf | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0555 | Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.
[Laut Sperrliste soll die
Sperranlage noch original
vorhanden sein. Es kann
daher auch eine
Brückensperre gewesen
sein.] | | Rampen Eider-Brücke | A 210 | — | ehem. RD-555 | Rex Danny | |
| 3795 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Eckernförde-Süd
<->
Eckernförde-Nord | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0206 | 2 Sprengschächte (2×
5,00 m); rückgebaut
2 Trennschnitte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1996/05/30
†† k.A.
†§ 1997/04/24
†€ 5.146,30
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 134
Brücke über Windebyer
Noor im Zuge der B 76 am
Westrand von
Eckernförde, Km 27,9 und
südliche Anfahrt der
Brücke über das
Windebyer Noor im Zuge
der B 76
1 Trennschnitt durch die
Brückenmitte, 1
Trennschnitt durch den
südlichen Pfeiler durch
frei anliegende Ladungen,
2 Straßensprengschächte
a‘ 5,00 m tief links
und rechts von der
Fahrbahn der südlichen
Brückenanfahrt
PiSpMH RD-0206
(Hemmelmark)] | | Windebyer Noor-Brücke | B 76 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommand
os 600. | ehem. RD-206 | ehem.
ECK-6 | Rex Danny | |
| 3796 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Fleckeby <->
Eckernförde | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0253 | Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! 1997/04/29
†† k.A.
†§ 1997/12/11
†€ 5.004,96 | | Rampen Osterbek-Brücke | B 76 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommand
os 600. | ehem. RD-253 | Rex Danny | |
| 3797 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Sehestedt <->
Sehestedt-Süd | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0511 | 3 Sprengschächte
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†!
††
†§
†€
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 133
L 293 als nördliche
Zufahrt zur Fährstelle
Sehestedt aus Richtung B
203
2 Straßensprengschächte
a‘ 4,00 m und 4,50 m
tief
PiSpMH RD-0510] | | Nordrampe
Ersatzübergangsstelle
»Sehestedt« | K 94* | *ehem. L 293
Ersatzübergangsstelle
»Sehestedt«
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. RD-511 | ehem.
ECK-4
NOK-Km 75,330 | Rex Danny | |
| 3798 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Schirnau <->
Borgstedt | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0513 | 4 Sprengschächte (4×
6,00 m); rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1997/09/04
†† k.A.
†§ 1998/11/17
†€ 3.999,44
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 133
Straßenbrücke über den
Mühlenbach im Zuge der L
42 in Schirnau
4 Straßensprengschächte
a‘ 6,00 m tief
PiSpMH RD-0510] | | Rampen Schirnauer
Au-Brücke | L 42 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. RD-513 | ehem.
ECK-30 | Rex Danny | |
| 3799 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Westensee <->
Krähenberg | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0158 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! 2004/11/30
†† k.A.
†§ 2005/06/10
†€ 7.919,08 | | Rampen Westenseer
Au-Brücke | L 48 | — | ehem. RD-158 | Rex Danny | |
| 3800 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Groß Buchwald <->
Brügge | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0006 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1999/12/20
†† k.A.
†§ 2000/06/06
†€ 3.792,27
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136
Straßenbrücke über die
Eider im Zuge der L 49
bei Brügge, Km 4,9;
18,50 m lang
7
Straßensprengschächte,
davon 2 Sprengschächte
vor jedem Widerlager, 2
Sprengschächte
südöstlich im Zuge der
Straße abgesetzt, 1
Sprengschacht westlich im
Zuge der alten Straße
abgesetzt
MunDp Boostedt, MLH
72/79] | | Rampen Eider-Brücke | L 49 | — | ehem. RD-6 | ehem.
PLÖ-115 | Rex Danny | |
| 3801 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Schmalstede <->
Brügge | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0002 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! 2002/05/16
†† k.A.
†§ 2003/06/13
†€ 7.684,96 | | Hang • Wald | L 49 | — | ehem. RD-2 | Rex Danny | |
| 3802 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Springwedel <-> L
298 | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0129 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1994/04/15
†† k.A.
†§ 1995/11/02
†€ 4.693,67
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136
Straßenbrücke über die
Wennebek im Zuge der L 49
bei Springwedel, Km 8,4;
6,40 m lang
3
Straßensprengschächte,
davon je 1 Sprengschacht
vor den Widerlagern, 1
Sprengschacht
nordwestlich im Zuge der
Straße abgesetzt
MunDp Boostedt, MLH
72/79] | | Rampen Wennebek-Brücke | L 49 | — | ehem. RD-129 | Rex Danny | |