| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 1600 | 2009-09-05 | Brückensperre | Bad Bevensen <->
Röbbel | Niedersachsen [UE] | UE 0087 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! 1994/08/01
†† k.A.
†§ 1998/12/10
†€ 2.751,97
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 254
Straßenbrücke über den
Elbe-Seiten-Kanal
zwischen Bevensen und
Röbbel im Zuge der L
252
Halteschienen für 1
Trennschnitt im Überbau,
1 Einstiegsluke, 1
Arbeitsbühne,
Störminensperre] |  | Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | L 252 | Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. UE-87
ESK-Brücke Nr. 549,
ESK-Km 79,830 | Stühler | |
 | 1601 | 2009-09-05 | Brückensperre | Bad Bevensen <->
Römstedt | Niedersachsen [UE] | UE 0088 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! 1993/09/16
†† k.A.
†§ 1994/01/17
†€ 0,00
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 254
Straßenbrücke über den
Elbe-Seiten-Kanal
zwischen Bevensen und
Römstedt im Zuge der L
253, Km 1,1
Halteschienen für 1
Trennschnitt im Überbau,
2 Einstiegsluken,
Störminensperre] |  | Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | L 253 | Die Brücke wurde 1970
erbaut.
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. UE-88
ESK-Brücke Nr. 550,
ESK-Km 80,960 | Stühler | |
 | 910 | 2008-04-02 | Brückensperre | Bad Bevensen <->
Secklendorf | Niedersachsen [UE] | UE 0089 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! 1993/09/16
†† k.A.
†§ 1994/01/17
†€ 0,00
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 254
Straßenbrücke über den
Elbe-Seiten-Kanal
zwischen Bevensen und
Secklendorf im Zuge der L
232
Halteschienen für 1
Trennschnitt im Überbau,
2 Einstiegsluken,
Störminensperre] |  | Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | L 232 | Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. UE-89
ESK-Brücke Nr. 551,
ESK-Km 81,970 | Stühler | |
 | 1618 | 2009-09-05 | Trichtersperre | Secklendorf <->
Bruchtorf | Niedersachsen [UE] | UE 0091 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! 1999/05/17
†† k.A.
†§ 1999/09/09
†€ 6.654,45
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 254
Westliche Brückenrampe
am Elbe-Seiten-Kanal
zwischen Bruchtorf und
Secklendorf im Zuge des
Hauptwirtschaftsweges
3
Straßensprengschächte,
Störminensperre] |  | Westrampe
Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | G* | *ehem. Wirtschaftsweg
Die Brücke wurde 1973
erbaut.
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. UE-91
ESK-Brücke Nr. 553,
ESK-Km 83,957 | Stühler | |
 | 1604 | 2009-09-05 | Brückensperre | Edendorf <->
Altenmedingen | Niedersachsen [UE] | UE 0092 | 1 Trennschnitt;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! 1994/08/01
†† k.A.
†§ 1995/02/01
†€ 0,00
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 254
Straßenbrücke über den
Elbe-Seiten-Kanal
zwischen Bienenbüttel
und Altenmedingen im Zuge
der K 1
18 abnehmbare
Ladungskästen für 1
Trennschnitt im Überbau,
Störminensperre] |  | Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | K 1 | Die Brücke wurde von Mai
bis Oktober 1997 an der
Beschichtung saniert.
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
Laut GDP-Planungen war
die 3.(GE) Panzerdivision
für die Sicherung der
ESK-Brücke bis zur
Ablösung durch
niederländische Kräfte
zuständig. | ehem. UE-92
ESK-Brücke Nr. 554,
ESK-Km 87,479 | Stühler | |
 | 1614 | 2009-09-05 | Brückensperre | Hohnstorf <->
Solchstorf | Niedersachsen [UE] | UE 0093 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! 1998/06/16
†† k.A.
†§ 1998/12/10
†€ 2.751,97
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 254
Straßenbrücke über den
Elbe-Seiten-Kanal
zwischen Hohnstorf und
Solchstorf im Zuge der
Gemeindestraße
Halteschienen für 1
Trennschnitt im Überbau,
1 Einstiegsluke, 1
Arbeitsbühne,
Störminensperre] |  | Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | G | Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. UE-93
ESK-Brücke Nr. 555,
ESK-Km 89,170 | Stühler | |
 | 1605 | 2009-09-05 | Brückensperre | Wulfstorf <->
Niendorf | Niedersachsen [UE] | UE 0094 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! 1994/08/01
†† k.A.
†§ 1998/12/10
†€ 0,00
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 239
Straßenbrücke über den
Elbe-Seiten-Kanal von
Niendorf nach Wulfstorf
im Zuge der K 16, Km 4,0
1 Trennschnitt im
Überbau, Halteschienen,
1 Einstiegsluke,
Störminensperre] |  | Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | K 42* | *ehem. K 16
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. UE-94 | ehem.
LG-73
ESK-Brücke Nr. 556,
ESK-Km 92,320 | Stühler | |
 | 1736 | 2009-10-22 | Brückensperre | Lüder <-> L 270 | Niedersachsen [UE] | UE 0095 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ 1984/×× [ca.]
*€ k.A.
†! 1994/08/02
†† k.A.
†§ 1995/02/01
†€ 0,00 |  | Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | G | Die Brücke wurde 1984
erbaut.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1988 im
Gefechtsstreifen der
11.Panzergrenadierdivisio
n. | ehem. UE-95
ESK-Brücke Nr. 524,
ESK-Km 48,220 | Stühler | |
 | 1852 | 2010-11-13 | Trichtersperre | Bad Bevensen <-> B
4 | Niedersachsen [UE] | UE 0098 | 6 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ 1982/×× [ca.]
*€ k.A.
†! 1994/08/23
†† k.A.
†§ 2000/02/28
†€ 13.813,24 |  | Nordrampe Ilmenau-Brücke | L 252 | Die Brücke wurde 1982
erbaut.
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. UE-98 | Rex Danny | |
 | 1866 | 2010-11-13 | Sperrmittelhaus | Woltersburg | Niedersachsen [UE] | UE ×××× | 1 Sperrmittelhaus;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ ohne |  | Wald | === | — | — | Rex Danny | — |