| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
| 6256 | 2016-02-06 | Trichtersperre | Fünfmühlen <->
Bergenhusen | Schleswig-Holstein [SL] | SL 0007 | 3 Sprengschächte (2×
5,00 m, 1× 3,00 m);
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2002/11/22
†† k.A.
†§ 2002/12/03
†€ 0,00
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 140
Straßenbrücke mit
Straßendamm über die
Alte Sorge zwischen
Meggerdorf und
Bergenhusen im Zuge der
Gemeindestraße
3
Straßensprengschächte,
davon 1 Sprengschacht
a‘ 3,00 m tief vor dem
westlichen Widerlager, 2
Sprengschächte a‘ 5,00
m tief vor dem
ostwärtigen Widerlager
MunDp Kropp, MLH 55/53] | | Rampen Alte Sorge-Brücke | G | — | ehem. SL-7 | Rex Danny | |
| 6257 | 2016-02-06 | Trichtersperre | L 22 <-> Gammelby | Schleswig-Holstein [SL] | SL 0318 | 3 Sprengschächte
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†!
††
†§
†€
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 132
Brücke über den
westlichen Ausfluß aus
dem Südensee von
Südensee nach Gammelby
im Zuge der Teerstraße
1 Straßensprengschacht
a‘ 4,00 m tief am
westlichen Widerlager in
der Straßenmitte
StoMunNdl Meyn, MLH
61/64] | | Rampen Südenseer
Au-Brücke | G | Gestrichen gem. TerrKdo
S-H, Abt. Pi 3 vom
30.05.1972, später
offenbar neu errichtet.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommand
os 600. | ehem. SL-318 | ehem.
FL-10 | Rex Danny | |
| 6258 | 2016-02-06 | Trichtersperre | Hünning <->
Sollerup | Schleswig-Holstein [SL] | SL 0233 | 3 Sprengschächte (2×
5,00 m, 1× 3,00 m);
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1992/04/28
†† k.A.
†§ 1992/05/22
†€ 0,00
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 130
Aufgeschütteter
Straßendamm mit Brücke
zwischen Sollerup und
Hünning im Zuge der
Gemeindestraße
3
Straßensprengschächte,
davon 1 Sprengschacht
a‘ 3,00 m tief vor dem
Widerlager, 2
Sprengschächte a‘ 5,00
m tief in Kronenmitte
StoMunNdl Meyn, MLH 53] | | Rampen Treene-Brücke | G | — | ehem. SL-233 | ehem.
FL-33 | Rex Danny | |
| 6259 | 2016-02-06 | Trichtersperre | Ipland <-> L 29 | Schleswig-Holstein [SL] | SL 0043 | 2 Sprengschächte (2×
3,00 m); rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2002/11/22
†† k.A.
†§ 2002/12/03
†€ 0,00
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 130
Straßenbrücke über die
Treene am Südrand von
Ipland
2
Straßensprengschächte,
davon je 1 Sprengschacht
a‘ 3,00 m tief vor
jedem Widerlager in der
Fahrbahnmitte
StoMunNdl Meyn, MLH 49] | | Rampen Treene-Brücke | G | — | ehem. SL-43 | Rex Danny | |
| 6260 | 2016-02-06 | Trichtersperre | Kahleby <-> Ruhetal | Schleswig-Holstein [SL] | SL 0040 | 2 Sprengschächte (2×
3,00 m); rückgebaut
1 Trennschnitt;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2002/11/22
†† k.A.
†§ 2002/12/03
†€ 0,00
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 132
Straßenbrücke über die
Füsinger Au in Kahleby
im Zuge der
Gemeindestraße
2 Straßensprengschächte
a‘ 3,00 m tief vor dem
östlichen Widerlager, 1
Trennschnitt durch
Brückenmitte
MunDp Schleswig, MLH 31] | | Rampen Füsinger
Au-Brücke | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommand
os 600. | ehem. SL-40 | Rex Danny | |
| 6261 | 2016-02-06 | Trichtersperre | Kockholm <->
Esperstoftfeld | Schleswig-Holstein [SL] | SL 0143 | Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! 2002/11/22
†† k.A.
†§ 2002/12/03
†€ 0,00 | | Rampen Bollingstedter
Au-Brücke | G | — | ehem. SL-143 | Rex Danny | |
| 6262 | 2016-02-06 | Trichtersperre | Langballigholz | Schleswig-Holstein [SL] | SL 0205 | Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! 2003/11/19
†† k.A.
†§ 2004/03/09
†€ 3.192,89 | | Rampen
Langballigau-Brücke | G | — | ehem. SL-205 | Rex Danny | |
| 6263 | 2016-02-06 | Trichtersperre | Niesgrau <->
Straßburg | Schleswig-Holstein [SL] | SL 0220 | 2 Sprengschächte (2×
2,00 m); rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2006/06/29
†† k.A.
†§ 2007/05/11
†€ 2.242,98
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 132
Brücke über die
Lippingau von Niesgrau
nach Osterholm im Zuge
der Schotterstraße
2 Straßensprengschacht
a‘ 2,00 m tief vor dem
westlichen Widerlager an
den Straßenrändern
StoMunNdl Meyn, MLH
54/64] | | Rampen Lippingau-Brücke | G* | *ehem. Schotterstraße
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommand
os 600. | ehem. SL-220 | ehem.
FL-20 | Rex Danny | |
| 6264 | 2016-02-06 | Trichtersperre | Scholderup <->
Geelbyholz | Schleswig-Holstein [SL] | SL 0041 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 132
Straßenbrücke über die
Loiter Au am Ostausgang
Scholderup im Zuge der L
189
2
Straßensprengschächte,
davon 1 Sprengschacht
a‘ 5,00 m tief vor dem
östlichen Widerlager, 1
Sprengschacht a‘ 4,50 m
tief vor dem westlichen
Widerlager
MunDp Schleswig, MLH
33/31] | | Rampen Loiter Au-Brücke | G* | *ehem. L 189
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommand
os 600. | ehem. SL-41 | Rex Danny | |
| 6265 | 2016-02-06 | Trichtersperre | Sollbrück <->
Hünning | Schleswig-Holstein [SL] | SL 0042 | 2 Sprengschächte (1×
3,00 m, 1× 2,00 m);
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2002/11/22
†† k.A.
†§ 2002/12/03
†€ 0,00
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 130
Straßenbrücke über die
Bollingstedter Au von
Sollbrück nach Sollerup
im Zuge eines Feldweges
2
Straßensprengschächte,
davon 1 Sprengschacht
a‘ 3,00 m tief vor dem
nördlichen Widerlager, 1
Sprengschacht a‘ 2,00 m
tief vor dem südlichen
Widerlager in der
Fahrbahnmitte
StoMunNdl Meyn, MLH 49] | | Rampen Bollingstedter
Au-Brücke | G* | *ehem. Feldweg
Die Brücke wurde 1983
erbaut. | ehem. SL-42 | Rex Danny | |