| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 4826 | 2013-05-02 | Trichtersperre | Mittelsinn <->
Emmerichsthal | Bayern [MSP] | MSP 0020 | Sprengschächte;
rückgebaut |  | Steigung • Hang •
Wald | Waldweg | — | — | Stühler | |
 | 5338 | 2014-01-19 | Trichtersperre | Königswald <->
Eltmannsee | Hessen [HEF] | ROF ×××× | Sprengschächte;
rückgebaut |  | Steigung • Hang •
Wald • Gewässer | K 51 | Die Sperranlage war nicht
im GDP 1/1987 der
5.Panzerdivision
enthalten. | — | Stühler | |
 | 5594 | 2014-04-18 | Trichtersperre | Lenne <->
Stadtoldendorf | Niedersachsen [HOL] | HOL 0062 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut |  | Ebene • Gewässer | L 583 | — | — | Stühler | |
 | 5850 | 2015-10-28 | Brückensperre | Lauffen am Neckar | Baden-Württemberg [HN] | HN 0009 | Schneidladungsvorrichtung
en
*!
**
*§
†!
††
†§ 2007/02/12 |  | Neckar-Brücke | B 27 | Die Brücke wurde von
1951 bis 1952 erbaut. | Neckar-Km 125,160;
»Staustufe Lauffen am
Neckar« | Stühler | |
 | 6362 | 2016-02-12 | Trichtersperre | B 248 <-> K 602 | Niedersachsen [NOM] | NOM 0064 | 1/1 Sprengschächte;
rückgebaut
*!
**
*§
†!
††
†§ |  | A 7-Unterführung | Wirtschaftsweg | — | — | Stühler | |
 | 6618 | 2016-11-12 | Trichtersperre | Iba <-> Bauhaus | Hessen [HEF] | ROF 0014 | Sprengschächte;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Steigung • Hang •
Wald | L 3250 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision. | ehem. ROF-14 | Stühler | |
 | 6874 | 2018-05-01 | Brückensperre | Sinn | Hessen [LDK] | DIL ×××× | Sprengkammern;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Dill-Brücke | K 64 | — | — | Stühler | |
 | 7386 | 2024-08-15 | Brückensperre | Uelzen | Niedersachsen [UE] | UE-13 | 1 Trennschnitt durch
Schneidladungen;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 254
Straßenbrücke über die
Ilmenau in Uelzen im Zuge
der B 71, Km 0,258
18 Ladungskästen für 1
Trennschnitt im Überbau
StOMunNdl »Wendisch
Evern«, MLH 17/18] |  | Ilmenau-Brücke | G* | *ehem. B 71
Die Brücke wurde 1990
durch einen Neubau
ersetzt bzw. saniert.
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. UE-13 | Stühler | |
 | 219 | 2007-06-09 | Trichtersperre | Herbstein <->
Altenschlirf | Hessen [VB] | LAT 0027 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut |  | Steigung • ehemaliger
Bahnübergang | B 275 | — | — | Stühler | |
 | 475 | 2007-06-18 | Trichtersperre | Bad Sooden <->
Kammerbach | Hessen [ESW] | WIZ 0016 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut |  | Steigung • Wald | L 3239 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 3/1979 im
Gefechtsstreifen der 2.
Panzergrenadierdivision/P
anzergrenadierbrigade 5. | ehem. WIZ-16 | Stühler | |