Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7719 Sätze gefunden

Seite 701 von 772    << < 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details35722011-05-01BrückensperreNassau (Lahn)Rheinland-Pfalz [EMS]EMS 0002Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*!
**


†!
††
†§ 2004/08/27
Lahn-Brücke†B 260Die Brücke wurde von
2004 bis 2005 durch einen
Neubau ersetzt.
Stühler
Details38282011-06-17TrichtersperreSeedorf <->
Borgdorf-Seedorf
Schleswig-Holstein [RD]RD 01303 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136

Straßenbrücke über die
Wennebek im Zuge der L 48
bei Springwedel, Km 8,4;
6,40 m lang

3
Straßensprengschächte,
davon je 1 Sprengschacht
vor den Widerlagern, 1
Sprengschacht
nordwestlich im Zuge der
Straße abgesetzt

MunDp Boostedt, MLH
72/79]
Rampen Bellerbek-BrückeG**ehem. L 48ehem. RD-130Rex Danny
Details40842012-05-27TrichtersperreOldenburg-Süd <->
Oldenburg-Mitte
Schleswig-Holstein [OH]OH 02116 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1999/11/11
†† k.A.
†§ 2002/10/29
†€ 0,00


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143

Durchlaß für den
Oldenburger Graben am
südwestlichen Stadtrand
von Oldenburg im Zuge der
B 207 (Umgehungsstraße)

6 Straßensprengschächte
beiderseits des
Durchlasses

StoMunNdl Putlos, MLH 5]
Rampen Oldenburger
Graben-Brücke†
A 1**ehem. B 207

Die Brücke wurde im Zuge
des Ausbaus der B 207 zur
A 1 durch einen Neubau
ersetzt. Am 20.12.2002
wurde die A 1 von der AS
Oldenburg-Süd bis zur AS
Oldenburg-Nord
freigegeben.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 4/1982 im
Gefechtsstreifen der
Heimatschutzbrigade 51.
ehem. OH-211 | ehem.
OLD-111
Rex Danny
Details43402012-06-12TrichtersperreSchutzendorf <->
Kleinhöbing
Bayern [RH]RH 00193 Sprengschächte (3×
6,00 m)

*!
**
*§ 1969/07/22

†!
††
†§ 2001/05/07
Steigung • Hang •
Wald
K 30ehem. HIP-5Stühler
Details45962013-03-07TrichtersperreKienleiten <->
Walderbach
Bayern [CHA]CHA 00783 Sprengschächte (1×
5,00 m • 2× 4,00 m)
* 1963/12/09
# 1977/08 [Umbau]
† 1998/05/27
Hang • GewässerSt 2149ehem. ROD-7Stühler
Details48522013-05-02TrichtersperrePlößberg <->
Wildenau
Bayern [TIR]TIR 00654 Sprengschächte (4×
6,50 m)
* 1979/05/07
† 1995/10/20
Steigung • WaldSt 2172Stühler
Details51082013-07-05TrichtersperreHammelburg <->
Westheim
Bayern [KG]KG 00573 Sprengschächte;
rückgebaut
Hang • GewässerK 12Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
12.Panzerdivision.
ehem. HAB-12Stühler
Details53642014-01-24TrichtersperreBodenmais <->
Langdorf
Bayern [REG]REG 00624 Sprengschächte (4×
6,00 m)
* 1965/07/28
† 1988/07/05

4 Sprengschächte (1×
8,80 m • 1× 7,90 m •
1× 6,50 m • 1× 5,50
m)
* 1988/08/26
† 2000/07/05
Steigung • Hang •
Wald
St 2132Die alte Sperranlage
wurde am 05.07.1988 bei
Straßensanierungsarbeite
n rückgebaut. Die alte
Sperranlage hatte die
Objektnummer REG-271.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. REG-271Rex Danny
Details56202014-04-27TrichtersperreHohnstedt <->
Ahlshausen
Niedersachsen [NOM]NOM ××××3 Sprengschächte;
rückgebaut
Steigung • Hang •
Wald
K 652Stühler
Details58762015-10-28BrückensperrePlochingen <->
Wernau am Neckar
Baden-Württemberg [ES]ES 0027Schneidladungsvorrichtung
en

*!
**


†!
††
†§ 1996/07/11
Fils-BrückeBahnstrecke 4600;
Plochingen – Wendlingen
am Neckar
Stühler

(Gesamtanzahl Sätze:7719) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE