Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7715 Sätze gefunden

Seite 700 von 772    << < 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details61512016-02-06TrichtersperreWarder <->
Bordesholm
Schleswig-Holstein [RD]RD 00122/2/2 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136

Bundesautobahndamm beim
Durchlaß für die Wehrau
bei Branden, BAB Hamburg
- Flensburg

6 Straßensprengschächte
südöstlich des
Durchlasses abgesetzt

Minen und Munition noch
nicht bereitgestellt]
Südrampe
Mühlenau-Brücke
A 7ehem. RD-12Rex Danny
Details61522016-02-06TrichtersperreWarder <->
Bordesholm
Schleswig-Holstein [RD]RD 00132/2/2 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ </1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136

Bundesautobahndamm 200 m
westlich der Südspitze
des Brahmsees, BAB
Hamburg - Flensburg

6 Straßensprengschächte
im Zuge der BAB in Rand-
und Mittelstreifen

Minen und Munition noch
nicht bereitgestellt]
Westrampe
Wennebek-Brücke
A 7ehem. RD-13Rex Danny
Details61532016-02-06TrichtersperreNeumünster-Süd
<->
Neumünster-Mitte
Schleswig-Holstein [RD]RD 01643/3/3 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136

Anfahrt zur
Straßenbrücke über die
Stör im Zuge der BAB ca.
4 km südwestlich
Neumünster, Km 19,0;
15,00 m lang

9 Straßensprengschächte
im Mittel- und in beiden
Randstreifen

MunDp Boostedt, MLH
72/79]
Nordrampe Stör-BrückeA 7ehem. RD-164Rex Danny
Details61552016-02-06TrichtersperreHanerau-Hademarschen
<-> Schafstedt
Schleswig-Holstein [RD]RD 0153Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ >1979/02/××
*€ k.A.

†! 2010/06/21
†† k.A.
†§ 2010/11/18
†€ 4.293,18

[Es kann auch eine
Grabensperre vorhanden
gewesen sein.]
Ostrampe
Nord-Ostsee-Kanal-Brücke
A 23Die Brücke wurde von
1984 bis 1989 erbaut.

Die Sperranlage war nicht
im GDP 2/1979 des
schweren Pionierregiments
60 enthalten.
ehem. RD-153

NOK-Km 24,882;
»Hochbrücke
Hohenhörn«
Rex Danny
Details61562016-02-06TrichtersperreBredenbek <-> Kreuz
Rendsburg
Schleswig-Holstein [RD]RD 0154Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.

†! 2001/09/18
†† k.A.
†§ 2002/09/27
†€ 5.240,90
Damm • Gewässer •
Feuchtgebiet
A 210ehem. RD-154Rex Danny
Details61572016-02-06TrichtersperreOsterrönfeld <->
Schacht-Audorf
Schleswig-Holstein [RD]RD 0550Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.

†! 1996/07/03
†† k.A.
†§ 1997/12/11
†€ 5.733,12
Rampen Wehrau-BrückeB 202Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-550Rex Danny
Details61582016-02-06TrichtersperreHaby <-> L 44Schleswig-Holstein [RD]RD 02143 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 2002/01/11
†† k.A.
†§ 2002/08/14
†€ 4.207,34


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 134

Straßendurchlaß der
Habyer Au im Zuge der L
43 ca. 300 m
südostwärts Haby, Km
8,9

4
Straßensprengschächte,
davon 2 Sprengschächte
a‘ 5,00 m tief im
Randstreifen, 2
Sprengschächte a‘ 6,00
m tief in der Fahrbahn

PiSpMH RD-0206
(Hemmelmark)]
Rampen Habyer Au-BrückeL 42Die Sperranlage war nicht
im GDP 9/1979 des
Verfügungstruppenkommand
os 600 enthalten.
ehem. RD-214 | ehem.
ECK-14
Rex Danny
Details61592016-02-06TrichtersperreAlt-Mühlendorf <->
A 7
Schleswig-Holstein [RD]RD 01253 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 2003/11/17
†† k.A.
†§ 2004/11/26
†€ 3.026,00


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136

Straßenbrücke über die
Mühlenau im Zuge der L
48 in Alt-Mühlendorf, Km
4,7; 17,60 m lang

3
Straßensprengschächte,
davon 1 Sprengschacht vor
dem südlichen
Widerlager, 1
Sprengschacht südlich
und 1 Sprengschacht
nördlich im Zuge der
Straße abgesetzt

MunDp Boostedt, MLH
72/79]
 Rampen Mühlenau-BrückeL 48ehem. RD-125Rex Danny
Details61602016-02-06TrichtersperreLeckerhölken <->
Groß Buchwald
Schleswig-Holstein [RD]RD 00055 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1997/08/12
†† k.A.
†§ 1998/11/17
†€ 4.711,75


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136

Durchlaß für die
Drögen Eider im Zuge der
L 49 von Groß Buchwald
nach Nettelsee, Km 1,8;
8,50 m lang

5
Straßensprengschächte,
davon 2 Sprengschächte
vor dem ostwärtigen
Widerlager, 1
Sprengschacht ostwärts
abgesetzt, 2
Sprengschächte westlich
im Zuge der Straße
abgesetzt

MunDp Boostedt, MLH
72/79]
 Rampen Dröge
Eider-Brücke
L 49ehem. RD-5 | ehem.
PLÖ-113
Rex Danny
Details61612016-02-06TrichtersperreLohklint <->
Stöfsandkate
Schleswig-Holstein [RD]RD 05336 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1995/04/05
†† k.A.
†§ 1995/11/02
†€ 4.053,96


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 133

L 126 als nördliche
Zufahrt zur Fährstelle
Breiholz, Km 5,5

6 Straßensprengschächte
a‘ 5,00 m tief

PiSpMH RD-0537]
Damm • Gewässer •
Feuchtgebiet
L 126Die Sperranlage befand
sich auf dem alten
Streckenverlauf der L
126.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. RD-533 | ehem.
RD-14
Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7715) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE