| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
| 5608 | 2014-04-27 | Brückensperre | Northeim-Nord <->
Echte | Niedersachsen [NOM] | NOM ×××× | 2/2 Sprengkammern;
rückgebaut | | Steigung • Wald •
Geländeeinschnitt •
Autobahnüberführung | A 7 • Wirtschaftsweg | Die Brücke wird seit
2020 durch einen Neubau
an gleicher Stelle
ersetzt. | — | Stühler | |
| 6471 | 2016-04-11 | Brückensperre | Lehenhof <-> St
2215 | Bayern [DON] | DON 0012 | 1/1 Sprengschächte
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 2002/08/27
†â€
†§ 2002/08/21
†€ 0,00 | | Donau-Brücke | Wirtschaftsweg | Die Brücke soll
voraussichtlich von
September 2019 bis
Dezember 2020 erneuert
werden. | Donau-Km 2504,600;
»Straßenbrücke
Schäfstall« | Rex Danny | |
| 2446 | 2010-10-28 | Brückensperre | Hamburg-Stillhorn
<-> Hamburg-Harburg | Hamburg [HH] | HH 0003 | 2 Trennschnitte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
#! k.A.
#* k.A.
#§ >1982/××
[Umbau]
*€ k.A.
†! 1995/10/10
††k.A.
†§ 1998/04/16
†€ 4.402,11
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 116 /
Wallmeistertrupp 138
BAB-Brücke über die
Süderelbe im Zuge der
BAB
Hamburg-Hannover-Bremen;
325,62 m lang
2 Trennschnitte; TS 1 im
4.Feld von Süden, TS 2
im 5.Feld von Süden,
permanente Zündleitung
StoMunNdl Wulmstorf, MLH
31/33] | | Süderelbe-Brücke | A 1 | Die Brücke in
Fahrtrichtung Norden
wurde 1938 , die Brücke
in Fahrtrichtung Süden
1965 erbaut.
Die Sicherung der Brücke
oblag dem Sperrverband
Hamburg, bestehend
zunächst aus dem
102.(NL)
Infanteriebataillon und
dem 11.(NL)
Pionierbataillon, später
aus dem Jägerbataillon
722 und dem
Pionierbataillon 120. Der
Sperrverband unterstand
bis zu seiner Auflösung
nach der Wende dem I.(NL)
Korps.
In der Brücke war eine
permanente Zündleitung
eingebaut. Die permanente
Zündleitung wurde am
Südufer, ca. 100 m von
der Brücke entfernt, mit
einem Zündbunker
versehen. | ehem. HH-3
Süderelbe-Km 612,950;
»Autobahnbrücke
Moorwerder« | Rex Danny | |
| 4138 | 2012-01-16 | Brückensperre | Vohburg a. d. Donau
<-> Oberdünzing | Bayern [PAF] | IN-52 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
††k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A. | | Donau-Brücke | B 16a | Die Brücke ersetzte die
1945 gesprengte Brücke
aus dem Jahr 1904. In den
Jahren 1953 bis 1955
wurden Pfeiler und
Widerlager aus Beton auf
den alten Fundamenten
wiedererrichtet.
Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
03/1990 im
Verantwortungsbereich des
Pionierbataillons 10. | ehem. IN-52
Donau-Km 2442,600;
»Agnes-Bernauer-BrückeÂ
« | Rex Danny | |
| 5858 | 2015-10-28 | Brückensperre | Pleidelsheim <->
Ludwigsburg-Nord | Baden-Württemberg [LB] | LB 0010 | Schneidladungsvorrichtung
en
*!
**
*§
†!
†â€
†§ 1997/06/25 | | Neckar-Brücke | A 81 | Die Brücke (Westbauwerk)
wurde 1938 bis 1940
erbaut. Nach
Kriegsbeschädigungen
wurde 1947/ 1948 R-Gerät
eingebaut und die Brücke
wurde von 1965 bis 1966
wiederhergestellt. Von
1976 bis 1978 wurde
westlich ein
Parallelbauwerk
errichtet. | Neckar-Km 152,100;
»Autobahnbrücke
Beihingen« bzw.
»Neckartal-Brücke« | Stühler | |
| 2498 | 2010-10-29 | Brückensperre | Ludwigshafen-Nord
<->
Mannheim-Sandhofen | Rheinland-Pfalz [FT] •
Baden-Württemberg [MA] | FT 0006 | Schneidladungsvorrichtung
en
*!
**
*§
†!
†â€
†§ 1995/09/25 | | Rhein-Brücke | A 6 | Die Brücke
(unterstromiger Teil)
wurde von 1938 bis 1941
mit anschließender
Kriegsunterbrechung und
von 1949 bis 1950 erbaut.
Der oberstromige Teil
wurde von 1960 bis 1964
erbaut. | Rhein-Km 432,570;
»Theodor-Heuss-Brücke« | Rex Danny | |
| 1878 | 2013-03-01 | Sperrmittellager | Calberlah | Niedersachsen [GF] | GF ×××× | Lagerung von Sperrmitteln
in zwei Metallbehältern;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
††k.A.
†§ 2010/04/××
†€ k.A. | | Straßenrand | === | Die Blechverschläge
wurden im April/Mai 2010
bei
Straßensanierungsarbeite
n komplett rückgebaut. | Sperrmittellager der
Stecksperranlage DOSPA
1092 | Rex Danny | — |
| 5611 | 2014-04-27 | Trichtersperre | Wiebrechtshausen
<-> Edesheim | Niedersachsen [NOM] | NOM 0035 | 2/2 Sprengschächte;
teilrückgebaut | | Autobahnunterführung | K 404 | Die beiden östlichen
Sprengschächte sind
vorhanden, die beiden
westlichen rückgebaut. | — | Stühler | |
| 5740 | 2014-12-30 | Trichtersperre | Züschen (Winterberg)
<-> Mollseifen | Nordrhein-Westfalen [HSK] | BRI-52 | 2 Sprengschächte;
rückgebaut | | Hang • Westrampe
Eisenbahnunterführung | L 721 | Die Bahnunterführung
wurde 2003 abgetragen. | ehem. BRI-52 | Stühler | |
| 6508 | 2016-05-19 | Rampensperre | Züschen (Winterberg) | Nordrhein-Westfalen [HSK] | HSK 0102 | ___
*!
**
*§
*€
†!
†â€
†§
†€ | | Eisenbahnunterführung | L 721 | Die Bahnunterführung
wurde 2003 abgetragen. | — | Stühler | |