| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 470 | 2007-06-18 | Trichtersperre | Großalmerode <->
Trubenhausen | Hessen [ESW] | WIZ 0005 | 4 Sprengschächte;
rückgebaut |  | Steigung • Hang •
Wald •
Eisenbahnunterführung/-Ã
¼berführung | B 451 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 3/1979 im
Gefechtsstreifen der 2.
Panzergrenadierdivision/P
anzergrenadierbrigade 5. | ehem. WIZ-5 | Stühler | |
 | 726 | 2007-06-08 | Trichtersperre | Neritz <->
Elmenhorst | Schleswig-Holstein [OD] | OD 0156 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! 1995/07/05
††k.A.
†§ 199/12/06
†€ 4.754,01 |  | Rampen
Norderbeste-Brücke | B 75 | — | ehem. OD-156 | Stühler | |
 | 982 | 2008-04-26 | Brückensperre | Hameln | Niedersachsen [HM] | HM 0004 | Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A.
†2000/11/22 |  | Weser-Brücke | B 83 | Laut GDP-Planungen war
das I. (BOAR) Corps für
die Sicherung der
Weser-Brücke zuständig. | Weser-Brücke Nr. 14d,
Weser-Km 135,470
»Thiewallbrücke« | Stühler | |
 | 1238 | 2008-12-24 | Trichtersperre | Heiligenrode <->
Uschlag | Hessen [KS] | KS 0064 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut |  | Hang • Wald •
Gewässer | L 3237 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 3/1979 im
Gefechtsstreifen der
2.Panzergrenadierdivision
/ Panzerbrigade 34. | ehem. KS-64 | Stühler | |
 | 1494 | 2009-06-06 | Brückensperre | Rausching <-> St
2352 | Bayern [MÜ] | MÜ 0011 | Schneidladungsvorrichtung
en
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†!
†â€
†§
†€ |  | Innwerk-Kanal-Brücke | G | Die Brücke wurde 2003
saniert.
Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
03/1990 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzergrenadierbrigade
30. | ehem. MÜ-11
»Innwerk-Kanal-Brücke
Rausching« | Stühler | |
 | 1750 | 2009-12-21 | Trichtersperre | Marktbergel <->
Oberdachstetten | Bayern [NEA] | NEA 0104 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*!
**
*§
†!
†â€
†§ |  | Steigung • Wald | B 13 | — | ehem. UFF-104 | Stühler | |
 | 2006 | 2010-05-01 | Brückensperre | L 351 <-> K 2 | Niedersachsen [NI] | NI 0039 | ___
* k.A.
†2001/12/13 |  | Weser-Kanal-Brücke | G | Die Brücke wurde 1938
erbaut.
Laut GDP-Planungen war
u.a. die Luftlandebrigade
27 für die Sicherung der
Weser-Kanal-Brücke
zuständig. | ehem. NI-39
Weser-Kanal-Brücke Nr.
46, Kanal-Km 1,270 | Stühler | |
 | 2262 | 2010-08-10 | Stecksperre | Minden <-> B 482 | Nordrhein-Westfalen [MI] | MI ×××× | Steckschächte;
rückgebaut |  | Nordportal
Mittelland-Kanal-Unterfü
hrung | K 6 | — | MLK-Tunnel Nr. 166,
MLK-Km 104,530 | Stühler | |
 | 4054 | 2011-11-11 | Trichtersperre | B 248 <-> Jerze | Niedersachsen [GS] | GS 0113-02 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2000/03/27
††k.A.
†§ 2000/06/06
†€ 5.100,64
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 218 /
Wallmeistertrupp 252
L 594 von der B 248 nach
Jerze bei Km 7,000 und
7,400
2x 3
Straßensprengschächte] |  | Steigung • Hang •
Wald | L 594 | — | ehem. GS-113 | ehem.
GAN-13 | Stühler | |
 | 4310 | 2012-05-06 | Brückensperre | Niedernhausen <->
Idstein | Hessen [RÜD] | SWA ×××× | Sprengkammern |  | Theißtal-Brücke | A 3 | — | Km 141,35 | Stühler | |