Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7719 Sätze gefunden

Seite 692 von 772    << < 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details36082011-05-04TrichtersperreLienen <->
Holperdorp
Nordrhein-Westfalen [ST]ST 00723 Sprengschächte;
rückgebaut
Steigung • Hang •
Wald
K 31Rex Danny
Details39762011-08-17TrichtersperreLienen <->
Holperdorp
Nordrhein-Westfalen [ST]ST 00734 Sprengschächte;
rückgebaut

* k.A.
† 1996/10/24
Steigung • Hang •
Wald
K 31Rex Danny
Details36092011-05-04TrichtersperreHolperdorp <->
Lienen
Nordrhein-Westfalen [ST]ST 0074Sprengschächte;
rückgebaut

* k.A.
† 2007/06/26
Steigung • Hang •
Wald
K 31Rex Danny
Details36292011-05-04TrichtersperreHolperdorp (K 31)
<-> Lienen (K 31)
Nordrhein-Westfalen [ST]ST 0075Sprengschächte

[Die Sprengschächte
dürften sich unter dem
Schotter befinden.]
Steigung • Hang •
Wald • Lichtung
WaldwegRex Danny
Details36052011-05-04BrückensperreRheine <->
Rheine-Nord
Nordrhein-Westfalen [ST]ST ××××Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
Dortmund-Ems-Kanal-Brück
e
A 30Die Brücke wurde 1987
erbaut.
DEK-Brücke Nr. 129,
DEK-Km 118,970;
»Autobahnbrücke«
Rex Danny
Details36072011-05-04BrückensperreRheine <->
Dreierwalde
Nordrhein-Westfalen [ST]ST ××××Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

[Nach Angaben des WSA
Rheine sind für die
Brücke keine
Sperreinbauten bekannt.]

[Nach Angaben von Klaus
Grot (Buchautor) waren
alle DEK-Brücken von
Rheine bis Ibbenbüren
mit einer Sperranlage
versehen.]
Dortmund-Ems-Kanal-Brück
e
L 593Die Brücke wurde von
04-10/1989 erbaut bzw. im
Oberbau saniert.
DEK-Brücke Nr. 126,
DEK-Km 116,965;
»Schomaker-Brücke«
Rex Danny
Details36142011-05-04BrückensperreBevergern <->
Hörstel
Nordrhein-Westfalen [ST]ST ××××Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

[Nach Angaben des WSA
Rheine sind für die
Brücke keine
Sperreinbauten bekannt.]

[Nach Angaben von Klaus
Grot (Buchautor) waren
alle DEK-Brücken von
Rheine bis Ibbenbüren
mit einer Sperranlage
versehen.]
Dortmund-Ems-Kanal-Brück
e
K 14Die Brücke wurde 1980
erbaut.
DEK-Brücke Nr. 117,
DEK-Km 110,232;
»Dreierwalder Brücke«
Rex Danny
Details36172011-05-04BrückensperreFuestrup <->
Bockholt
Nordrhein-Westfalen [ST]ST ××××Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
Dortmund-Ems-Kanal-Brück
e
K 55Die Brücke wurde 1988
erbaut.
DEK-Brücke Nr. 92,
DEK-Km 79,163 (79,264);
»Fuestruper Brücke«
Rex Danny
Details36182011-05-04BrückensperreAltenrheine <->
Dreierwalde
Nordrhein-Westfalen [ST]ST ××××Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

[Nach Angaben des WSA
Rheine sind für die
Brücke keine
Sperreinbauten bekannt.]

[Nach Angaben von Klaus
Grot (Buchautor) waren
alle DEK-Brücken von
Rheine bis Ibbenbüren
mit einer Sperranlage
versehen.]
Dortmund-Ems-Kanal-Brück
e
GDie Brücke wurde 1989
erbaut.
DEK-Brücke Nr. 127,
DEK-Km 117,240 (117,250);
»Schürweg-Brücke«
Rex Danny
Details36192011-05-04BrückensperreBirgte <->
Dörenthe
Nordrhein-Westfalen [ST]ST ××××Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

[Nach Angaben des WSA
Rheine sind für die
Brücke keine
Sperreinbauten bekannt.]

[Nach Angaben von Klaus
Grot (Buchautor) waren
alle DEK-Brücken von
Rheine bis Ibbenbüren
mit einer Sperranlage
versehen.]
Dortmund-Ems-Kanal-Brück
e†
GDie Brücke wurde 2002
durch einen Neubau
ersetzt.
DEK-Brücke Nr. 106,
DEK-Km 101,355;
»Loismann-Brücke«
Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7719) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE