| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 3634 | 2011-05-04 | Brückensperre | Minden <-> Neesen | Nordrhein-Westfalen [MI] | MI 0083 | Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A.
† 2009/05/25 |  | Weser-Brücke | B 65 | Die Brücke wurde von ××××
bis 1973 erbaut. | Weser-Brücke Nr. 24a,
Weser-Km 201,090;
»Theodor-Heuss-Brücke« | Rex Danny | |
 | 978 | 2008-04-26 | Brückensperre | Kirchohsen <->
Hagenohsen | Niedersachsen [HM] | HM 0028 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
* k.A.
† 2007/07/31 |  | Weser-Brücke† | L 431 | Die Brücke wurde 2007
durch einen Neubau
ersetzt.
Laut GDP-Planungen war
das I.(BR) Corps für die
Sicherung der
Weser-Brücke zuständig. | Weser-Brücke Nr. 11,
Weser-Km 126,810
»Valentinibrücke« | Stühler | |
 | 981 | 2008-04-26 | Brückensperre | Hameln | Niedersachsen [HM] | HM 0002 | 4 Sprengkammern;
rückgebaut
* k.A.
† 2004/01/27
† 2011/09 (Sprengkammern
zugemauert) |  | Weser-Brücke† | B 1 | Die Brücke wurde 2011
durch einen Neubau
ersetzt.
Laut GDP-Planungen war
das I.(BR) Corps für die
Sicherung der
Weser-Brücke zuständig. | Weser-Brücke Nr. 14a/c,
Weser-Km 135,020
»Münsterbrücke« | Stühler | |
 | 983 | 2008-04-26 | Brückensperre | Fuhlen <-> Hessisch
Oldendorf | Niedersachsen [HM] | HM 0070 | Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A.
† 1993/01/20 |  | Weser-Brücke† | L 434 | Die Brücke wurde ab ca.
2017 durch einen Neubau
ersetzt. | Weser-Brücke Nr. 15,
Weser-Km 146,470 | Stühler | |
 | 2003 | 2010-05-01 | Brückensperre | Hoya <-> Hassel
(Weser) | Niedersachsen [NI] | NI 0070 | ___
* k.A.
† 1994/11/10 |  | Weser-Brücke† | L 330 | Die Brücke wurde 1954
nach Kriegsschäden
instandgesetzt und
zwischenzeitlich durch
einen Neubau ersetzt.
Laut GDP-Planungen war
u.a. die Luftlandebrigade
27 für die Sicherung der
Weser-Brücke zuständig. | Weser-Brücke Nr. 52,
Weser-Km 298,940 | Stühler | |
 | 3188 | 2011-03-10 | Brückensperre | Drakenburg <->
Balge | Niedersachsen [NI] | NI 0005 | ___
* k.A.
† 1992/01/19 |  | Weser-Brücke† | K 2 | Die Brücke wurde 1996
durch einen Neubau
ersetzt.
Anmerkung:
Laut GDP-Planungen war
u.a. die Luftlandebrigade
27 für die Sicherung der
Weser-Brücke zuständig. | Weser-Brücke Nr. 50,
Weser-Km 277,735
»Staustufe Drakenburg« | Rex Danny | |
 | 3201 | 2011-03-10 | Brückensperre | Hoya | Niedersachsen [NI] | NI 0071 | 5 Sprengkammern im
Westpfeiler; rückgebaut
* k.A.
† 1993/09/01 |  | Weser-Brücke† | Bahnstrecke Nienburg
(Weser) – Syke | Die Brücke wurde 2008
durch einen Neubau
ersetzt.
Laut GDP-Planungen war
u.a. die Luftlandebrigade
27 für die Sicherung der
Weser-Brücke zuständig. | Weser-Brücke Nr. 51,
Weser-Km 298,790 | Rex Danny | |
 | 2866 | 2011-04-30 | Brückensperre | Porta Westfalica
<-> Barkhausen | Nordrhein-Westfalen [MI] | MI 0022 | ___
* k.A.
† 1999/01/15 |  | Weser-Brücke†† | L 780* | Die Brücke wurde von ××××
bis 1954 erbaut, 1995
durch einen Neubau weiter
südlich ersetzt und
anschließend abgebrochen. | Weser-Brücke Nr. 23,
Weser-Km 197,900;
»Weser-Brücke Porta« | Rex Danny | |
 | 1998 | 2011-03-05 | Brückensperre | Daverden <->
Intschede | Niedersachsen [VER] | VER 0006 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
* k.A.
† 1997/12/18 |  | Weser-Kanal-Brücke | K 9 | Die Brücke wurde 1955
erbaut.
Für die Sprengung der
Bremer Weserbrücken waren
niederländische Pioniere
vorgesehen. Diese übten
2x jährlich das Anbringen
der Schneidladungen an
und in den Brücken.
Offenbar wurden auch die
Weserbrücken bis
einschließlich der Linie
Intschede-Langwedel durch
niederländische Pioniere
bestückt. | Weser-Kanal-Brücke Nr.
58, Kanal-Km 2,650 | Rex Danny | |
 | 2004 | 2010-05-01 | Brückensperre | Balge <->
Drakenburg | Niedersachsen [NI] | NI 0038 | ___
* k.A.
† 2001/12/13 |  | Weser-Kanal-Brücke | K 2 | Die Brücke wurde 1937
erbaut.
Laut GDP-Planungen war
u.a. die Luftlandebrigade
27 für die Sicherung der
Weser-Kanal-Brücke
zuständig. | Weser-Kanal-Brücke Nr.
47, Kanal-Km 2,300 | Stühler | |