Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7715 Sätze gefunden

Seite 687 von 772    << < 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details50782013-06-28BrückensperreKelheimBayern [KEH]KEH 00013/3 Sprengkammern
* 1959/11/30 [nach
Instandsetzung]
† 2001/11/14

[Die Sperranlage wurde
als fertiges Objekt an
das WBK VI übergeben.
Die Sprengkammern stammen
noch aus der Zeit des
Zweiten Weltkriegs.]
Pfeiler Donau-BrückeSt 2230 • St 2233Die Brücke wurde 1863
erbaut.
Donau-Km 2414,250;
»Maximilians-Brücke«
Rex Danny
Details31232011-02-16BrückensperreRiedenburg <-> St
2230
Bayern [KEH]KEH 0014Schneidladungsvorrichtung
en
* 1990/03/05
† 1996/10/28
Main-Donau-Kanal-BrückeSt 2231MDK-Km 152,917;
»Schambachtal-Brücke«
Rex Danny
Details25292010-11-01BrückensperreKelheimBayern [KEH]KEH 0011Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A.
Main-Donau-Kanal-BrückeSt 2233MDK-Km 168,319;
»Straßenbrücke
Osttangente Kelheim«
Rex Danny
Details43652012-07-19TrichtersperreIhrlerstein <->
Kelheim
Bayern [KEH]KEH 00093 Sprengschächte (3×
5,00 m)

*!
**
*§ 1964/07/17

†!
††
†§ 2000/05/10
Steigung • Wald •
Einschnitt
St 2233Rex Danny
Details43662012-07-19TrichtersperreKelheim <->
Weltenburg
Bayern [KEH]KEH 00124 Sprengschächte (2×
6,00 m • 2× 5,50 m)

*!
**
*§ 1964/07/27

†!
††
†§ 1997/12/08
Steigung • Hang •
Einschnitt
St 2233Rex Danny
Details51642013-07-18TrichtersperreBreitenbrunn <->
Dietfurt an der Altmühl
Bayern [NM]NM 00316 Sprengschächte (3×
6,00 m • 3× 4,00 m);
rückgebaut

* 1961/06/09
† 1998/04/24
Steigung • Hang •
Wald
St 2234Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
06/1980 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 28.
ehem. PAR-2Stühler
Details51652013-07-18TrichtersperreBreitenbrunn <->
Parsberg
Bayern [NM]NM 00323 Sprengschächte (3×
6,50 m); rückgebaut

* 1982/05/26
† 1996/08/29
Steigung • Hang •
Wald
St 2234Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1990 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 28.
ehem. PAR-11Stühler
Details51492013-07-06BrückensperreParsbergBayern [NM]NM 00352/2 Sprengkammern

* 1958 [nach vermutlicher
Instandsetzung]
† 1996/05/23

[Die Sperranlage wurde
als fertiges Objekt an
das WBK VI übergeben.
Die Sprengkammern stammen
noch aus der Zeit des
Zweiten Weltkriegs.]
Widerlager
Eisenbahnbrücke
St 2234 • Bahnstrecke
5850; Nürnberg –
Regensburg
Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
06/1980 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 28.
ehem. PAR-1Stühler
Details23252010-09-19BrückensperreBurglengenfeldBayern [SAD]SAD 01104 Sprengkammern
* 1975/05/21
† 2001/05/21
Naab-BrückeSt 2235Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
06/1980 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 28.
ehem. BUL-10

»Pithiviers-Brücke«
Stühler
Details44762013-01-18TrichtersperreKastl <-> RansbachBayern [AS]AS 00243 Sprengschächte (3×
4,50 m)

*!
**
*§ 1963/09/02

†!
††
†§ 1999/11/16
Hang • Wald •
Gewässer
St 2235ehem. NM-83Stühler

(Gesamtanzahl Sätze:7715) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE