Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7124 Sätze gefunden

Seite 686 von 713    << < 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details53812014-01-24TrichtersperreWiesing <->
Thalersdorf
Bayern [REG]REG 01064 Sprengschächte (4× 5,50
m)
* 1964/06/19
Steigung • Hang • WaldSt 2326ehem. VIT-6Rex Danny
Details12482009-02-20TrichtersperreWiesmühl an der Alz
<-> Tacherting
Bayern [TS]TS 00264 oder 5 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! 2011/08/31
†† k.A.
†§ 2011/11/29
†€ 15703,26
Rampe Alz-Kanal-Brücke •
Kreuzungsbereich
B 299Stühler
Details42262012-04-15Brückensperre*Wiesthal <->
Heigenbrücken
Bayern [MSP]MSP ××××2 Sprengkammern

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
Widerlager
Lohrbach-Viadukt
Bahnstrecke 5200; Lohr am
Main – Aschaffenburg • St
2317
* Die Anlage wurde vor
1945 errichtet und war
vermutlich nicht in die
Verteidigungsplanungen
der NATO integriert.
Stühler
Details42232012-04-15Brückensperre*Wiesthal <->
Partenstein
Bayern [MSP]MSP ××××2 Sprengkammern

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
Widerlager Aubach-ViaduktBahnstrecke 5200; Lohr am
Main – Aschaffenburg • St
2317
* Die Anlage wurde vor
1945 errichtet und war
vermutlich nicht in die
Verteidigungsplanungen
der NATO integriert.
Stühler
Details42242012-04-15Brückensperre*Wiesthal <->
Partenstein
Bayern [MSP]MSP ××××2 Sprengkammern

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
Widerlager Aubach-ViaduktBahnstrecke 5200; Lohr am
Main – Aschaffenburg • St
2317
* Die Anlage wurde vor
1945 errichtet und war
vermutlich nicht in die
Verteidigungsplanungen
der NATO integriert.
Stühler
Details42252012-04-15Brückensperre*Wiesthal <->
Partenstein
Bayern [MSP]MSP ××××2 Sprengkammern

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
Widerlager Aubach-ViaduktBahnstrecke 5200; Lohr am
Main – Aschaffenburg • G
* Die Anlage wurde vor
1945 errichtet und war
vermutlich nicht in die
Verteidigungsplanungen
der NATO integriert.
Stühler
Details27082010-11-07TrichtersperreWietze <->
Ovelgönne
Niedersachsen [CE]CE 00194-6 Sprengschächte;
rückgebaut

* k.A.
† 2001/08/07
Westrampe Wietze-Brücke •
Straßendamm
B 214Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1988 im
Gefechtsstreifen der
11.Panzergrenadierdivisio
n.
ehem. CE-19Rex Danny
Details54602014-02-08BrückensperreWilburgstetten <->
Dinkelsbühl
Bayern [AN]AN 00272/2 Sprengkammern
* 1961/06/19 [nach
Instandsetzung]

[Die Sperranlage wurde
als fertiges Objekt an
das WBK 6 übergeben. Die
Sprengkammern stammen
noch aus der Zeit des
Zweiten Weltkriegs.]
Pfeiler Wörnitz-BrückeBahnstrecke 5331;
Nördlingen – Dombühl
ehem. DKB-1Stühler
Details54412014-02-08TrichtersperreWilburgstetten <->
Knittelsbach
Bayern [AN]AN 00082 Sprengschächte (2× 5,50
m)
* 1985/09/20
† 2008/10/07
Nordrampe Wörnitz-BrückeB 25Stühler
Details55312014-02-23SperrmittellagerWildbergBaden-Württemberg [CW]CW ××××Lagerung von Sperrmitteln
in mindestens einem
Munitionslagerhaus der
Standortmunitionsniederla
ge »Sulz am Eck« (523/1)
 Munitionsniederlage===Stühler

(Gesamtanzahl Sätze:7124) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE