| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 7019 | 2023-01-29 | Fährsperre | Missunde | Schleswig-Holstein [SL] | SL-133 | vermutlich Sprengung des
Fährgetriebes;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Schlei | L 189 • Fährverbindung
Missunde – Brodersby | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommando
s 600. | ehem. SL-133
Schlei-Km; »Schleifähre
Missunde« | Rex Danny | |
 | 7022 | 2023-01-29 | Fährsperre | Arnis | Schleswig-Holstein [SL] | SL-64 | vermutlich Sprengung des
Fährgetriebes;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Schlei | G • Fährverbindung Arnis
– Amalienburg | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommando
s 600. | ehem. SL-64
Schlei-Km; »Schleifähre
Arnis« | Rex Danny | |
 | 7005 | 2023-01-29 | Brückensperre | Friedrichstadt <->
Lunden | Schleswig-Holstein [NF] | NF-402 | Zerstörung
Drehmechanismus;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Eider-Brücke | Bahnstrecke 1210; Husum –
Heide | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. NF-402
Die Eider-Brücke hatte
keine vorbereitete
Sperre. Sie sollte
gedreht und anschließend
der Antrieb zerstört
werden. | Rex Danny | |
 | 7018 | 2023-01-29 | Brückensperre | Kappeln <->
Ellenberg | Schleswig-Holstein [SL] | SL-58 | Zerstörung
Drehmechanismus;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Schlei-Brücke† | B 203 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommando
s 600. | ehem. SL-58
Schlei-Km
Die Schlei-Brücke hatte
keine vorbereitete
Sperre. Sie sollte
gedreht und anschließend
der Antrieb zerstört
werden. | Rex Danny | |
 | 4329 | 2012-05-21 | Brückensperre | Moorburg <-> Hohe
Schaar | Hamburg [HH] | HH 0016 | Zerstörung
Hubmechanismus;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1995/09/26
†† k.A.
†§ 1995/10/10
†€ ohne
Zerstörung des
Hubmechanismus durch
Austausch eines
Bedienungsmoduls in der
Schalttafel sowie Ausbau
einer Antriebsachse im
hochgezogenen Zustand.
Die Antriebsachse sollte
in der Elbe versenkt
werden. |  | Süderelbe-Brücke | G | Die Brücke wurde von ××××
bis 1973 erbaut.
Die Sicherung der Brücke
oblag dem Sperrverband
Hamburg, bestehend
zunächst aus dem 102.(NL)
Infanteriebataillon und
dem 11.(NL)
Pionierbataillon, später
aus dem Jägerbataillon
722 und dem
Pionierbataillon 120. Der
Sperrverband unterstand
bis zu seiner Auflösung
nach der Wende dem I.(NL)
Korps. | Süderelbe-Km 618,720;
»Kattwyk-Brücke« | Rex Danny | |
 | 3473 | 2012-04-23 | Brückensperre | Lübeck | Schleswig-Holstein [HL] | HL-16 (vermutlich) | Zerstörung
Hubmechanismus;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A. |  | Elbe-Trave-Kanal-Brücke | K 16 • Industriebahn | Die Hubbrücken wurden von
1896 bis 1900 erbaut und
stehen seit 1988 unter
Denkmalschutz. | ehem. HL-16
»Hubbrücken Burgtor« | Rex Danny | |
 | 1936 | 2010-05-01 | Brückensperre | Bardowick <->
Adendorf | Niedersachsen [LG] | LG 0004 | Zerstörung
Klappmechanismus;
rückgebaut
* k.A.
† 1994/06/07
[Anstelle der
Brückensperre können sich
auf der Ostrampe auch
Sprengschächte befunden
haben.] |  | lmenau-Brücke | K 30 | — | — | Stühler | |
 | 7020 | 2023-01-29 | Brückensperre | Lindau <-> Stubbe | Schleswig-Holstein [SL] | SL-130 | Zerstörung
Klappmechanismus;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Schlei-Brücke | L 283 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommando
s 600. | ehem. SL-130
Schlei-Km;
»Lindaunisbrücke«
Die Schlei-Brücke hatte
keine vorbereitete
Sperre. Sie sollte
hochgeklappt und
anschließend der Antrieb
zerstört werden. | Rex Danny | |
 | 3690 | 2011-05-18 | Brückensperre | Friedrichstadt <->
Sankt Annen | Schleswig-Holstein [HEI] | NF-70 | Zerstörung
Klappmechanismus;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A. | | Eider-Brücke | L 156 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. NF-70
Die Eider-Brücke hatte
keine vorbereitete
Sperre. Sie sollte
hochgeklappt und
anschließend der Antrieb
zerstört werden. | Rex Danny | |
 | 3389 | 2011-05-06 | Brückensperre | Tönning <->
Karolinenkoog | Schleswig-Holstein
[NF/HEI] | NF-403 | Zerstörung
Klappmechanismus;
rückgebaut |  | Eider-Brücke | B 5 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. NF-403
Die Eider-Brücke hatte
keine vorbereitete
Sperre. Sie sollte
hochgeklappt und
anschließend der Antrieb
zerstört werden. | Rex Danny | |