| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
| 7147 | 2024-07-07 | Fährsperre | Wewelsfleth | Schleswig-Holstein [IZ] | IZ-22 | 2 auf dem Fährboden
aufgelegte Ladungen;
rückgebaut
1 Schneidladung am
Fährseil; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
††k.A.
†§ 1980 [ca.]
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe
115/Wallmeistertrupp 135
Fähre über die Stör
bei Wewelsfleth im Zuge
der B 431
2 geballte Ladungen an
den Schottenkreuzen und
auf dem Fährboden, 1
Schneidladung am
Fährseil
StOMunNdl Nordoe, MLH 10] | | Stör | G* • Fährverbindung
Wewelsfleth –
Borsfleth††| *ehem. B 431
Bis 1980 gab es die
Fähre. Mit dem Bau des
Störsperrwerks wurde der
Betrieb eingestellt. | ehem. IZ-22 | Rex Danny | |
| 7628 | 2024-12-15 | Brückensperre | Itzehoe <->
Breitenburg | Schleswig-Holstein [IZ] | IZ-9 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
††k.A.
†§ 1974/×× [ca.]
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 135
Straßenbrücke über die
Stör am Südausgang
Itzehoe im Zuge der B 77
1 Trennschnitt durch die
Fahrbahn und Sprengung
der Aufhängungen mit
Schneidladungen
StoMunNdl Nordoe, MLH 10] | | Stör-Brücke†| B 77†| Die Brücke wurde von
1966 bis ca. 1974 durch
einen Neubau westlich
ersetzt und anschließend
abgebrochen. | ehem. IZ-9
Alte »Delftorbrücke« | Rex Danny | |
| 7629 | 2024-12-15 | Brückensperre | Borsfleth <->
Brokdorf | Schleswig-Holstein [IZ] | IZ-111 | ___
*! k.A.
** k.A.
*§ 1975/×× [ca.]
*€ k.A.
†! k.A.
††k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A. | | Stör-Brücke | B 431 | Das Störsperrwerk wurde
von 1971 bis 1975 erbaut. | ehem. IZ-111 | Rex Danny | |
| 1206 | 2008-10-23 | Trichtersperre | Suchsdorf <->
Altwittenbek | Schleswig-Holstein [KI] | KI 0506 | 6 Sprengschächte {3× K
27 • 3× Bahndamm}
*! k.A.
** k.A.
*§ >1979/02/01 und
<1984/××
*€ k.A.
†!
†â€
†§
†€ | | Nordrampe
Nord-Ostsee-Kanal-Brücke | K 27* • Bahnstrecke
1020; Kiel – Gettorf | *ehem. B 76
Die Brücke wurde von
1893 bis 1894 erbaut und
1954 umgebaut.
Die Sperranlage war nicht
im GDP 2/1979 des
schweren Pionierregiments
60 enthalten. | ehem. KI-506
NOK-Km 93,478; »Alte
Levensauer Hochbrücke« | Stühler | |
| 1210 | 2008-10-23 | Trichtersperre | Kiel <-> Gettorf | Schleswig-Holstein [KI] | KI 0508 | 3/3/3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1979/02/01 und
<1984/××
*€ k.A.
†! 2007/01/03
††k.A.
†§ 2007/01/26
†€ 16799,61 | | Nordrampe
Nord-Ostsee-Kanal-Brücke | B 76 | Die Brücke wurde von
1980 bis 1983 erbaut.
Die Sperranlage war nicht
im GDP 2/1979 des
schweren Pionierregiments
60 enthalten. | ehem. KI-508
NOK-Km 93,581; »Neue
Levensauer Hochbrücke« | Stühler | |
| 3071 | 2012-03-15 | Sperrmittelhaus | Schwartenbek | Schleswig-Holstein [KI] | KI 9500 | 1 Sperrmittelhaus (10 t)
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
††k.A.
†§ 1997/11/××
†€ ohne
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 142
1 Munitionsbunker 10 t,
ehem. Flak-Bunker,
vollversenkte Bauweise
bei Gut Schwartenbek -
Kiel] | | Wald | === | Das Sperrmittelhaus
befand sich laut GDP
2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. KI-0502 | ehem. KI
9001 | Rex Danny | — |
| 3403 | 2012-03-15 | Brückensperre | Holtenau <-> Wik | Schleswig-Holstein [KI] | KI 0504 | 1 Trennschnitt;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1992/11/17
††k.A.
†§ 1992/07/30
†€ 0,00
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 142
Straßenbrücke über den
Nord-Ostsee-Kanal bei
Kiel-Holtenau im Zuge der
B 503
1 Trennschnitt im
nördlichen Feld; Einbau
permanenter
Zündleitungen
PiSpMH RD-0502] | | Nord-Ostsee-Kanal-Brücke
†| B 503 | Die Brücke wurde von
1909 bis 1911 erbaut und
1992 abgebrochen. Von
05/1992 bis 10/1996 wurde
die Brücke an gleicher
Stelle durch einen Neubau
ersetzt.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. KI-504
NOK-Km 96,588; alte
»Prinz-Heinrich-BrückeÂ
« | Rex Danny | |
| 3550 | 2011-04-20 | Trichtersperre | Holtenau <-> Wik | Schleswig-Holstein [KI] | KI-1 | Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1970/××
*€ k.A.
†! k.A.
††k.A.
†§ <1972/12/31
†€ k.A. | | Nordrampe
Nord-Ostsee-Kanal-Brücke | B 503 | Die Brücke wurde von
1909 bis 1911 erbaut und
1992 abgebrochen. Von
05/1992 bis 10/1996 wurde
die Brücke an gleicher
Stelle durch einen Neubau
ersetzt. | ehem. KI-1
NOK-Km 96,588; alte
»Prinz-Heinrich-BrückeÂ
« | Rex Danny | |
| 3898 | 2011-07-20 | Trichtersperre | Wik <-> Holtenau | Schleswig-Holstein [KI] | KI-2 | Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1970/××
*€ k.A.
†! k.A.
††k.A.
†§ <1972/12/31
†€ k.A. | | Südrampe
Nord-Ostsee-Kanal-Brücke | B 503 | Die Brücke wurde von
1909 bis 1911 erbaut und
1992 abgebrochen. Von
05/1992 bis 10/1996 wurde
die Brücke an gleicher
Stelle durch einen Neubau
ersetzt. | ehem. KI-2
NOK-Km 96,588; alte
»Prinz-Heinrich-BrückeÂ
« | Rex Danny | |
| 4173 | 2012-03-15 | Trichtersperre | Suchsdorf <->
Altwittenbek | Schleswig-Holstein [KI] | KI 0505 | 4 Sprengschächte (2×
6,00 m • 2× ×,××
m)
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†!
†â€
†§
†€
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 142
Südliche Auffahrt zur
Levensauer Hochbrücke im
Zuge der B 76, Km 6,5
2 Straßensprengschächte
a‘ 6 m tief
PiSpMH KI-0502] | | Südrampe
Nord-Ostsee-Kanal-Brücke | K 27* | *ehem. B 76
Die Brücke wurde von
1893 bis 1894 erbaut und
1954 umgebaut.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
Die Sperranlage wurde
nach dem 01.02.1979 um 2
Sprengschächte
erweitert. | ehem. KI-505
NOK-Km 93,478; »Alte
Levensauer Hochbrücke« | Stühler | |