| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 3274 | 2011-03-26 | Trichtersperre | Geesthacht <-> B 5 | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ 0160 | vermutlich 6
Sprengschächte
* k.A.
† 2004/10/20 |  | Wald • Feuchtgebiet | B 404 | — | — | Rex Danny | |
 | 652 | 2007-06-19 | Trichtersperre | Barntrup <->
Blomberg | Nordrhein-Westfalen [LIP] | DT 0101 | vermutlich 6
Sprengschächte
* k.A.
† 2006/02/16 |  | Steigung • Hang • Wald | B 1 | — | — | Stühler | |
 | 675 | 2007-06-19 | Trichtersperre | Gailhof <->
Fuhrberg | Niedersachsen [H] | H 0077 | vermutlich 6
Sprengschächte;
rückgebaut
* k.A.
† 1994/12/23 |  | Westrampe Wietze-Brücke •
Gewässer | L 310 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1988 im
Gefechtsstreifen der
11.Panzergrenadierdivisio
n. | ehem. H-77 | Stühler | |
 | 4122 | 2012-01-16 | Trichtersperre | Weyhausen <->
Breitenhees | Niedersachsen [CE] | CE 0043 | vermutlich 6
Sprengschächte;
rückgebaut |  | Senke • Wald • Damm | B 191 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1988 im
Gefechtsstreifen der
11.Panzergrenadierdivisio
n. | ehem. CE-43 | Rex Danny | |
 | 2037 | 2010-05-01 | Brückensperre | Bolzum <-> Sehnde | Niedersachsen [H] | H ×××× | vermutlich
Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
[Laut Sperrliste gab es
für diese Brücke keine
Sperranlage.] |  | Hildesheim-Stichkanal-Brü
cke† | L 410 | Die Brücke wurde 1927
erbaut und von 2007 bis
2008 im Zuge des Neubaus
der Schleuse Bolzum durch
einen Neubau ersetzt. | SKH-Brücke Nr. 381,
SKH-Km 0,520
Schleuse »Bolzum« | Stühler | |
 | 5692 | 2014-07-20 | Brückensperre | L 3378 <->
Oberrombach | Hessen [FD] | FD ×××× | vermutlich
Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut |  | A 7-Überführung | Wirtschaftsweg | — | — | Stühler | |
 | 5564 | 2014-02-25 | Brückensperre | Fürth <-> Erlangen | Bayern [FÜ] | FÜ 0004 | vermutlich Sprengkammern
*!
**
*§
†!
††
†§
|  | Regnitz-Brücke | Bahnstrecke 5900; Fürth –
Erlangen | — | — | Stühler | |
 | 5565 | 2014-02-25 | Brückensperre | Burgfarrnbach <->
Fürth | Bayern [FÜ] | FÜ 0002 | vermutlich Sprengkammern
*!
**
*§
†!
††
†§
|  | Farrnbach-Brücke | Bahnstrecke 5910; Fürth –
Siegelsdorf | — | — | Stühler | |
 | 2787 | 2010-12-02 | Tunnelsperre | Altenbeken <->
Langeland | Nordrhein-Westfalen [PB] | PB 0046 | vermutlich Sprengkammern
* k.A.
† 2009/03/30 |  | Eisenbahntunnel (1632 m) | Bahnstrecke 1760/2974;
Altenbeken – Langeland | Laut GDP-Planungen war
die 3.(BR) Armoured
Division für die
Sicherung des Tunnels bis
zur Ablösung durch die
2.(BR) Infantry Division
zuständig. | »Rehberg-Tunnel« | Rex Danny | |
 | 6999 | 2023-01-29 | Wasserstraßensperre | Brunsbüttel | Schleswig-Holstein [HEI] | HEI-513 | vermutlich Sprengkammern;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Schleuse Brunsbüttel | Nord-Ostsee-Kanal | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. HEI-513
NOK-Km 1,500; »Schleuse
Brunsbüttel« | Rex Danny | |