Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7124 Sätze gefunden

Seite 680 von 713    << < 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details25352010-11-01BrückensperreBad Abbach <->
Sinzing
Bayern [KEH]KEH 0002Schneidladungsvorrichtung
en
* 1984/11/09
† 1996/11/07
Donau-BrückeBahnstrecke 5851;
Regensburg – Ingolstadt
Die Brücke wurde 1870
erbaut.
Donau-Km 2411,920;
»Eisenbahnbrücke Poikam«
Rex Danny
Details14112009-05-02BrückensperrePassau <->
Wernstein am Inn
[Österreich]
Bayern [PA]PA 00064 Sprengkammern;
rückgebaut
Pfeiler Inn-BrückeBahnstrecke 5831; Passau
– Schärding [Österreich]
Die Brücke wurde 1869
erbaut und 1945 nach
Kriegszerstörung zunächst
durch eine Pionierbrücke
ersetzt und in 1945
wieder instandgesetzt.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. PA-6

»Kaiserin-Elisabeth-Brück
Stühler
Details23362010-09-19BrückensperreWürzburg <->
Heidingsfeld
Bayern [WÜ]WÜ 0004Sprengkammern;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! 1995/10/26
†† k.A.
†§ 1996/03/07
†€ 5889,60
Main-BrückeBahnstrecke 5321;
Würzburg – Ochsenfurt
Die Brücke wurde 1864
erbaut und 1945 nach
Kriegszerstörung wieder
aufgebaut.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
12.Panzerdivision.
ehem. WÜ-4

Main-Km 255,150;
»Eisenbahnbrücke
Heidingsfeld«
Stühler
Details50782013-06-28BrückensperreKelheimBayern [KEH]KEH 00013/3 Sprengkammern
* 1959/11/30 [nach
Instandsetzung]
† 2001/11/14

[Die Sperranlage wurde
als fertiges Objekt an
das WBK VI übergeben. Die
Sprengkammern stammen
noch aus der Zeit des
Zweiten Weltkriegs.]
Pfeiler Donau-BrückeSt 2230 • St 2233Die Brücke wurde 1863
erbaut.
Donau-Km 2414,250;
»Maximilians-Brücke«
Rex Danny
Details26052010-11-03BrückensperreRegensburg <->
Reinhausen
Bayern [R]R 0003Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
Donau-Brücke†GDie Brücke wurde 1863
erbaut, 1946 nach
Kriegsbeschädigungen
durch eine
Behelfskonstruktion und
von 1988 bis 1991 durch
einen Neubau ersetzt. Die
Sperrvorrichtungen
befanden sich in der
Behelfskonstruktion.
Donau-Km 2379,260;
»Eiserne Brücke«
Rex Danny
Details9562008-04-26BrückensperreHann. MündenNiedersachsen [GÖ]GÖ 0050Schneidladungsvorrichtung
en

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
Werra-BrückeBahnstrecke 1732†; Hann.
Münden – Göttingen
Die Brücke wurde 1856
erbaut.
Stühler
Details27442010-11-29BrückensperreHanekenfähr <->
Elbergen
Niedersachsen [EL]EL 0011mindestens 6
Sprengkammern;
rückgebaut

* k.A.
† 1996/10/20
Dortmund-Ems-Kanal-BrückeBahnstrecke Lingen –
Leschede
Die Brücke wurde 1856
erbaut.
DEK-Brücke Nr. 145,
DEK-Km 139,740;
»Bundesbahnbrücke
Hanekenfähr«
Rex Danny
Details69812020-08-01BrückensperreAlbbruckBaden-Württemberg [WT] Sprengkammern;
rückgebaut

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
 Alb-Brücke†Bahnstrecke 4000;
Waldshut – Basel
Die Brücke wurde 1856
erbaut, am 24.10.2019
abgebrochen und durch
einen Neubau an selber
Stelle ersetzt.
Stühler
Details26592010-11-05BrückensperreUlm <-> Neu-UlmBaden-Württemberg [UL] •
Bayern [NU]
UL 0006Sprengkammern;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! 1996/04/23
†† k.A.
†§ 1996/12/13
†€ 8819,77
Donau-BrückeBahnstrecke 4700; Ulm –
Neu-Ulm • Bahnstrecke
5302; Ulm – Neu-Ulm
Die Brücke wurde
1853/1854 erbaut, 1950
und 1957 umgebaut und von
2004 bis 2007 durch
Anbauten links und rechts
erweitert.
Donau-Km 2586,250;
»Eisenbahnbrücke Ulm«
Rex Danny
Details6622007-06-19TrichtersperreVehlen <-> MüsingenNiedersachsen [SHG]SHG 00216 Sprengschächte;
rückgebaut

* k.A.
† 1995/08/15
Rampe Aue-BrückeB 65Die Brücke wurde 1849
erbaut und 1938 erneuert.
Stühler

(Gesamtanzahl Sätze:7124) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE