Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7124 Sätze gefunden

Seite 675 von 713    << < 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details26342010-11-05BrückensperreDeggendorf <->
Plattling
Bayern [DEG]DEG 00012/2 Sprengschächte (4×
2,80 m); rückgebaut

*!
** fertiges Objekt {WK
II}
*§ 1960/01/08

#!
## 1964/10-11


†!
††
†§ 2000/12/12 [Übergabe
an DB AG]
Donau-Brücke†Bahnstrecke 5634;
Deggendorf – Plattling
Die Brücke wurde 1877
erbaut und von 2009 bis
2010 durch einen Neubau
ersetzt. Anschließend
wurde auf den alten
Pfeilern eine kombinierte
Fußgänger- und
Radwegbrücke erbaut.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. DEG-1

Donau-Km 2285,870;
»Eisenbahnbrücke
Deggendorf«
Rex Danny
Details43362012-05-28TrichtersperreArnschwang <->
Furth im Wald
Bayern [CHA]CHA 00093 Sprengschächte (3× 6,50
m)

*!
**


†!
††
†§
* 1987/11/24
† 2003/09/10
Steigung • Hang • WaldK 55**ehem. B 20

Die Sperranlage war im
GDP 1/1987 der
1.Gebirgsdivision noch
nicht enthalten.
ehem. CHA-9Stühler
Details45812013-03-07TrichtersperreWeiding <->
Chammünster
Bayern [CHA]CHA 00083 Sprengschächte (3× 6,50
m)
* 1986/06/05
† ××××/××
Steigung • Wald •
Einschnitt
B 20Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. CHA-8Stühler
Details12462009-01-22TrichtersperreCham (Oberpfalz)
<-> Michelsdorf
Bayern [CHA]CHA 00073 Sprengschächte (3× 6,50
m)
* 1986/05/07
† 2012/09
Ostrampe Regen-BrückeGVSDie Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. CHA-7Stühler
Details14242013-03-07TrichtersperreChammünster <->
Weiding
Bayern [CHA]CHA 00063 Sprengschächte (3× 6,50
m)
* 1986/06/05
† 1995/10/11
Ostrampe Regen-BrückeB 20Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. CHA-6Stühler
Details15792009-08-20BrückensperreCham (Oberpfalz)
<-> Janahof
Bayern [CHA]CHA 00052 Sprengkammern
Schneidladungsvorrichtung
en
* 1973/11/14
† ××××/××
Pfeiler Regen-BrückeSt 2151Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. CHA-5Stühler
Details46222013-03-07BrückensperreGrabitzBayern [CHA]CHA 00044/4 Sprengkammern

* 1957/09/23
# 1963/01 [Umbau]
† 1995/07/05 [an Deutsche
Bahn AG übergeben]

[Die Sperranlage wurde
als fertiges Objekt an
das WBK VI übergeben. Die
Sprengkammern stammen
noch aus der Zeit des
Zweiten Weltkriegs.]
Widerlager
Eisenbahnbrücke •
Eisenbahnunterführung
G • Bahnstrecke 5800;
Furth im Wald – Cham
(Oberpfalz)
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. CHA-4Stühler
Details45822013-03-07TrichtersperreGrafenkirchen <->
Kreuth
Bayern [CHA]CHA 00393 Sprengschächte (3× 6,00
m)
* 1983/06/16
† 1992/07/24
Steigung • Wald •
Einschnitt
B 22Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. CHA-39

Umgehungsmöglichkeit für
DOSPA 4626
Stühler
Details15032009-06-06TrichtersperreRoßbach <->
Breitensteinmühle
Bayern [CHA]CHA 00384 Sprengschächte (4× 6,00
m)
* 1977/07/20
† 1996/10/15
Steigung • Hang • WaldSt 2132Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. CHA-38Stühler
Details46072013-03-07TrichtersperreEngelsdorf <->
Löwendorf
Bayern [CHA]CHA 00373 Sprengschächte (3× 5,50
m)
* 1974/07/08
† 1998/07/27
Rampen
Forellenbach-Brücke
K 19Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
4.Panzergrenadierdivision
.
ehem. CHA-37Stühler

(Gesamtanzahl Sätze:7124) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE