| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
| 372 | 2007-06-11 | Rampensperre | Blitzenrod <->
Frischborn | Hessen [VB] | LAT 0050 | 10/8
Rampensteckschächte
** 1990
††2011/05
| | Eisenbach-Brücke | K 111 | — | — | Stühler | |
| 6436 | 2016-04-11 | Trichtersperre | Blindheim <->
Oberthürheim | Bayern [DLG] | DLG 0052 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 2001/09/25
††k.A.
†§ 2001/06/07
†€ 0,00 | | Südrampe Donau-Brücke | GVS | — | Donau-Km 2526,780;
»Straßenbrücke
Blindheim« | Rex Danny | |
| 1774 | 2010-04-10 | Brückensperre | Bleckenstedt <->
Beddingen | Niedersachsen [SZ] | SZ ×××× | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut | | Salzgitter-Stichkanal-BrÃ
¼cke | K 39 | Die Brücke wurde 1972
erbaut. | SKS-Brücke Nr. 492,
SKS-Km 14,535 | Stühler | |
| 1775 | 2010-04-10 | Brückensperre | Bleckenstedt <->
Beddingen | Niedersachsen [SZ] | SZ 0037 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
* k.A.
†1999/11/24 | | Salzgitter-Stichkanal-BrÃ
¼cke | Fußweg /
Fußgängerbrücke | Die Brücke wurde 1964
erbaut. | ehem. SZ-37
SKS-Brücke Nr. 491,
SKS-Km 14,047 | Stühler | |
| 7096 | 2023-03-08 | Sperrmittellager | Blaubach | Rheinland-Pfalz [KUS] | KUS ×××× | Lagerung von Sperrmitteln
in Munitionslagerhäusern
der
Standortmunitionsniederla
ge 453/1 »Blaubach«
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
††k.A.
†§ k.A.
†€ ohne | | Munitionsniederlage | === | — | — | Rex Danny | |
| 802 | 2007-09-24 | Brückensperre | Blankenheim <->
Bebra | Hessen [HEF] | HEF 0050 | Schneidladungsvorrichtung
en | | Fulda-Brücke | B 27 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision. | ehem. HEF-50 | Stühler | |
| 803 | 2007-09-24 | Brückensperre | Blankenheim | Hessen [HEF] | ROF 0041 | 6 Sprengkammern | | Pfeiler Fulda-Brücke | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision. | ehem. ROF-41 | Stühler | |
| 4635 | 2013-03-07 | Brückensperre | Blaibach <->
Viechtach | Bayern [CHA] | KÖZ-45 | Schneidladungsvorrichtung
en
* 1966/×× [ca.]
†××××/×× | | Regen-Brücke | Bahnstrecke
5811/9581†*; Blaibach
– Gotteszell | Die Sperranlage war im
GDP 1/1987 der
1.Gebirgsdivision nicht
enthalten.
Die Sperranlage dürfte
vor 1987 aufgelassen
worden sein. | ehem. KÖZ-45
Privatbahn | Stühler | |
| 4465 | 2012-12-29 | Brückensperre | Blaibach <->
Kreuzbach | Bayern [CHA] | CHA 0103 | 3/3 Sprengkammern
*!
**
*§ 1962/07/13
†!
†â€
†§ 1997/09/25 | | Pfeiler Regen-Brücke | K 10 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision. | ehem. KÖZ-3 | Rex Danny | |
| 3811 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Bistensee <->
Ahlefeld | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0217 | 3 Sprengschächte (3×
5,00 m); rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2008/03/11
††k.A.
†§ 2008/09/12
†€ 6.176,47
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 134
Straßendamm mit
Durchlaß im Zuge der K
31 von Bistensee nach
Ahlefeld am Nordausgang
von Bistensee
3 Straßensprengschächte
a‘ 5,00 m tief im
Straßendamm
PiSpMH RD-0206
(Hemmelmark)] | | Rampen ...-Brücke | K 2* | 'ehem. K 31
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommand
os 600. | ehem. RD-217 | ehem.
ECK-117 | Rex Danny | |