| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 2539 | 2010-11-01 | Brückensperre | Schweinfurt <->
Sennfeld | Bayern [SW] | SW 0001 | 2 Sprengkammern
Schneidladungsvorrichtung
en
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 2006/10/25
††
†§ 2006/03/31
†€ 0,00 |  | Main-Brücke | Bahnstrecke 5231;
Schweinfurt – Kitzingen | Die Brücke wurde 1903
erbaut und 1946 nach
Kriegszerstörung unter
Verwendung einer
Behelfsbrücke wieder in
Betrieb genommen.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
12.Panzerdivision. | ehem. SW-1
Main-Km 331,470;
»Gerolzhöfer Brücke« | Rex Danny | |
 | 2795 | 2010-12-02 | Trichtersperre | Luttern <->
Volmerdingsen | Nordrhein-Westfalen [MI] | MI 0009 | Sprengschächte;
rückgebaut
* k.A.
† 2014/09 |  | Steigung • Hang •
Wald | K 30 | — | — | Rex Danny | |
 | 3051 | 2011-11-19 | Trichtersperre | Mühlendamm <->
Rahden | Nordrhein-Westfalen [MI] | MI 0128 | 3 Sprengschächte |  | Rampen Große Aue-Brücke | G | — | — | Rex Danny | |
 | 3307 | 2011-03-26 | Trichtersperre | Lütau <-> Wengelau | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ 0208 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A. |  | Rampen Linau-Brücke | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
16. | ehem. RZ-208 | Rex Danny | |
 | 3563 | 2011-04-21 | Trichtersperre | K 49 <-> Bramberg | Bayern [HAS] | HAS ×××× | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A. |  | Steigung • Hang •
Wald | K 60 | — | — | Stühler | |
 | 3819 | 2011-06-17 | Trichtersperre | Alt Duvenstedt <->
L 256 | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0247 | 3 Sprengschächte (3×
5,00 m); rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2008/03/11
†† k.A.
†§ 2008/09/12
†€ 6.240,57
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 134
Aufgeschütteter
Straßendamm mit
Durchlaß im Zuge der
Gemeindestraße von Alt
Duvenstedt nach Ahlefeld
3 Straßensprengschächte
a‘ 5,00 m tief in
Kronenmitte
PiSpMH RD-0206
(Hemmelmark)] |  | Damm | K 1* | *ehem. G
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. RD-247 | ehem.
RD-185 | Rex Danny | |
 | 4075 | 2011-11-14 | Brückensperre | Übersee <->
Traunstein | Bayern [TS] | TS 0055 | mindestens 1
Sprengkammer;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1999/02/19
†† k.A.
†§ 1999/02/09
†€ 0,00 |  | Tiroler Ache-Brücke | Bahnstrecke 5703;
Traunstein – Rosenheim | Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
03/1990 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Gefechtsverband Salzach. | ehem. TS-55 | Rex Danny | |
 | 4331 | 2012-05-22 | Trichtersperre | Gehau <-> Dankerode | Hessen [HR] | MEG 0037 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut |  | Steigung • Hang •
Wald | L 3226 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision/
Panzerbrigade 15. | ehem. MEG-37 | Rex Danny | |
 | 4587 | 2013-03-07 | Grabensperre | Roßbach <-> B 85 | Bayern [CHA] | CHA 0010 | 3 Sprengröhren (3×
28,00 m)
* 1990/05/07 |  | Straßendamm | St 2132 | Die Sperranlage war im
GDP 1/1987 der
1.Gebirgsdivision noch
nicht enthalten. | — | Stühler | |
 | 4843 | 2013-05-02 | Trichtersperre | Mainbernheim <->
Willanzheim | Bayern [KT] | KT 0064 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut |  | Eisenbahnunterführung | St 2419 | — | — | Stühler | |