Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7126 Sätze gefunden

Seite 673 von 713    << < 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details14812009-06-06StecksperreZulling <-> HarburgBayern [DGF]DGF 001133 Steckschächte (in 3
Doppelreihen)

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! 1995/04/03
††
†§ 2000/02/22
†€ 0,00
Südrampe Isar-BrückeGDie Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. DGF-11

»Staustufe Zulling«
Stühler
Details16912009-10-20BrückensperreEttling <->
Wallersdorf
Bayern [DGF]DGF 0010Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! 1995/04/04
†† k.A.
†§ 1996/10/28
†€ 0,00
Isar-BrückeSt 2325Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. DGF-10

»Isar-Brücke Ettling«
Stühler
Details47342013-04-26BrückensperreDingolfing <-> St
2074
Bayern [DGF]DGF 0001Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! 1990/12/30
†† k.A.
†§ 1991/01/01
†€ 0,00
 Isar-BrückeSt 2111Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. DGF-1Rex Danny
Details45312013-03-06BrückensperreKreuz Deggendorf
<-> Hengersberg
Bayern [DEG]DEG 0070Schneidladungsvorrichtung
en

*!
**
*§ 1972/11/30

#!
## 1987/07-09


#†!
††
†§ 1999/08/04
Donau-BrückeA 3Die Brücke wurde von 1970
bis 1975 erbaut.

Im Zuge des geplanten
Autobahnausbaus wird das
Brückenbauwerk
voraussichtlich 2025
abgerissen und durch zwei
Brückenbauwerke ersetzt.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. DEG-70

Donau-Km 2282,520;
»Autobahnbrücke Deggenau«
Stühler
Details26352010-11-05BrückensperrePlattling <->
Langenisarhofen
Bayern [DEG]DEG 0051Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*!
**
*§ 1965/11

*# 1984/03-11

†!
††
†§ 2004/04/29
Isar-Brücke†B 8Die ursprüngliche Brücke
wurde 1924 erbaut und
2003 abgebrochen; der
Neubau wurde 2004
errichtet.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. DEG-51

»Herzog-Albrecht-Brücke«
Rex Danny
Details16902009-10-20BrückensperrePlattling <->
Osterhofen (Niederbayern)
Bayern [DEG]DEG 0050Schneidladungsvorrichtung
en

* 1982/11/25
Isar-BrückeBahnstrecke 5830;
Plattling – Passau
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. DEG-50

»Eisenbahnbrücke
Plattling«
Stühler
Details45322013-03-06BrückensperreMetten <-> Kreuz
Deggendorf
Bayern [DEG]DEG 0003Schneidladungsvorrichtung
en

*!
**
*§ 1980/10/29

†!
††
†§ 1999/08/11
Donau-BrückeA 3Die Brücke wurde von 1978
bis 1981 erbaut.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. DEG-3

Donau-Km 2290,120;
»Donau-Brücke Metten«
Stühler
Details26332010-11-05TrichtersperreWinzer <-> B 8Bayern [DEG]DEG 00223 Sprengschächte (3× 6,50
m)

*!
**
*§ 1976/11/30

†!
††
†§ 2002/10/02
Rampe Donau-BrückeSt 2115Die Brücke wurde von 1973
bis 1976 erbaut.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. DEG-22

Donau-Km 2266,230;
»Donau-Wald-Brücke«
Rex Danny
Details26322010-11-05BrückensperreDeggendorf <->
Fischerdorf
Bayern [DEG]DEG 00023 Sprengkammern;
rückgebaut

*!
**
*§ 1971/06/14

†!
††
†§ 1997/11/12
Donau-Brücke†St 2074**ehem. B 11

Die Brücke wurde 1863
erbaut und von 09/1997
bis 1999 durch einen
Neubau ersetzt.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. DEG-2

Donau-Km 2284,590;
»Maximilians-Brücke«
Rex Danny
Details47232013-04-25BrückensperreOberpöring <->
Oberpöringermoos
Bayern [DEG]DEG 0019Schneidladungsvorrichtung
en

* 1980/10/29
† 1997/04/28
 Isar-BrückeK 21Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. DEG-19

»Isar-Brücke Oberpöring«
Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7126) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE