Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7715 Sätze gefunden

Seite 673 von 772    << < 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details33012011-03-26BrückensperreBuchhorst <-> LanzeSchleswig-Holstein [RZ]RZ 00181/1 Sprengschächte;
rückgebaut
1 Trennschnitt;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† 2021/10-2022/06
†§ k.A.
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 144

Straßenbrücke über den
Elbe-Lübeck-Kanal 1 km
ostwärts Buchhorst;
32,60 m lang

1 Trennschnitt im
Überbau und je
Widerlager 1
Sprengschacht;
Sprengmittel für
Trennschnitt in
Metallkästen
einsatzbereit

StoMunNdl
Schönningstedt, MLH 14]
Elbe-Lübeck-Kanal-Brück
e†
GDie Brücke wurde ca.
1900 erbaut und ab ca.
Oktober 2021 bis ca.
Mitte 2022 durch einen
Neubau ersetzt.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
16.
ehem. RZ-18

ELK-Km 58,684
Rex Danny
Details33022011-03-26BrückensperreDalldorf <->
Zweedorf
Schleswig-Holstein [RZ]RZ 00161/1 Sprengschächte;
rückgebaut
1 Trennschnitt;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1995/10/16
†† 2006
†§ 1996/05/23
†€ 1.072,13


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 144

Straßenbrücke über den
Elbe-Lübeck-Kanal bei
Dalldorf; 32,00 m lang

1 Trennschnitt im
Überbau und je
Widerlager 1
Sprengschacht;
Sprengmittel für
Trennschnitt in
Metallkästen
einsatzbereit

StoMunNdl
Schönningstedt, MLH 14]
Elbe-Lübeck-Kanal-Brück
e†
GDie Brücke wurde 2006
durch einen Neubau
südlich ersetzt.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
16.
ehem. RZ-16

ELK-Km 52,570
Rex Danny
Details33122011-03-26BrückensperreWitzeezeSchleswig-Holstein [RZ]RZ 00151/1 Sprengschächte;
rückgebaut
1 Trennschnitt;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 144

Straßenbrücke über
Schleusenanlage und
Elbe-Lübeck-Kanal
ostwärts Witzeeze; 32,00
m lang

1 Trennschnitt im
Überbau und je
Widerlager 1
Sprengschacht;
Sprengmittel für
Trennschnitt in
Metallkästen
einsatzbereit

StoMunNdl
Schönningstedt, MLH 14]
Elbe-Lübeck-Kanal-Brück
e
GDie Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
16.
ehem. RZ-15

Schleuse »Witzeeze«;
ELK-Km 50,500
Rex Danny
Details33132011-03-26BrückensperreBerkenthinSchleswig-Holstein [RZ]RZ-21 Trennschnitt;
rückgebaut
Zerstörung der Gleise am
westlichen Widerlager;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† 1985/01
†§ k.A.
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 144

Eisenbahnbrücke über
den Elbe-Lübeck-Kanal
nördlich Berkenthin;
231,00 m lang

1 Trennschnitt im
westlichen Brückenfeld
und Zerstörung der
Gleise am westlichen
Widerlager und an der
westlichen
Unterstützung;
Sprengmittel in
Metallkästen
einsatzbereit

PiSpMH RZ 0213]
Elbe-Lübeck-Kanal-Brück
e††
Bahnstrecke 6928†;
Ratzeburg – Bad
Oldesloe
Die Brücke wurde im
Januar 1985 durch
Pioniere der Bundeswehr
gesprengt.
ehem. RZ-2

ELK-Km 13,070
Rex Danny
Details33142011-03-26BrückensperreBüchen <->
Schwanheide
Schleswig-Holstein [RZ]RZ 00121 Trennschnitt;
rückgebaut
Zerstörung der Gleise an
den Widerlagern;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1994/04/12
†† 1994
†§ 1995/06/27
†€ 0,00


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 144

Eisenbahnbrücke über
den Elbe-Lübeck-Kanal 1
km südlich Büchen;
41,80 m lang

1 Trennschnitt im
Überbau und Zerstörung
der Gleise an den
Widerlagern; Sprengmittel
in Metallkästen
einsatzbereit

MunDp Boostedt, MLH
77/72]
Elbe-Lübeck-Kanal-Brück
e†
Bahnstrecke 6100; Büchen
– Hagenow
Die Brücke wurde 1994
durch einen Neubau
ersetzt.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
16.
ehem. RZ-12

ELK-Km 48,310
Rex Danny
Details33152011-03-26BrückensperreMölln <-> RoseburgSchleswig-Holstein [RZ]RZ 00101 Trennschnitt;
rückgebaut
Zerstörung der Gleise an
den Widerlagern;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 2010/07/19
†† k.A.
†§ 2010/07/12
†€ 0,00


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 144

Eisenbahnbrücke über
den Elbe-Lübeck-Kanal
bei Grambek; 51,15 m
lang

1 Trennschnitt im
Überbau und Zerstörung
der Gleise an den
Widerlagern; Sprengmittel
in Metallkästen
einsatzbereit

MunDp Boostedt, MLH
77/72]
Elbe-Lübeck-Kanal-Brück
e
Bahnstrecke 1150; Büchen
- Lüneburg
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
.
ehem. RZ-10

ELK-Km 31,650
Rex Danny
Details33172011-03-28BrückensperreBollingerfähr <->
Hunfelde
Niedersachsen [EL]EL 0072Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ 1971/××
*€ k.A.

†! 1995/06/12
†† k.A.
†§ 1996/10/20
†€ 0,00


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 216 /
Wallmeistertrupp 246

Straßenbrücke über den
Dortmund-Ems-Kanal im
Zuge der L 50 (Dörpen -
Heede), Km 4,442;
Kanal-Km 205,028

Halteschienen für 1
Trennschnitt im
Hohlkasten; Einstiege
unterhalb ostwärtige
Seite

KDp Freren, MLH 16/29/33]
Dortmund-Ems-Kanal-Brück
e
B 401**ehem. L 50

Die Brücke wurde 1971
erbaut.
ehem. EL-72 | ehem.
ASD-23

DEK-Brücke Nr. 188,
DEK-Km 205,028;
»Emsbrücke
Bollingerfähr«
Rex Danny
Details33212011-03-28BrückensperreMeppen <-> HaarNiedersachsen [EL]EL 0055Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1994/07/26
†† k.A.
†§ 1996/10/20
†€ 0,00


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 216 /
Wallmeistertrupp 246

Straßenbrücke über den
Dortmund-Ems-Kanal im
Zuge der K 50
(Schleusengruppe Meppen);
Kanal-Km 163,992

14 Ladungskästen für 1
Trennschnitt im Überbau

KDp Freren, MLH 16/29]
Dortmund-Ems-Kanal-Brück
e†
K 250**ehem. K 50

Die Brücke wurde 2016
durch einen Neubau
ersetzt.
ehem. EL-55 | ehem.
MEP-41

DEK-Brücke Nr. 166,
DEK-Km 163,990;
»Meppener
Schleusenbrücke Ost«
Rex Danny
Details33222011-03-28BrückensperreHerbrum <-> BorsumNiedersachsen [EL]EL 0073Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1995/06/12
†† k.A.
†§ 1996/10/20
†€ 0,00


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 216 /
Wallmeistertrupp 246

Straßenbrücke über den
Dortmund-Ems-Kanal im
Zuge einer
Gemeindestraße von
Herbrum nach Borsum;
Kanal-Km 211,830

17 Ladungskästen für 1
Trennschnitt im Überbau;
3 Bohlen, 1 Leiter
(ausziehbar)

KDp Freren, MLH 16/29/33]
Dortmund-Ems-Kanal-Brück
e
Gehem. EL-73 | ehem.
ASD-21

DEK-Brücke Nr. 190,
DEK-Km 211,820;
»Herbrumer Brücke«
Rex Danny
Details33232011-03-28BrückensperreMöddel <-> DarmeNiedersachsen [EL]EL 0017Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1994/07/26
†† k.A.
†§ 1994/10/20
†€ 0,00


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 216 /
Wallmeistertrupp 231

Straßenbrücke über den
Dortmund-Ems-Kanal im
Zuge einer
Gemeindestraße bei
Darme; Kanal-Km 144,148

21 Ladungskästen für 1
Trennschnitt im Überbau
und je ostwärtigem
Auflager 1 Ladung; 1
Hängebühne (abnehmbar)

KDp Freren, MLH 16/29/33]
Dortmund-Ems-Kanal-Brück
e
Gehem. EL-17 | ehem.
LIN-12

DEK-Brücke Nr. 151,
DEK-Km 144,148;
»Möddel-Brücke«
Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7715) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE