Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7719 Sätze gefunden

Seite 669 von 772    << < 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details40052011-08-22TrichtersperreWestensee <-> BruxSchleswig-Holstein [RD]RD 01592 Sprengschächte

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.

†!
††
†§
†€
Rampen Westenseer
Au-Brücke
Gehem. RD-159

Die Sprengschachtdeckel
sind gegen normale Deckel
ausgetauscht.
Rex Danny
Details42612012-05-27TrichtersperreNeversfelde <->
Malente
Schleswig-Holstein [OH]OH 00043 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.

†! 2005/05/30
†† k.A.
†§ 2005/05/04
†€ 897,73
Steigung • Hang •
Wald
K 57ehem. OH-4Rex Danny
Details45172013-03-04SperrmittellagerMeckenloheBayern [RH]RH ××××Lagerung von Sperrmitteln
in einem Metallbehälter

*!
**
*§ 1978/07/05

†!
††
†§ 1997/06/18
Straßenrand===Sperrmittellager der
Stecksperranlage DOSPA
2552
Rex Danny
Details47732013-05-01TrichtersperreMauth <-> NeuhütteBayern [FRG]FRG 0023Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! 1995/04/25
†† k.A.
†§ 1997/07/22
†€ 6158,31
 Steigung • Hang •
Wald
St 2127Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
ehem. WOS-46Rex Danny
Details52852013-08-25TrichtersperreWenzenbach <->
Bernhardswald
Bayern [R]R 00713 Sprengschächte (3×
7,20 m)

*!
**
*§ 1967/05/22

†!
††
†§ 2002/09/10
Steigung • Hang •
Wald
K 6Rex Danny
Details60532016-02-03TrichtersperreHochdonn <-> VaaleSchleswig-Holstein [HEI]HEI 05144 Sprengschächte (2×
3,00 m, 2× 5,00 m);
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1998/09/04
†† k.A.
†§ 1998/11/17
†€ 4.124,96


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 111 /
Wallmeistertrupp 139

Straßenbrücke über die
Holstenau als südliche
Zufahrt zur Fährstelle
Hochdonn im Zuge der B
431, Km 14,4

2 Straßensprengschächte
a‘ 3,00 m tief vor den
Widerlagern, 2
Straßensprengschächte
a‘ 5,00 m tief westlich
der Brücke

StoMunNdl Welmbüttel,
MLH 28]
Rampen Holstenau-BrückeL 327**ehem. B 431

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. HEI-514Rex Danny
Details70772023-03-08SperrmittellagerKlein-NetterdenNordrhein-Westfalen [KLE]KLE ××××Lagerung von Sperrmitteln
in Munitionslagerhäusern
der
Standortmunitionsniederla
ge 322/2
»Klein-Netterden«

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ ohne
 Munitionsniederlage===Rex Danny
Details19582011-03-09TrichtersperreEichholz <->
Handorf
Niedersachsen [WL]WL 0050mindestens 4
Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/01
*€ k.A.

†! 1995/06/23
†† k.A.
†§ 2001/08/02
†€ 6.187,22
Nordrampe
Ilmenau-Kanal-Brücke
B 404Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. WL-50Rex Danny
Details24702010-10-29Brückensperre*Enkenbach-Alsenborn
<-> Wattenheim
Rheinland-Pfalz [KL]KL ××××Sprengkammern im
Brückenkörper nach
Angaben der
Autobahmeisterei
Wattenheim

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
 Autobahnbrücke über die
B 48
A 6* Die Sprengkammern
dürften noch aus der
Zeit des Zweiten
Weltkriegs stammen. Die
Sperranlage wurde aber
nicht durch die
Bundeswehr genutzt.
Rex Danny
Details27262010-11-17BrückensperrePeineNiedersachsen [PE]PE 0016___

* k.A.
† 1992/05/10
Fuhse-BrückeBahnstrecke Peine –
Hannover
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1986 im
Gefechtsstreifen der
1.Panzerdivision/
Panzerbrigade 3.
ehem. PE-16Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7719) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE