| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
| 2633 | 2010-11-05 | Trichtersperre | Winzer <-> B 8 | Bayern [DEG] | DEG 0022 | 3 Sprengschächte (3×
6,50 m)
*!
**
*§ 1976/11/30
†!
††
†§ 2002/10/02 | | Rampe Donau-Brücke | St 2115 | Die Brücke wurde von
1973 bis 1976 erbaut.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision. | ehem. DEG-22
Donau-Km 2266,230;
»Donau-Wald-Brücke« | Rex Danny | |
| 4928 | 2013-05-10 | Trichtersperre | K 91 <->
Rotthalmünster | Bayern [PA] | PA 0091 | 4 Sprengschächte;
rückgebaut | | Steigung • Hang •
Wald | St 2116 | Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
06/1980 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 29.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 29. | ehem. GRI-1 | Stühler | |
| 4927 | 2013-05-10 | Trichtersperre | Bad Griesbach im Rottal
<-> Sankt Salvator | Bayern [PA] | PA 0097 | 5 Sprengschächte;
rückgebaut | | Steigung • Einschnitt
• Wald | St 2118 | Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
06/1980 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 28.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 28. | ehem. GRI-2 | Stühler | |
| 4929 | 2013-05-10 | Trichtersperre | Bad Griesbach im Rottal
<-> Reutern | Bayern [PA] | PA 0096 | 4 Sprengschächte;
rückgebaut | | Steigung • Hang •
Wald | St 2118 | Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
06/1980 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 28.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 28. | ehem. GRI-6 | Stühler | |
| 1410 | 2009-05-02 | Brückensperre | Neuhaus am Inn <->
Schärding [Österreich] | Bayern [PA] | PA 0053 | 2/2/2 Sprengkammern;
rückgebaut | | Pfeiler Inn-Brücke | St 2119 | Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
06/1980 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 28.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 28. | ehem. PA-53
»Alte Inn-Brücke
Neuhaus« | Stühler | |
| 2613 | 2010-11-05 | Brückensperre | Vilshofen an der Donau
<-> Schmalhof | Bayern [PA] | PA 0041 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut | | Donau-Brücke† | St 2119 | Die Brücke wurde 1872
erbaut, nach
Kriegszerstörungen
instandgesetzt und 1980
sowie von 1999 bis 2006
durch einen Neubau
ersetzt. Die
Vorgängerbrücke wurde
in Ada [Serbien] wieder
aufgebaut.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der 1.
Gebirgsdivision. | ehem. VOF-1
Donau-Km 2249,160; »Neue
Donau-Brücke Vilshofen«
bzw. »Marien-Brücke«
(seit 2014) | Rex Danny | |
| 4964 | 2013-05-10 | Brückensperre | Vilshofen an der Donau | Bayern [PA] | PA 0043 | vermutlich Sprengkammern;
rückgebaut | | Vils-Brücke | St 2119 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision. | ehem. VOF-3 | Stühler | |
| 4661 | 2013-04-13 | Trichtersperre | Friedenfels <->
Poppenreuth | Bayern [TIR] | TIR 0048 | 3 Sprengschächte (3×
5,00 m)
* 1969/05/05
† 2000/06/15 | | Steigung • Hang •
Wald | St 2121 | — | — | Stühler | |
| 4699 | 2013-04-25 | Trichtersperre | Hirschau <->
Großschönbrunn | Bayern [AS] | AS 0047 | 2 Sprengschächte (2×
6,00 m)
* 1964/11/24
† 1995/10/20 | | Rampen ...-Brücke | St 2123 | — | ehem. AM-55 | Rex Danny | |
| 2614 | 2010-11-05 | Brückensperre | Gaißa <->
Schalding | Bayern [PA] | PA 0049 | ___ | | Gaißa-Brücke | St 2125 | — | — | Rex Danny | |