Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7719 Sätze gefunden

Seite 10 von 772    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details52012013-07-18TrichtersperreB 299 <-> WangenBayern [NM]NM 00752 Sprengschächte (2×
4,50 m)
*!
**
*§ 1962/01/29

†!
††
†§ 2000/01/24
Rampen
Ludwig-Donau-Main-Kanal-B
rücke
GVS**ehem. FeldwegDer ehemalige Feldweg
wurde zur Zufahrtsstraße
des Gewerbegebietes
»Mühlhausen-Nord«
ausgebaut.
Stühler
Details1062007-06-09TrichtersperreGrebenhain <->
Hartmannshain
Hessen [VB]LAT 00372 Sprengschächte;
rückgebaut


†§ 1995/07/13
EisenbahnunterführungB 275Die Bahnbrücke wurde
abgetragen.
Stühler
Details53362014-01-19TrichtersperreBetzenrod <->
Leimbach
Hessen [FD]FD 00083 Sprengschächte;
rückgebaut
EisenbahnunterführungL 3171Die Bahnbrücke wurde
abgetragen.
Stühler
Details33952011-05-06BrückensperreWelt <->
Wesselburenerkoog
Schleswig-Holstein [NF]NF ××××Zerstörung
Klappmechanismus;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.
Eider-BrückeL 305Das Sperrwerk wurde von
1967 bis 20.03.1973
erbaut.

Die Sperranlage war nicht
im GDP 2/1979 des
schweren Pionierregiments
60 enthalten.
Die Brücke des
Eider-Sperrwerks hatte
keine vorbereitete
Sperre. Sie sollte
hochgeklappt und
anschließend der Antrieb
zerstört werden.
Rex Danny
Details28192010-12-05Brückensperre*Kiekebusch <->
Sülsen
Nordrhein-Westfalen [COE]COE ××××3 Sprengkammern;
rückgebaut

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
Dortmund-Ems-Kanal-Brück
e
G* Die Anlage wurde vor
1945 errichtet und war
vermutlich nicht in die
Verteidigungsplanungen
der NATO integriert.
Die Brücke überquert
den DEK auf der »Alten
Fahrt«.
Rex Danny
Details1042007-06-09TrichtersperreEifa <-> EulersdorfHessen [VB]ALS 00272/2 Sprengschächte;
rückgebaut

†§ 2003/05/21
Eisenbahnunterführung†
L 3160Die Brücke wurde
zwischenzeitlich
abgebrochen.
Stühler
Details67602017-12-23TrichtersperreHitzacker <->
Wussegel
Niedersachsen [DAN]DAN ××××3 Sprengschächte (3×
3,50 m); rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! 1993/05/10
†† k.A.
†§ 2020/05-06
†€ k.A.
DeichkroneK 36Die Sprengschächte
dürften mit an
Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit dem
Deichschutz bei
Hochwasser
(Sollbruchstelle) gedient
haben.
Die Existenz der
Sprengschächte wurde
durch die
Straßenmeisterei Lüchow
bestätigt. Die
Sprengschächte wurden im
Zuge des Deichneubaus
Ende Mai/Anfang Juni 2020
rückgebaut.
Rex Danny
Details46182013-03-07TrichtersperreArnschwang <->
Furth im Wald
Bayern [CHA]CHA 00233 Sprengschächte (3×
6,00 m)
* 1962/10/25
$ 1985/05/30
† ××××/××
Steigung • Hang •
Wald
K 55**ehem. B 20

Die Sperranlage wurde
wegen Verlegung der B 20
und Umbaus der nun als K
55 geführten Strecke am
30.05.1985 aufgelassen.

Die Sperranlage war im
GDP 1/1987 der
1.Gebirgsdivision noch
nicht enthalten.
Die Sperranlage befand
sich ca. 100 m nördlich
der Sperranlage DOSPA
4336 auf der alten
Streckenführung.
Stühler
Details65012016-04-11BrückensperreHinterbach <->
Lauben
Bayern [KE]KE 00061/1 Sprengschächte in
den Widerlagern

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! 1995/11/22
††
†§ 1996/12/12
†€ 0,00
Iller-BrückeK 24Die Brücke wurde 1966/67
erbaut.
Die Sprengschachtdeckel
sind gegen normale Deckel
ausgetauscht.
Rex Danny
Details40662011-11-14TrichtersperreB 83 <-> Holzhausen
(Immenhausen)
Hessen [KS]HOG 00443 Sprengschächte

*!
**

*€

†!
††
†§
†€
Steigung • Hang •
Wald
Wirtschaftsweg**ehem. MilitärstraßeDie Trichtersperre auf
dem Standortübungsplatz
wurde auch für
Übungszwecke verwendet.
Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7719) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE