| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 614 | 2007-06-18 | Brückensperre | Neuhaus am Inn <->
Schärdig [Österreich] | Bayern [PA] | PA 0052 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut |  | Inn-Brücke | B 512 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision. | ehem. PA-52
»Neue Inn-Brücke Neuhaus« | Stühler | |
 | 620 | 2007-06-18 | Brückensperre | Marktl am Inn <->
Bergham | Bayern [AÖ] | AÖ 0003 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 2011/03/16
†† 2011/05
†§ 2011/06/21
†€ 0,00 |  | Pfeiler Inn-Brücke† | K 22* | *ehem. B 12 • B 20
Die Brücke wurde im Mai
2011 abgebrochen und
durch einen Neubau
ersetzt.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 11/1987 im
Gefechtsstreifen der
1.Gebirgsdivision. | ehem. AÖ-3
»Inn-Brücke Marktl« | Stühler | |
 | 643 | 2007-06-19 | Brückensperre | Warburg | Nordrhein-Westfalen [HX] | WAR ×××× | Sprengkammern;
rückgebaut
*!
**
*§
†!
††
†§ |  | Pfeiler Diemel-Brücke† | L 552 | Die Brücke wurde
zwischenzeitlich durch
einen Neubau ersetzt. | — | Stühler | |
 | 671 | 2007-06-19 | Brückensperre | Rethem (Aller) <->
Groß Eilstorf | Niedersachsen [HK] | SFA 0069 | Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A. |  | Aller-Brücke | B 209 | Laut GDP-Planungen war
die Luftlandebrigade 27
(FschJgBtl 271) für die
Sicherung der
Aller-Brücke bis zur
frühzeitigen Ablösung
durch die 3.(GE)
Panzerdivision (SichBtl
38) zuständig. | Aller-Brücke Nr. 9,
Aller-Km 81,910 | Stühler | |
 | 682 | 2007-06-19 | Brückensperre | Rohrsen <-> Hameln | Niedersachsen [HM] | HM 0005 | 4 Sprengschächte
* k.A.
† 1995/08/15 |  | Widerlager Wegüberführung
und Krumme Beeke | B 217 | — | — | Stühler | |
 | 715 | 2007-06-18 | Brückensperre | Sichertshausen <->
Fronhausen (Lahn) | Hessen [MR] | MR 0046 | 5 Sprengkammern;
rückgebaut |  | Lahn-Brücke | Wirtschaftsweg | — | — | Stühler | |
 | 717 | 2007-06-18 | Brückensperre | Fronhausen (Lahn)
<-> Lollar | Hessen [MR] | MR 0047 | 8 Sprengkammern |  | Pfeiler Lahn-Brücke | Bahnstrecke 3900; Gießen
– Marburg | — | — | Stühler | |
 | 731 | 2007-06-19 | Brückensperre | Frankfurt am Main
<-> Sachsenhausen | Hessen [F] | F 0005 | 7 Sprengkammern;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1992/02/24
†† k.A.
†§ 1993/05/07
†€ 0,00 |  | Pfeiler Main-Brücke | B 44 | Die Brücke wurde von 1950
bis 1951 erbaut.
Sieben Sprengkammernn der
»Friedensbrücke« wurden
1984 von
»Friedensaktivisten«
zugemauert. | Main-Km 33,890;
»Friedens-Brücke« | Stühler | |
 | 742 | 2009-09-05 | Brückensperre | Oberaudorf <->
Niederndorf [Österreich] | Bayern [RO] | RO 0019 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 2002/07/19
†† k.A.
†§ 2002/12/11
†€ 0,00 |  | Inn-Brücke | St 2093 | — | »Inn-Brücke Oberaudorf« | Stühler | |
 | 743 | 2007-06-19 | Brückensperre | Boffzen <-> Wehrden | Niedersachsen [HOL] •
Nordrhein-Westfalen [HX] | HOL 0048 | 5 Sprengkammern;
rückgebaut
Schneidladungsvorrichtung
en |  | Pfeiler Weser-Brücke | Bahnstrecke 2973†;
Holzminden – Beverungen | — | Weser-Brücke Nr. 5,
Weser-Km 63,550 | Stühler | |