| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 2674 | 2010-11-06 | Brückensperre | Augsburg <->
Lechhausen | Bayern [A] | A 0011 | mindestens 2
Sprengkammern;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1992/03/13
†† k.A.
†§ 1992/10/27
†€ 0,00 |  | Lech-Brücke | Bahnstrecke 9532;
Augsburg – Lechhausen | — | »Augsburger Localbahn
GmbH« | Rex Danny | |
 | 3257 | 2011-03-21 | Brückensperre | Großauheim <->
Klein-Auheim | Hessen [MKK] | HU ×××× | Schneidladungsvorrichtung
en |  | Main-Brücke | G | — | »Auheimer Brücke« | Stühler | |
 | 3259 | 2011-03-21 | Brückensperre | Hanau <->
Klein-Auheim | Hessen [MKK] | HU ×××× | Schneidladungsvorrichtung
en |  | Main-Brücke | Bahnstrecke 4113; Hanau
– Babenhausen (Hessen) | — | »Auheimer Brücke« | Stühler | |
 | 3962 | 2011-08-16 | Tunnelsperre | Sankt Goar <->
Oberwesel | Rheinland-Pfalz [SIM] | SIM 0005 | Sprengkammern
*!
**
*§
†!
†† k.A.
†§ 1995/05/17 |  | Eisenbahntunnel (236 m) | Bahnstrecke 2630; Koblenz
– Bingen am Rhein | — | »Bett-Tunnel« | Stühler | |
 | 4829 | 2013-05-02 | Tunnelsperre | Kreuzwertheim <->
Lengfurt | Bayern [MSP] | MSP 0036 | Sprengkammern |  | Eisenbahntunnel (730 m) | Bahnstrecke 5213†;
Wertheim – Lohr am Main | — | »Bettingberg-Tunnel« | Stühler | |
 | 3489 | 2011-04-18 | Brückensperre* | Rheine <->
Eschendorf | Nordrhein-Westfalen [ST] | ST ×××× | 4 Sprengkammern
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Brückenköpfe
Ems-Brücke | B 65 • B 475 • B 481 | * Die Anlage wurde vor
1945 errichtet und war
vermutlich nicht in die
Verteidigungsplanungen
der NATO integriert. | »Bodelschwingh-Brücke« | Rex Danny | |
 | 4804 | 2013-05-01 | Trichtersperre | K 4 <-> CSSR | Bayern [FRG] | FRG 0041 | Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1992/10/26
†† k.A.
†§ 1998/11/12
†€ 2886,44 | | Steigung • Hang •
Wald | Waldweg | — | »Böhmerweg«; Gemarkung
»Waldhäuser Wald« | Rex Danny | |
 | 6975 | 2020-08-01 | Brückensperre | Höhr-Grenzhausen
<-> Hillscheid | Rheinland-Pfalz [WW] | WW ×××× | Sprengkammern
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Querung Kühlbachtal | Bahnstrecke (ehem.)
Höhr-Grenzhausen –
Hillscheid | — | »Brexbachtalbahn« | Rex Danny | |
 | 811 | 2007-10-09 | Brückensperre | Marburg | Hessen [MR] | MR 0024 | Sprengkammern;
rückgebaut |  | Lahn-Brücke | L 3381 | — | »Bunsen-Brücke« | Stühler | |
 | 4017 | 2011-09-19 | Tunnelsperre* | Erlangen <->
Baiersdorf | Bayern [ER] | ER ×××× | 2 Sprengkammern
*! Anordnung
US-Streitkräfte
** um 1950
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.
[Der Erlangener
Burgberg-Tunnel wurde
Anfang der 1950er-Jahre
auf Anordnung der
US-Streitkräfte mit
Sprengkammern versehen.
Da dem heute zuständigen
Wallmeister diese
Sperrvorrichtung nicht
bekannt ist, kann es
sein, dass die
Sprengkammern nach
Gründung der Bundeswehr
nicht von ihr
»übernommen« oder aber
relativ früh
»aufgelassen« wurden.] |  | Eisenbahntunnel (306 m) | Bahnstrecke 5900; Fürth
– Forchheim | * Die Sperranlage wurde
im Auftrag der
US-Streitkräfte
errichtet und später an
die Bundeswehr
übergeben. Die
Sperranlage wurde aber
durch die Bundeswehr
nicht weiter betrieben.
Im Mai 1951 wurde durch
das amerikanische
Hauptquartier in
Heidelberg das
Bahnbetriebsamt Fürth
angewiesen, den 320 m
langen Bergtunnel bei
Erlangen an der Strecke
Saalfeld-Bamberg-Nürnber
g-München zur Sprengung
vorzubereiten (Quelle:
images.library.wisc.edu/H
istory/EFacs/GerRecon/Ame
rikEng/reference/history.
amerikeng.i0031.pdf). | »Burgberg-Tunnel« | Stühler | |