| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 7652 | 2024-12-27 | Sperrmunitionsbehälter | Güster | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ ×××× • RZ
×××× | 2 Sperrmunitionsbehälter
(300 kg); rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ >1972/12/31
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 144
2 Sperrmunitionsbehälter
300 kg, teilversenkte
Bauweise
Am Elbe-Lübeck-Kanal,
ca. 250 m nördlich der
Straße Güster-Gudow,
ELK-Km 36,200
Lagerort der
Sperrmunition für das
Sperrobjekt RZ-9] | | Leinpfad | === | — | ehem. RZ-09
ELK-Km 36,200 | Rex Danny | |
 | 3301 | 2011-03-26 | Brückensperre | Buchhorst <-> Lanze | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ 0018 | 1/1 Sprengschächte;
rückgebaut
1 Trennschnitt;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† 2021/10-2022/06
†§ k.A.
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 144
Straßenbrücke über den
Elbe-Lübeck-Kanal 1 km
ostwärts Buchhorst;
32,60 m lang
1 Trennschnitt im
Überbau und je
Widerlager 1
Sprengschacht;
Sprengmittel für
Trennschnitt in
Metallkästen
einsatzbereit
StoMunNdl
Schönningstedt, MLH 14] |  | Elbe-Lübeck-Kanal-Brück
e† | G | Die Brücke wurde ca.
1900 erbaut und ab ca.
Oktober 2021 bis ca.
Mitte 2022 durch einen
Neubau ersetzt.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
16. | ehem. RZ-18
ELK-Km 58,684 | Rex Danny | |
 | 7653 | 2024-12-27 | Sperrmunitionsbehälter | Büchen | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ ×××× • RZ
×××× | 2 Sperrmunitionsbehälter
(300 kg); rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ >1972/12/31
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 144
2 Sperrmunitionsbehälter
300 kg, teilversenkte
Bauweise
Am Elbe-Lübeck-Kanal,
ca. 500 m südlich der
Straßenbrücke Büchen,
ELK-Km 47,950
Lagerort der
Sperrmunition für das
Sperrobjekt RZ-12] | | Leinpfad | === | — | ehem. RZ-012
ELK-Km 47,950 | Rex Danny | |
 | 3302 | 2011-03-26 | Brückensperre | Dalldorf <->
Zweedorf | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ 0016 | 1/1 Sprengschächte;
rückgebaut
1 Trennschnitt;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1995/10/16
†† 2006
†§ 1996/05/23
†€ 1.072,13
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 144
Straßenbrücke über den
Elbe-Lübeck-Kanal bei
Dalldorf; 32,00 m lang
1 Trennschnitt im
Überbau und je
Widerlager 1
Sprengschacht;
Sprengmittel für
Trennschnitt in
Metallkästen
einsatzbereit
StoMunNdl
Schönningstedt, MLH 14] |  | Elbe-Lübeck-Kanal-Brück
e† | G | Die Brücke wurde 2006
durch einen Neubau
südlich ersetzt.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
16. | ehem. RZ-16
ELK-Km 52,570 | Rex Danny | |
 | 7654 | 2024-12-27 | Sperrmunitionsbehälter | Basedow | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ ×××× • RZ
×××× • RZ ×××× | 3 Sperrmunitionsbehälter
(300 kg); rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ >1972/12/31
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 144
3 Sperrmunitionsbehälter
300 kg, teilversenkte
Bauweise
Am Elbe-Lübeck-Kanal,
ca. 200 m westlich der
Eisenbahnbrücke
Dalldorf, ELK-Km 54,300
Lagerort der
Sperrmunition für das
Sperrobjekt RZ-13] | | Leinpfad | === | — | ehem. RZ-013
ELK-Km 54,300 | Rex Danny | |
 | 3303 | 2011-03-26 | Trichtersperre | Voßmoor <->
Escheburg | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ 0161 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! 2011/02/22
†† k.A.
†§ 2011/11/22
†€ 9.997,75 |  | Nordrampe
Knollgraben-Brücke | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
16. | ehem. RZ-161 | Rex Danny | |
 | 3304 | 2011-03-26 | Trichtersperre | Fahrendorf <->
Escheburg | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ 0235 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! 1995/06/14
†† k.A.
†§ 1999/12/07
†€ 4.553,92 |  | Steigung • Hang •
Wald • Gewässer | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
16. | ehem. RZ-235 | Rex Danny | |
 | 3305 | 2011-03-26 | Trichtersperre | L 204 <-> L 287 | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ 0148 | 3 Sprengschächte.
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! 1999/09/13
†† k.A.
†§ 2000/05/18
†€ 4.945,93 |  | Rampen Stichels-Brücke | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
. | ehem. RZ-148 | Rex Danny | |
 | 3306 | 2011-03-26 | Trichtersperre | Kollow <-> Hamwarde | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ 0218 | 2 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! 2005/09/01
†† k.A.
†§ 2005/11/30
†€ 2.894,58 |  | Rampen ...-Brücke | G | Die Sperranlage war nicht
im GDP 9/1989 der
6.Panzergrenadierdivision
enthalten.
Die Sperranlage war nicht
im GDP 7/1988 der
6.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
16 enthalten. | ehem. RZ-218 | Rex Danny | |
 | 3307 | 2011-03-26 | Trichtersperre | Lütau <-> Wengelau | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ 0208 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A. |  | Rampen Linau-Brücke | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 7/1988 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
/ Panzergrenadierbrigade
16. | ehem. RZ-208 | Rex Danny | |