Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7715 Sätze gefunden

Seite 722 von 772    << < 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details76022024-10-13BrückensperreNeuenfähre <->
Prinzenmoor
Schleswig-Holstein [HEI]HEI-7Sprengung der
Brückenklappe;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1979/02
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe
113/Wallmeistertrupp 140

Straßenklappbrücke
über die Schleuse
Lexfähre im Zuge der B
203, Km 20,36

Keine baulichen
Vorbereitungen; 1 Ladung
in jedes obere
Gegengewichtslager, 1
Ladung in jedes untere
Lager der Brückenklappe,
vorgesehen durch frei
angebrachte Ladungen

MunDp »Kropp«, MLH
55/53]
 Eider-BrückeB 203Die Sperranlage war nicht
im GDP 2/1979 des
schweren Pionierregiments
60 enthalten.
ehem. HEI-7Rex Danny
Details76032024-10-13TrichtersperreAverlak <->
Kudensee
Schleswig-Holstein [HEI]HEI-5061 Sprengschacht (1× 4,00
m); rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1979/02
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe
111/Wallmeistertrupp 141

L 276 als nördliche
Zufahrt zur Fährstelle
Kudensee bei Km 4,2

1 Straßensprengschacht
a‘ 4,00 m tief

StOMunNdl
»Welmbüttel«, MLH 27]
 FeuchtgebietL 276Die Sperranlage war nicht
im GDP 2/1979 des
schweren Pionierregiments
60 enthalten.
ehem. HEI-506 | ehem.
MED-7
Rex Danny
Details76052024-10-13TrichtersperreBrunsbüttelkoog
<-> Büttel
Schleswig-Holstein [HEI]HEI-5111 Sprengschacht (1× 5,00
m); rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ <1979/02
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe
111/Wallmeistertrupp 141

B 5 als südliche Zufahrt
zur Fährstelle
Brunsbüttel, Km 25,8

1 Straßensprengschacht
a‘ 5,00 m tief

StOMunNdl
»Welmbüttel«, MLH 27]
 FeuchtgebietK 75**ehem. B 5

Die Sperranlage war nicht
im GDP 2/1979 des
schweren Pionierregiments
60 enthalten.
ehem. HEI-511Rex Danny
Details76062024-10-23BrückensperreBurghausen an der Salzach
<-> Ach
[Österreich]
Bayern [AÖ]AÖ-19Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ 1984/11 [ca.]
†€ k.A.
 Salzach-BrückeGDie Sperranlage befand
sich laut GDP 1976 im
Gefechtsstreifen des
Heimatschutzkommandos
18.

Die Sperranlage dürfte
nach dem Bau der
Stecksperre 1984
aufgelassen worden sein.
ehem. AÖ-19Rex Danny
Details76072024-10-23SperrmittellagerBurghausenBayern [AÖ]AÖ ××××Lagerung von Sperrmitteln
in einem Metallbehälter;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ 2001/01/09
†€ k.A.
 Straßenrand===Sperrmittellager der
Stecksperranlage DOSPA
1737
Rex Danny
Details76082024-10-23SperrmittellagerHintermehringBayern [AÖ]AÖ ××××Lagerung von Sperrmitteln
in einem Metallbehälter;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.
 Straßenrand===Sperrmittellager der
Stecksperranlage DOSPA
6420
Rex Danny
Details76092024-10-23SperrmittellagerMehring (Oberbayern)Bayern [AÖ]AÖ ××××Lagerung von Sperrmitteln
in einem Metallbehälter;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ 1991/07/25
†€ k.A.
 Straßenrand===Sperrmittellager der
Stecksperranlage DOSPA
6423
Rex Danny
Details76102024-10-23SperrmittellagerLaufen (Salzach)Bayern [BGL]BGL ××××Lagerung von Sperrmitteln
in einem Metallbehälter;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.
 Straßenrand===Sperrmittellager der
Stecksperranlage DOSPA
3017
Rex Danny
Details76112024-10-23TrichtersperreHirschberg
(Schmidtmühlen)
<-> St 2393
Bayern [AS]BUL-83 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ 1983/×× [ca.]
†€ k.A.
 Hang • GewässerSt 2165Die Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
06/1980 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 28.

Die Sperranlage dürfte
um 1983 herum aufgelassen
worden sein, nachdem 300m
südlich das Objekt AS-2
errichtet worden war.
ehem. BUL-8Rex Danny
Details76122024-11-10Trichtersperre*Unterbürg <->
Mallerstetten
Bayern [NM]RID-24Sprengschächte; geplant

*! 1980/×× [ca.]
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†!
††
†§
†€
 Steigung • Hang •
Wald
K 11Die Sperranlage sollte
sich laut Sperrplan
06/1980 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Panzerbrigade 28
befinden.
ehem. RID-24

* Die Sperranlage war
1980 geplant, wurde aber
offenbar nicht
realisiert.
Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7715) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE