Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA Hilfe zur Datenbank 7126 Sätze gefunden Seite 713 von 713 << < 711 712 713
| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 4017 | 2011-09-19 | Tunnelsperre* | Erlangen <->
Baiersdorf | Bayern [ER] | ER ×××× | 2 Sprengkammern
*! Anordnung
US-Streitkräfte
** um 1950
*§ k.A.
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.
[Der Erlangener
Burgberg-Tunnel wurde
Anfang der 1950er-Jahre
auf Anordnung der
US-Streitkräfte mit
Sprengkammern versehen.
Da dem heute zuständigen
Wallmeister diese
Sperrvorrichtung nicht
bekannt ist, kann es
sein, dass die
Sprengkammern nach
Gründung der Bundeswehr
nicht von ihr
»übernommen« oder aber
relativ früh
»aufgelassen« wurden.] |  | Eisenbahntunnel (306 m) | Bahnstrecke 5900; Fürth –
Forchheim | * Die Sperranlage wurde
im Auftrag der
US-Streitkräfte errichtet
und später an die
Bundeswehr übergeben. Die
Sperranlage wurde aber
durch die Bundeswehr
nicht weiter betrieben.
Im Mai 1951 wurde durch
das amerikanische
Hauptquartier in
Heidelberg das
Bahnbetriebsamt Fürth
angewiesen, den 320 m
langen Bergtunnel bei
Erlangen an der Strecke
Saalfeld-Bamberg-Nürnberg
-München zur Sprengung
vorzubereiten (Quelle:
images.library.wisc.edu/H
istory/EFacs/GerRecon/Ame
rikEng/reference/history.
amerikeng.i0031.pdf). | »Burgberg-Tunnel« | Stühler | |  | 3316 | 2011-03-26 | Wasserstraßensperre | Geesthacht | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ ×××× | vermutlich Sprengkammern;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†!
††
†§
†€ |  | Schleuse Geesthacht | Elbe | Die Schleuse sollte durch
niederländische Pioniere
zerstört werden. | »Schleuse Geesthacht«,
Schleusenkanal-Km 585,860 | Rex Danny | |  | 4886 | 2013-05-04 | Wasserstraßensperre | Gustavsburg | Hessen [GG] | GG ×××× | vermutlich Sprengkammern;
rückgebaut |  | Schleuse Kostheim | Main | — | Main-Km 3,210; »Schleuse
Kostheim« | Rex Danny | |  | 6999 | 2023-01-29 | Wasserstraßensperre | Brunsbüttel | Schleswig-Holstein [HEI] | HEI-513 | vermutlich Sprengkammern;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Schleuse Brunsbüttel | Nord-Ostsee-Kanal | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. HEI-513
NOK-Km 1,500; »Schleuse
Brunsbüttel« | Rex Danny | |  | 7003 | 2023-01-29 | Wasserstraßensperre | Holtenau | Schleswig-Holstein [KI] | KI-502 | vermutlich Sprengkammern;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Schleuse Holtenau | Nord-Ostsee-Kanal | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. KI-502
NOK-Km 98,000; »Neue
Schleuse Holtenau« | Rex Danny | |  | 7015 | 2023-01-29 | Wasserstraßensperre | Bokelhoop | Schleswig-Holstein [RD] | RD-535 | vermutlich Sprengkammern;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Schleuse Gieselau | Gieselau-Kanal | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. RD-535
»Schleuse Gieselau« | Rex Danny | |
|