Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7715 Sätze gefunden

Seite 711 von 772    << < 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details16092009-09-05TrichtersperreWieren <->
Nettelkamp
Niedersachsen [UE]UE 00333 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/01
*€ k.A.

†! 1998/07/28
†† k.A.
†§ 1998/11/26
†€ 0,00
Ostrampe Aue-BrückeK 62Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1988 im
Gefechtsstreifen der
11.Panzergrenadierdivisio
n.

Die Brücke wurde 1978
erbaut.
ehem. UE-33Stühler
Details18552012-01-15TrichtersperreEsterholz <->
Wieren
Niedersachsen [UE]UE 00454 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ 2000/09/05
†€ 0,00


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 254

L 270 300 m ostwärts
Esterholz, Km 6,5

4
Straßensprengschächte]
Südrampe Esterau-BrückeL 270Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. UE-45Rex Danny
Details16112009-09-05BrückensperreBollensen <-> L 270Niedersachsen [UE]UE 00462/2 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! 1993/10/04
†† k.A.
†§ 2001/01/09
†€ 5.979,79


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 254

Straßenbrücke über die
Aue in Bollensen im Zuge
der Gemeindestraße

4
Straßensprengschächte,
Störminensperre

StoMunNdl Wendisch Evern,
MLH 17/18]
Aue-BrückeGDie Brücke wurde 1927
erbaut.

Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. UE-46Stühler
Details18672010-11-13BrückensperreBienenbüttel <->
Deutsch Evern
Niedersachsen [UE]UE 00472 Trennschnitte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! 1995/12/06
†† k.A.
†§ 1996/01/15
†€ 0,00


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 239

Eisenbahnbrücke über
die Ilmenau bei
Bienenbüttel im Zuge der
Bahnstrecke Uelzen -
Lüneburg, Bahn-Km 119,3

24 Ladungshalterungen
für 2 Trennschnitte im
Überbau, 1 Leiter, 4
Laufstege

StoMunNdl Neu Wulmstorf,
MLH 13/14]
Ilmenau-BrückeBahnstrecke 1720;
Lüneburg – Uelzen
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. UE-47 | ehem. LG-12Rex Danny
Details18702010-11-13BrückensperreBienenbüttel <->
Bad Bevensen
Niedersachsen [UE]UE 0053___

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/01
*€ k.A.

†! 2000/04/25
†† k.A.
†§ 2000/04/25
†€ 0,00
Mühlenbach-BrückeBahnstrecke 1720;
Lüneburg – Uelzen
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. UE-53Rex Danny
Details18732011-05-03TrichtersperreHansen <-> B 71Niedersachsen [UE]UE 00543 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/01
*€ k.A.

†! 1994/08/23
†† k.A.
†§ 1998/11/12
†€ 4.629,78
Nordrampe Gerdau-BrückeGDas Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. UE-54Rex Danny
Details16062009-09-05BrückensperreLüder <->
Langenbrügge
Niedersachsen [UE]UE 0060Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! 1994/08/01
†† k.A.
†§ 1998/12/10
†€ 0,00


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 254

Straßenbrücke über den
Elbe-Seiten-Kanal 3 km
südlich Bodenteich von
Lüder nach Langenbrügge
im Zuge der
Gemeindestraße

Halteschienen für 1
Trennschnitt im Überbau,
Störminensperre]
Elbe-Seiten-Kanal-BrückeK 55**ehem. G

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1988 im
Gefechtsstreifen der
11.Panzergrenadierdivisio
n.

Die Brücke wurde
zwischen 1970 und 1971
erbaut.
ehem. UE-60

ESK-Brücke Nr. 523,
ESK-Km 47,470
Stühler
Details18642010-11-13BrückensperreLüder <-> Bad
Bodenteich
Niedersachsen [UE]UE 00621 Trennschnitt;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! 1994/08/02
†† k.A.
†§ 1995/02/01
†€ 0,00


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 254

Straßenbrücke über den
Elbe-Seiten-Kanal von
Lüder nach Bodenteich im
Zuge der K 15, Km 2,0

Ladungskästen für 1
Trennschnitt im Überbau]
Elbe-Seiten-Kanal-BrückeK 15Die Brücke wurde
zwischen 1968 und 1972
erbaut.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1988 im
Gefechtsstreifen der
11.Panzergrenadierdivisio
n.
ehem. UE-62

ESK-Brücke Nr. 525,
ESK-Km 48,743
Rex Danny
Details16032009-09-05BrückensperreBad Bodenteich <->
Reinstorf
Niedersachsen [UE]UE 0063Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! 1994/08/01
†† k.A.
†§ 1998/12/10
†€ 0,00


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 254

Straßenbrücke über den
Elbe-Seiten-Kanal 1 km
westlich Bodenteich im
Zuge der L 265

Halteschienen für 1
Trennschnitt im Überbau,
Störminensperre]
Elbe-Seiten-Kanal-BrückeL 265Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1988 im
Gefechtsstreifen der
11.Panzergrenadierdivisio
n.

Die Brücke wurde
zwischen 1968 und 1971
erbaut.
ehem. UE-63

ESK-Brücke Nr. 526,
ESK-Km 50,750
Stühler
Details18622010-11-13BrückensperreBad Bodenteich <->
Bad Bodenteich (West)
Niedersachsen [UE]UE 0064Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/01
*€ k.A.

†! 1994/08/01
†† k.A.
†§ 1995/02/01
†€ 0,00
Elbe-Seiten-Kanal-BrückeFußgängerbrückeDie Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1988 im
Gefechtsstreifen der
11.Panzergrenadierdivisio
n als feldmäßig
angelegte Sperre.
ehem. UE-64 | ehem.
UE-1699

ESK-Brücke Nr. 527,
ESK-Km 51,550
Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7715) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE