Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7719 Sätze gefunden

Seite 707 von 772    << < 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details20252010-05-01TrichtersperreHimmelreich <->
Eilvese
Niedersachsen [H]H 01243 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! 2009/08/11
†† k.A.
†§ 2011/03/29
†€ 5.600,74
WaldL 192Stühler
Details22812010-08-21TrichtersperreElvershausen <->
Katlenburg
Niedersachsen [NOM]NOM 0036Sprengschächte;
rückgebaut

[Laut Sperrliste soll die
Sperranlagen noch
original vorhanden sein.]
Südrampe Ruhme-BrückeK 409Stühler
Details25372010-11-01BrückensperreSchweinfurt <->
Schwebheim
Bayern [SW]SW 0003Schneidladungsvorrichtung
en

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! 1996/01/30
††
†§ 1995/12/04
†€ 0,00
Main-BrückeB 286Die Brücke wurde von
1964 bis 1967 erbaut.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
12.Panzerdivision.
ehem. SW-3

Main-Km 331,220;
»Hahnenhügel-Brücke«
Rex Danny
Details27932010-12-02TrichtersperreEspelkamp <->
Twiehausen
Nordrhein-Westfalen [MI]MI 0160Sprengschächte;
rückgebaut
* k.A.
† 2005/05/02
Rampen Große Aue-BrückeL 770Rex Danny
Details30492011-11-19BrückensperreMinden <->
Kuhlenkamp
Nordrhein-Westfalen [MI]MI 0125Schneidladungsvorrichtung
en
 Mittelland-Kanal-BrückeGDie Brücke wurde 1975
erbaut.
MLK-Brücke Nr. 139,
MLK-Km 99,447
Rex Danny
Details33052011-03-26TrichtersperreL 204 <-> L 287Schleswig-Holstein [RZ]RZ 01483 Sprengschächte.
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.

†! 1999/09/13
†† k.A.
†§ 2000/05/18
†€ 4.945,93
Rampen Stichels-BrückeGDie Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
.
ehem. RZ-148Rex Danny
Details35612011-04-21TrichtersperreVoccawind <->
Ditterswind
Bayern [HAS]HAS ××××3 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.
Steigung • Hang •
Wald
K 42Stühler
Details38172011-06-17TrichtersperreHütten <->
Ascheffel
Schleswig-Holstein [RD]RD 02224 Sprengschächte (2×
3,00 m, 2× 5,00 m);
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 2003/02/13
†† k.A.
†§ 2003/02/14
†€ 0,00


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 134

Straßendamm mit
Durchlaß über die
Große Hüttener Au im
Zuge der K 27 von Hütten
nach Ascheffel, Km 6,9

4
Straßensprengschächte,
davon 2 Sprengschächte
a‘ 3,00 m tief vor den
Widerlagern, 2
Sprengschächte a‘ 5,00
m tief in Kronenmitte

PiSpMH RD-0206
(Hemmelmark)]
Rampen Rohau-BrückeK 55**ehem. K 27

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommand
os 600.
ehem. RD-222 | ehem.
ECK-22
Rex Danny
Details40732011-11-14StecksperreTrostbergBayern [TS]TS 000726 Steckschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! 2014/01/31
†† 2014/××
†§ k.A.
†€ k.A.
Ostrampe
Alz-Kanal-Brücke
GDie Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
05/1990 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Gefechtsverband Salzach.
ehem. TS-7Rex Danny
Details43292012-05-21BrückensperreMoorburg <-> Hohe
Schaar
Hamburg [HH]HH 0016Zerstörung
Hubmechanismus;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ 1973/03/21 [ca.]
*€ k.A.

†! 1995/10/10
†† k.A.
†§ 1995/10/10
†€ 0,00

[Zerstörung des
Hubmechanismus durch
Austausch eines
Bedienungsmoduls in der
Schalttafel sowie Ausbau
einer Antriebsachse im
hochgezogenen Zustand.
Die Antriebsachse sollte
in der Elbe versenkt
werden.

1 Ersatzantriebsachse und
1 Bedienmodul für
Wiederinbetriebnahme
lagerten in der
Unterkunft
Sophienterrasse.]
Süderelbe-BrückeGDie Brücke wurde von
×××× bis 1973
erbaut.

Die Sicherung der Brücke
oblag dem Sperrverband
Hamburg, bestehend
zunächst aus dem
102.(NL)
Infanteriebataillon und
dem 11.(NL)
Pionierbataillon, später
aus dem Jägerbataillon
722 und dem
Pionierbataillon 120. Der
Sperrverband unterstand
bis zu seiner Auflösung
nach der Wende dem I.(NL)
Korps.
ehem. HH-16

Süderelbe-Km 618,720;
»Kattwyk-Brücke«
Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7719) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE