Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7719 Sätze gefunden

Seite 707 von 772    << < 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details42592012-05-27TrichtersperrePönitz <->
Ekelsdorf
Schleswig-Holstein [OH]OH 01314 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 2005/06/03
†† k.A.
†§ 2005/11/23
†€ 2.273,09


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143

Straßendamm mit
Durchlaß für einen
Entwässerungsgraben
nördlich Pönitz im Zuge
der B 207 bei Km 56,2

4
Straßensprengschächte;
davon 2 Sprengschächte
in der Fahrbahn und 2
Sprengschächte im
Grünstreifen

PiSpMH OH-0113]
Rampen Gösebek-BrückeL 309**ehem. B 207ehem. OH-131 | ehem.
EUT-131
Rex Danny
Details42602012-05-27TrichtersperreWeißenhaus <->
Putlos
Schleswig-Holstein [OH]OH 02092 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1997/07/17
†† k.A.
†§ 1999/12/09
†€ 4.590,20


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143

Straßenbrücke mit
Schleusenanlage über den
Oldenburger Graben von
Weißenhaus nach Groß
Wessek im Zuge einer
Gemeindestraße; 13,50 m
lang

4
Straßensprengschächte;
davon je 2
Sprengschächte in beiden
Brückenauffahrten

StoMunNdl Putlos, MLH 5]
Rampen Oldenburger
Graben-Brücke
K 48Die Sperranlage befand
sich laut GDP 4/1982 im
Gefechtsstreifen der
Heimatschutzbrigade 51.
ehem. OH-209 | ehem.
OLD-109
Rex Danny
Details42612012-05-27TrichtersperreNeversfelde <->
Malente
Schleswig-Holstein [OH]OH 00043 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.

†! 2005/05/30
†† k.A.
†§ 2005/05/04
†€ 897,73
Steigung • Hang •
Wald
K 57ehem. OH-4Rex Danny
Details42622012-05-27TrichtersperreBraak <-> Groß
Meinsdorf
Schleswig-Holstein [OH]OH 01234 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 2010/03/30
†† k.A.
†§ 2013/05/27
†€ 4.158,22


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143

Straßenbrücke über die
Schwartau ca. 1 km
südwestlich Groß
Meinsdorf an der Braaker
Mühle im Zuge einer
Gemeindestraße; 4,80 m
lang

4
Straßensprengschächte;
davon 1 Sprengschacht am
Widerlager und 3
Sprengschächte westlich
der Brücke

PiSpMH OH-0145]
Rampen Schwartau-BrückeGehem. OH-123 | ehem.
EUT-123
Rex Danny
Details42632012-04-23TrichtersperreDahme <-> SüssauSchleswig-Holstein [OH]OH 02152 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 2010/09/29
†† k.A.
†§ 2011/11/10
†€ 0,00


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143

Schöpfwerk mit Schleuse
für den Oldenburger
Graben 1 km nördlich
Dahme im Zuge einer
Gemeindestraße

2
Straßensprengschächte;
davon 1 Sprengschacht vor
jedem Widerlager

StoMunNdl Putlos, MLH 6]
Rampen Oldenburger
Graben-Brücke
GDie Sperranlage befand
sich laut GDP 4/1982 im
Gefechtsstreifen der
Heimatschutzbrigade 51.
ehem. OH-215 | ehem.
OLD-115
Rex Danny
Details42642012-05-27TrichtersperreFissau <-> MalenteSchleswig-Holstein [OH]OH 01022 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143

Straßenbrücke über die
Schwentine am Fissauer
Fährhaus im Zuge einer
Gemeindestraße; 12,00 m
lang

2
Straßensprengschächte;
davon 2 Sprengschächte
hinter dem westlichen
Widerlager auf den
Gehsteigen

MunDp Boostedt, MLH 78]
Westrampe
Schwentine-Brücke
Gehem. OH-102 | ehem.
EUT-102
Rex Danny
Details42652012-05-27TrichtersperreGronenberg <-> B
432
Schleswig-Holstein [OH]OH 01323 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 2000/05/16
†† k.A.
†§ 2000/05/09
†€ 1.912,74


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143

Durchlaß für einen
Entwässerungsgraben in
Gronenberg im Zuge eines
Gemeindeweges

3
Straßensprengschächte;
davon 1 Sprengschacht am
Durchlaß und 2
Sprengschächte nördlich
des Durchlasses in der
Fahrbahn

PiSpMH OH-0113]
Rampen Gösebek-BrückeGehem. OH-132 | ehem.
EUT-132

Die Sprengschachtdeckel
sind gegen normale Deckel
ausgetauscht.
Rex Danny
Details42662012-05-27TrichtersperreSierhagen <->
Neustadt in Holstein
Schleswig-Holstein [OH]OH 02043 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1993/04/08
†† k.A.
†§ 1998/10/01
†€ 2.998,90


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143

Straßenbrücke mit
Stauschütz über den
Mühlenbach in Sierhagen
im Zuge einer
Gemeindestraße; 5,00 m
lang

3
Straßensprengschächte;
davon 1 Sprengschacht
hinter dem nördlichen
Widerlager und 2
Sprengschächte im Zuge
der Straße in südlicher
Richtung abgesetzt

StoMunNdl Putlos, MLH 6]
Rampen
Mühlenbach-Brücke
GDie Sperranlage befand
sich laut GDP 4/1982 im
Gefechtsstreifen der
Heimatschutzbrigade 51.
ehem. OH-204 | ehem.
OLD-104
Rex Danny
Details42672012-05-27TrichtersperreStolpe <->
Sierhagen
Schleswig-Holstein [OH]OH 02053 Sprengschächte

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†!
††
†§
†€


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143

Durchlaß für den
Lachsbach von Stolpe nach
Kassau im Gutshof
Mühlenkamp im Zuge eines
Wirtschaftsweges; 26,00 m
lang

3 Straßensprengschächte
vor und hinter dem
Durchlaß

StoMunNdl Putlos, MLH 5]
Rampen Lachsau-BrückeWirtschaftswegDie Sprengschächte
befinden sich unter dem
Kopfsteinpflaster.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 4/1982 im
Gefechtsstreifen der
Heimatschutzbrigade 51.
ehem. OH-205 | ehem.
OLD-105
Rex Danny
Details42682012-05-27TrichtersperreWoltersmühlen <->
Kesdorf
Schleswig-Holstein [OH]OH 01403 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1996/07/19
†† k.A.
†§ 1996/12/11
†€ 11.365,73


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143

Straßenbrücke über die
Schwartau in
Woltersmühlen bei der
ehemaligen Wassermühle
im Zuge einer
Gemeindestraße; 7,20 m
lang

3
Straßensprengschächte;
davon 1 Sprengschacht je
Widerlager und 1
Sprengschacht abgesetzt
in der Fahrbahn]
Rampen Schwartau-BrückeGehem. OH-140 | ehem.
EUT-140
Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7719) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE