| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 3432 | 2011-04-08 | Trichtersperre | Curau <->
Malkendorf | Schleswig-Holstein [OH] | OH 0142 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! 2005/05/30
†† k.A.
†§ 2005/07/26
†€ 2.008,78 |  | Rampen Curauer Au-Brücke | K 37 | — | ehem. OH-142 | Rex Danny | |
 | 3433 | 2011-04-08 | Trichtersperre | Pansdorf <->
Sarkwitz | Schleswig-Holstein [OH] | OH 0114 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1998/03/31
†† k.A.
†§ 1998/11/30
†€ 869,73
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143
Straßenbrücke über die
Schwartau ca. 1500 m
westlich Pansdorf im Zuge
der L 183 bei Km 8,3
2
Straßensprengschächte;
davon 1 Sprengschacht je
Widerlager
PiSpMH OH-0113] |  | Rampen Schwartau-Brücke | K 54* | *ehem. L 183 | ehem. OH-114 | ehem.
EUT-114 | Rex Danny | |
 | 3434 | 2012-04-23 | Trichtersperre | Gothendorf <->
Groß Meinsdorf | Schleswig-Holstein [OH] | OH 0122 | 4 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2010/03/30
†† k.A.
†§ 2013/05/27
†€ 4.311,12
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143
Straßenbrücke über die
Schwartau südlich Groß
Meinsdorf im Zuge der L
229 bei Km 3,9; 13,80 m
lang
4
Straßensprengschächte;
davon 2 Sprengschächte
in der Fahrbahn und 2
Sprengschächte in den
Banketten] |  | Südrampe
Schwartau-Brücke | K 55* | *ehem. L 229 | ehem. OH-122 | ehem.
EUT-122 | Rex Danny | |
 | 3435 | 2012-05-27 | Trichtersperre | Johannisdorf <->
Lübbersdorf | Schleswig-Holstein [OH] | OH 0219 | 2 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! 2010/03/30
†† k.A.
†§ 2012/07/25
†€ 5.972,58 |  | Rampen
Johannisbek-Brücke | K 60 | Die Sperranlage war nicht
im GDP 4/1982 der
Heimatschutzbrigade 51
enthalten. | ehem. OH-219 | Rex Danny | |
 | 3436 | 2011-04-08 | Trichtersperre | Dakendorf <->
Dissau | Schleswig-Holstein [OH] | OH 0145 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2005/05/30
†† k.A.
†§ 2005/07/26
†€ 2.008,78
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143
Straßenbrücke über die
Curauer Aue zwischen
Dakendorf und Dissau im
Zuge eines
Verbindungsweges
3
Straßensprengschächte;
davon 1 Sprengschacht am
ostwärtigen Widerlager
und 2 Sprengschächte in
der Fahrbahn
PiSpMH OH-0145] |  | Rampen Curauer Au-Brücke | G | — | ehem. OH-145 | ehem.
EUT-145 | Rex Danny | |
 | 3437 | 2012-04-23 | Trichtersperre | Gleschendorf <->
Ziegelhof | Schleswig-Holstein [OH] | OH 0116 | 2 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1999/08/20
†† k.A.
†§ 1999/11/09
†€ 0,00
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143
Straßenbrücke über die
Schwartau in Gleschendorf
im Zuge der L 229 bei Km
3,15
2
Straßensprengschächte;
davon 1 Sprengschacht je
Widerlager
PiSpMH OH-0113] |  | Rampen Schwartau-Brücke | G* | *ehem. L 229 | ehem. OH-116 | ehem.
EUT-116 | Rex Danny | |
 | 3438 | 2012-04-23 | Trichtersperre | Gothendorf <->
Fassensdorf | Schleswig-Holstein [OH] | OH 0138 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2010/03/30
†† k.A.
†§ 2013/05/27
†€ 6.306,44
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143
Straßenbrücke über die
Schwartau ca. 500 m
ostwärts Gothendorf im
Zuge eines Gemeindeweges;
7,60 m lang
3
Straßensprengschächte;
davon 1 Sprengschacht am
Widerlager und 2
Sprengschächte in der
Fahrbahn] |  | Rampen Schwartau-Brücke | G | — | ehem. OH-138 | ehem.
EUT-138 | Rex Danny | |
 | 3439 | 2012-04-23 | Trichtersperre | Pansdorf <->
Ziegelhof | Schleswig-Holstein [OH] | OH 0117 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! 1997/07/17
†† k.A.
†§ 1999/12/07
†€ 8.147,15 |  | Steigung • Wald •
Damm • Gewässer | L 309* | *ehem. B 207 | ehem. OH-117 | Rex Danny | |
 | 3440 | 2012-04-23 | Trichtersperre | Kesdorf <->
Ottendorf | Schleswig-Holstein [OH] | OH 0139 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2000/03/20
†† k.A.
†§ 2000/08/08
†€ 3.721,74
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143
Straßenbrücke über die
Schwartau von Kesdorf
nach Ottendorf im Zuge
einer Gemeindestraße;
9,60 m lang
3
Straßensprengschächte;
davon 1 Sprengschacht je
Widerlager und 1
Sprengschacht abgesetzt
in der Fahrbahn] |  | Rampen Schwartau-Brücke | G | — | ehem. OH-139 | ehem.
EUT-139 | Rex Danny | |
 | 3441 | 2012-05-27 | Stecksperre | Niendorf/ Ostsee
<-> Timmendorfer
Strand | Schleswig-Holstein [OH] | OH 0153 | 39 Steckschächte (in 3
Doppelreihen);
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.
†! 2005/11/15
†† k.A.
†§ 2006/08/14
†€ 8.082,96
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143
Straßenbrücke über die
Aalbeek am Niendorfer
Hafen im Zuge einer
Gemeindestraße bei Km
14,9
Trägerstecksperre mit 39
Steckträgern
Militärische
Bedarfsforderung am
27.07.1971 an StOKdo
Hamburg] |  | Ostrampe Aalbeek-Brücke
• Hafenmole | G | Die militärische
Bedarfsforderung für den
Bau einer Stecksperre
erfolgte am 27.07.1971 an
das Standortkommando
Hamburg. Die Stecksperre
war zu dieser Zeit mit
der Objekt-Nr. OH-120
bzw. EUT-120 geplant. | ehem. OH-153 | ehem.
OH-120 | ehem. EUT-120 | Rex Danny | |