| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 6404 | 2016-04-11 | Brückensperre | Schwabmünchen <->
Leuthau | Bayern [A] | A 0020 | ___
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1996/02/27
††k.A.
†§ 1996/07/23
†€ 0,00 |  | Wertach-Brücke | K 16 | — | — | Rex Danny | |
 | 6916 | 2018-05-01 | Brückensperre | Nieder-Stoll <->
Ützhausen | Hessen [VB] | LAT ×××× | Sprengkammern;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
†â€
†§
†€ |  | Schlitz-Brücke | G | — | — | Stühler | |
 | 1797 | 2010-04-10 | Brückensperre | Denstorf <->
Vechelde | Niedersachsen [PE] | PE 0074 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
* k.A.
†1999/11/24 |  | Salzgitter-Stichkanal-BrÃ
¼cke | Wirtschaftsweg | Die Brücke wurde 1941
erbaut, 1961 im Unterbau
erneuert und von Juni bis
August 1995 an der
Beschichtung saniert. | ehem. PE-74
SKS-Brücke Nr. 485,
SKS-Km 6,315 | Stühler | |
 | 2053 | 2010-05-01 | Brückensperre | Sehnde <->
Algermissen | Niedersachsen [H] | H 0031 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
* k.A.
†1999/05/28 |  | Mittelland-Kanal-Brückeâ
€ | Bahnstrecke 1770; Lehrte
– Hildesheim | Die Brücke wurde 1924
erbaut und 1998 durch
einen Neubau ersetzt.
Laut GDP-Planungen war
das I.(BR) Corps für die
Sicherung der MLK-Brücke
zuständig. | MLK-Brücke Nr. 316,
MLK-Km 183,450 | Stühler | |
 | 2565 | 2010-11-03 | Brückensperre | Zirndorf <-> Fürth | Bayern [FÜ] | FÜ 0009 | 2/2 Sprengkammern
*!
**
*§ k.A.
†!
†â€
†§
|  | Widerlager
Main-Donau-Kanal-Brücke | Bahnstrecke 5911; Fürth
– Cadolzburg | — | MDK-Km 60,927;
»Eisenbahnbrücke
Fürth« | Rex Danny | |
 | 2821 | 2010-12-10 | Brückensperre | Alswede <->
Benkhausen | Nordrhein-Westfalen [MI] | MI 0104 | Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A.
†2001/10/05 | | Mittelland-Kanal-Brücke | G | Die Brücke wurde 1973
erbaut. | ehem. MI-104
MLK-Brücke Nr. 111,
MLK-Km 77,176 | Rex Danny | |
 | 3589 | 2011-05-04 | Brückensperre | Gittrup <-> K 45 | Nordrhein-Westfalen [MS] | MS ×××× | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
[Nach Angaben des WSA
Rheine sind für die
Brücke keine
Sperreinbauten bekannt.] |  | Dortmund-Ems-Kanal-Brück
e†| K 18 | Die Brücke wurde 1991
durch einen Neubau
ersetzt. | DEK-Brücke Nr. 91,
DEK-Km 77,865 (77,965);
»Gelmer Brücke« | Rex Danny | |
 | 6405 | 2016-04-11 | Brückensperre | Schwabmünchen <->
Schwabegg | Bayern [A] | A 0009 | ___
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1995/12/06
††k.A.
†§ 1996/02/27
†€ 0,00 |  | Wertach-Brücke | K 17 | — | — | Rex Danny | |
 | 6917 | 2018-05-01 | Brückensperre | Schlitz <->
Bernshausen | Hessen [VB] | LAT ×××× | Sprengkammern;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
†â€
†§
†€ |  | Schlitz-Brücke | Wirtschaftsweg | — | — | Stühler | |
 | 7173 | 2024-08-15 | Brückensperre | Grolland | Bremen [HB] | HB-22 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1972/11/13
††k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp ...
(Standortkommando Bremen
eingegliedert)
Straßenbrücke über die
Ochtum südwestlich von
Bremen im Zuge der B 75
Halteschienen für 1
Trennschnitt im Überbau,
3 Straßensprengschächte
im ostwärtigen
Widerlager, 2 bewegliche
Leitern
StOMunNdl »Schlutter«] | | Grollander Ochtum-Brücke | B 75 | — | ehem. HB-22 | Stühler | |