| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 6991 | 2023-01-29 | Fährsperre | Burg | Schleswig-Holstein [HEI] | HEI-504 | vermutlich Sprengung des
Fährgetriebes;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Nord-Ostsee-Kanal | L 135 • Fährverbindung
Burg – Aebtissinwisch | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. HEI-504
NOK-Km 14,850;
»Kanalfähre Burg« | Rex Danny | |
 | 6992 | 2023-01-29 | Trichtersperre | Pahlen <-> Pahlhorn | Schleswig-Holstein [HEI] | HEI-8 | Sprengschächte;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Südrampe Eider-Brücke | L 172 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. HEI-8 | Rex Danny | |
 | 6993 | 2023-01-29 | Fährsperre | Averlak | Schleswig-Holstein [HEI] | HEI-505 | vermutlich Sprengung des
Fährgetriebes;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Nord-Ostsee-Kanal | L 276 • Fährverbindung
Averlak – Kudensee | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. HEI-505
NOK-Km 7,400; »Kanalfähre
Kudensee« | Rex Danny | |
 | 6994 | 2023-01-29 | Fährsperre | Brunsbüttel | Schleswig-Holstein [HEI] | HEI-507 | vermutlich Sprengung des
Fährgetriebes;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Nord-Ostsee-Kanal | K 73 • Fährverbindung K 1
– K 72 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. HEI-507
NOK-Km 4,370; »Kanalfähre
Ostermoor« | Rex Danny | |
 | 6995 | 2023-01-29 | Fährsperre | Brunsbüttel | Schleswig-Holstein [HEI] | HEI-512 | vermutlich Sprengung des
Fährgetriebes;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Nord-Ostsee-Kanal | K 75 • Fährverbindung
Brunsbüttel –
Brunsbüttel-Süd | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. HEI-512
NOK-Km 2,100; »Kanalfähre
Brunsbüttel« | Rex Danny | |
 | 6996 | 2023-01-29 | Trichtersperre | Offenbüttel <->
Fischerhütte | Schleswig-Holstein [HEI] | HEI-501 | Sprengschächte;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Steigung • Wald | G* | *ehem. L 131
Die Sperranlage befand
sich auf dem alten
Streckenverlauf der L 131
vor dem Umbau.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. HEI-501
NOK-Km 35,600;
»Fähranleger
Fischerhütte« | Rex Danny | |
 | 6997 | 2023-01-29 | Fährsperre | Hochdonn | Schleswig-Holstein [HEI] | HEI-515 | vermutlich Sprengung des
Fährgetriebes;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Nord-Ostsee-Kanal | G* • Fährverbindung
Hochdonn – Vaale | *ehem. L 327
Es handelte sich um den
alten Fährverlauf.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. HEI-515
NOK-Km 19,090;
»Kanalfähre Hochdonn« | Rex Danny | |
 | 6998 | 2023-01-29 | Trichtersperre | K 75 <-> K 58 | Schleswig-Holstein [HEI] | HEI-509 | Sprengschächte;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | | Privatstraße* | *ehem. K 72
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. HEI-509 | Rex Danny | |
 | 6999 | 2023-01-29 | Wasserstraßensperre | Brunsbüttel | Schleswig-Holstein [HEI] | HEI-513 | vermutlich Sprengkammern;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Schleuse Brunsbüttel | Nord-Ostsee-Kanal | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. HEI-513
NOK-Km 1,500; »Schleuse
Brunsbüttel« | Rex Danny | |
 | 7000 | 2023-01-29 | Trichtersperre | Hohenhörn | Schleswig-Holstein [IZ] | IZ-502 | Sprengschächte;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Steigung • Wald | G* | *ehem. L 132
Die Sperranlage befand
sich auf dem alten
Streckenverlauf der L 132
vor dem Umbau.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60. | ehem. IZ-502
NOK-Km 24,030;
»Fähranleger Hohenhörn« | Rex Danny | |