| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 1012 | 2008-04-28 | Trichtersperre | Kaichen <-> L 3188 | Hessen [FB] | FB 0011 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut |  | Rampe Eisenbahnbrücke | K 243 | — | — | Stühler | |
 | 1268 | 2009-02-20 | Stecksperre | Thomasmühle <->
Nordhalben | Bayern [KC] | KC 0021 | 27 Steckschächte (in 3
Doppelreihen);
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 2007/12/17
††k.A.
†§ 2009/11/07
†€ 24441,08 |  | Steigung • Hang | St 2698 | — | ehem. KC-21 | Stühler | |
 | 1524 | 2009-07-20 | Trichtersperre | Rainrod (Grebenau)
<-> Udenhausen | Hessen [VB] | ALS 0055 | Sprengschächte;
rückgebaut |  | Wald | Waldweg | — | — | Stühler | |
 | 1780 | 2009-11-20 | Trichtersperre | Abbensen <->
Oelerse | Niedersachsen [PE] | PE 0008 | Sprengschächte;
rückgebaut
* k.A.
†1993/08/09 |  | Westrampe Fuhse-Brücke | L 320 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 12/1981 im
Gefechtsstreifen der
1.Panzerdivision/
Panzerbrigade 3. | ehem. PE-8 | Stühler | |
 | 2036 | 2010-05-01 | Brückensperre | Havelse <-> Auf der
Horst | Niedersachsen [H] | H 0004 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2010/02/02
††k.A.
†§ 2010/01/12
†€ 0,00
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 217 /
Wallmeistertrupp 261
Straßenbrücke über den
Mittelland-Kanal in
Havelse; Kanal-Km
152,632
8 Ladungshalter für 1
Trennschnitt im Überbau] |  | Mittelland-Kanal-Brückeâ
€ | G | Die Sperranlage war in
den Unterlagen von 1970
(Kartenmaterial) bzw.
1972 (Objektdetails) mit
den Objekt-Nr. NRÜ-29
(alt) bzw. H-66 (neu)
geplant. Das Objekt wurde
später offenbar mit der
Objekt-Nr. H-4 erbaut.
Die Brücke wurde 1980
erbaut. Anderen Quellen
zurfolge wurde die
Brücke 1990 durch einen
Neubau ersetzt. | ehem. H-4 | ehem. H-66 |
ehem. NRÜ-29
MLK-Brücke Nr. 219,
MLK-Km 153,757 | Stühler | |
 | 2292 | 2011-08-15 | Trichtersperre | Grohnde <-> Frenke | Niedersachsen [HM] | HM 0031 (Westufer) | 2 Sprengschächte |  | Westrampe
Ersatzübergangsstelle
»Grohnde« | G | Ersatzübergangsstelle
»Grohnde« | vgl. Datensatz 686
Weser-Km 122,220 | Rex Danny | |
 | 2548 | 2010-11-02 | Trichtersperre | Neuses <->
Penzendorf | Bayern [RH] | RH 0001 | 3 Sprengschächte (3×
6,00 m)
* 1978/11/21
†2002/06/24 |  | Hang • Gewässer | St 2239 | — | ehem. SC-58
MDK-Km 79,070;
»Kanalunterführung
Neuses« | Rex Danny | |
 | 2804 | 2010-12-02 | Brückensperre | Bonn-Zentrum <->
Beuel | Nordrhein-Westfalen [BN] | BN 0103 | Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A.
†2009/09/09 |  | Rhein-Brücke | B 56 | Die Brücke wurde von
1948 bis 1949 erbaut und
von 2007 bis 2010
umgebaut. | Rhein-Km 654,940;
»Kennedy-Brücke« | Rex Danny | |
 | 3060 | 2011-02-03 | Brückensperre | Fallersleben | Niedersachsen [WOB] | WOB 0006 | Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A.
†1995/09/14 |  | Mittelland-Kanal-Brücke | Bahnstrecke Fallersleben
– VW-Werk | Die Brücke wurde
×××× erbaut und 1988
durch einen Neubau für
ein zweites Gleis
(MLK-Brücke Nr. 436C,
MLK-Km 241,766)
erweitert. | ehem. WOB-6
MLK-Brücke Nr. 436A,
MLK-Km 241,758 | Rex Danny | |
 | 3316 | 2011-03-26 | Wasserstraßensperre | Geesthacht | Schleswig-Holstein [RZ] | RZ-102 | Bolzensperre in Hubtor,
Sprengen der Lenker,
Verschalten der E-Anlage;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! k.A.
††k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 138
Schleusenanlage bei
Geesthacht; 230,00 m
lang
Bolzensperre in Hubtor
unterstrom, Sprengen der
Lenker, Verschalten der
E-Anlage
StoMunNdl Wulmstorf, MLH
31/33] |  | Schleusenanlage
Geesthacht | Elbe | Die Schleuse sollte durch
niederländische Pioniere
zerstört werden. | ehem. RZ-102
Schleusenkanal-Km
585,860;
»Schleusenanlage
Geesthacht« | Rex Danny | |