| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
![Details Details](images/details.gif) | 1769 | 2010-04-10 | Trichtersperre | Harxbüttel <->
Thune | Niedersachsen [BS] | BS 0062 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
* k.A.
† 2004/12/21 | ![](uploads/DB-SPA_1769_RD-4b.JPG) | Südrampe
Schunter-Brücke | K 26 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1986 im
Gefechtsstreifen der
1.Panzerdivision/
Panzerbrigade 3. | ehem. BS-62 | Stühler | |
![Details Details](images/details.gif) | 3434 | 2012-04-23 | Trichtersperre | Gothendorf <->
Groß Meinsdorf | Schleswig-Holstein [OH] | OH 0122 | 4 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2010/03/30
†† k.A.
†§ 2013/05/27
†€ 4.311,12
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 143
Straßenbrücke über die
Schwartau südlich Groß
Meinsdorf im Zuge der L
229 bei Km 3,9; 13,80 m
lang
4
Straßensprengschächte;
davon 2 Sprengschächte
in der Fahrbahn und 2
Sprengschächte in den
Banketten] | ![](uploads/DB-SPA_3434_RD-1b.JPG) | Südrampe
Schwartau-Brücke | K 55* | *ehem. L 229 | ehem. OH-122 | ehem.
EUT-122 | Rex Danny | |
![Details Details](images/details.gif) | 1844 | 2010-05-01 | Trichtersperre | Helmerkamp <->
Neuhaus | Niedersachsen [CE] | CE 0050 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
* k.A.
† 2002/08/22 | ![](uploads/DB-SPA_1844_RD-1a.JPG) | Südrampe
Schwarzwasser-Brücke | K 47 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1988 im
Gefechtsstreifen der
11.Panzergrenadierdivisio
n. | ehem. CE-50 | Stühler | |
![Details Details](images/details.gif) | 1951 | 2011-03-09 | Trichtersperre | Horster Dreieck <->
Fleestedt | Niedersachsen [WL] | WL 0049 | 2/2/2 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/01
*€ k.A.
†! 1997/11/24
†† k.A.
†§ 1998/07/02
†€ 8.014,52
[mindestens 1
Sprengschacht ist unter
der Mittelleitplanke
erhalten.] | ![](uploads/DB-SPA_1951_RD-5a.JPG) | Südrampe Seeve-Brücke | A 7 | Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. WL-49 | Rex Danny | |
![Details Details](images/details.gif) | 4197 | 2012-03-23 | Trichtersperre | Pechbrunn <->
Mitterteich | Bayern [TIR] | TIR 0061 | 3 Sprengschächte (3×
6,50 m)
*!
**
*§ 1979/05/07
†!
††
†§ 2000/02/08 | ![](uploads/DB-SPA_4197_HW-1c.JPG) | Südrampe
Seibertsbach-Brücke | St 2169* | *ehem. B 15 | — | Stühler | |
![Details Details](images/details.gif) | 3416 | 2011-04-08 | Trichtersperre | Schleswig/Schuby
<-> Tarp | Schleswig-Holstein [SL] | SL 0139 | 3/3/3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1979/09/××
*€ k.A.
†! 2002/09/03
†† k.A.
†§ 2007/01/12
†€ 3.613,25 | ![](uploads/DB-SPA_3416_SV-2b.JPG) | Südrampe Silberstedter
Au-Brücke | A 7 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommand
os 600. | ehem. SL-139 | Rex Danny | |
![Details Details](images/details.gif) | 3387 | 2011-04-23 | Trichtersperre | Bargum <->
Stedesand | Schleswig-Holstein [NF] | NF 0115 | 3 Sprengschächte
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.<1972/12/31
*€ k.A.
†!
††
†§
†€
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 131
Südliche Brückenanfahrt
über den Bongsieler
Kanal im Zuge der B 5, Km
142,3
3 Straßensprengschächte
a‘ 6,00 m tief in
Kronenmitte
MunDp Kropp, MLH 69] | ![](uploads/DB-SPA_3387_RD-1b.JPG) | Südrampe Soholmer
Au-Brücke | B 5 | — | ehem. NF-115 | ehem.
HUS-17 | Rex Danny | |
![Details Details](images/details.gif) | 3397 | 2011-04-23 | Trichtersperre | Trollebüll <->
Efkebüll | Schleswig-Holstein [NF] | NF 0113 | 3 Sprengschächte (3×
5,00 m); rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1998/05/27
†† k.A.
†§ 1998/12/07
†€ 1.452,70
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 131
Straßendamm mit
Schwarzdecke zwischen
Risum und Efkebüll im
Zuge der K 45, Km 1,1
3 Straßensprengschächte
a‘ 5,00 m tief in
Kronenmitte auf der
südlichen
Brückenauffahrt
MunDp Meyn, MLH 63] | ![](uploads/DB-SPA_3397_RD-1b.JPG) | Südrampe Soholmer
Au-Brücke | K 45 | — | ehem. NF-113 | ehem.
HUS-113 | Rex Danny | |
![Details Details](images/details.gif) | 3399 | 2011-04-23 | Trichtersperre | Efkebüll <->
Stedesand | Schleswig-Holstein [NF] | NF 0114 | 3 Sprengschächte (3×
5,00 m); rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 2007/05/24
†† k.A.
†§ 2007/09/13
†€ 3.009,45
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 131
Straßendamm mit
Schwarzdecke 3,0 km
ostwärts West-Bargum im
Zuge eines
Wirtschaftsweges
3 Straßensprengschächte
a‘ 5,00 m tief in
Kronenmitte
MunDp Meyn, MLH 63] | ![](uploads/DB-SPA_3399_RD-1a.JPG) | Südrampe Soholmer
Au-Brücke | Wirtschaftsweg | — | ehem. NF-114 | ehem.
HUS-114 | Rex Danny | |
![Details Details](images/details.gif) | 3709 | 2011-05-18 | Trichtersperre | Sorgwohld <-> B 77 | Schleswig-Holstein [RD] | RD 0226 | 3 Sprengschächte (1×
3,00 m, 2× 5,00 m);
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.
†! 1996/01/02
†† k.A.
†§ 2000/06/06
†€ 2.641,18
[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 134
Brücke mit Anfahrt über
die Sorge im Zuge der
Gemeindestraße von der B
77 nach Sorgwohld
3
Straßensprengschächte,
davon 1 Sprengschacht
a‘ 3,00 m tief am
südlichen Widerlager, 2
Sprengschächte a‘ 5,00
m tief in der
Brückenanfahrt
MunDp Kropp, MLH 54] | ![](uploads/DB-SPA_3709_RD-1a.JPG) | Südrampe Sorge-Brücke | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1979 im
Gefechtsstreifen des
Verfügungstruppenkommand
os 600. | ehem. RD-226 | ehem.
RD-26 | Rex Danny | |