Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7715 Sätze gefunden

Seite 695 von 772    << < 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details64172016-04-11TrichtersperreGarching an der Alz
<-> Wald an der Alz
Bayern [AÖ]AÖ 00044 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! 1992/04/22
†† k.A.
†§ 1995/08/30
†€ 5983,89
 Südrampe
Mühlbach-Brücke
GDie Sperranlage befand
sich laut Sperrplan
03/1990 im
Gefechtsstreifen der
10.Panzerdivision/
Gefechtsverband Salzach.
ehem. AÖ-4Rex Danny
Details61512016-02-06TrichtersperreWarder <->
Bordesholm
Schleswig-Holstein [RD]RD 00122/2/2 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ k.A.


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 136

Bundesautobahndamm beim
Durchlaß für die Wehrau
bei Branden, BAB Hamburg
- Flensburg

6 Straßensprengschächte
südöstlich des
Durchlasses abgesetzt

Minen und Munition noch
nicht bereitgestellt]
Südrampe
Mühlenau-Brücke
A 7ehem. RD-12Rex Danny
Details62132016-02-06TrichtersperreSarnekow <-> L 205Schleswig-Holstein [RZ]RZ 02042 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1995/06/14
†† k.A.
†§ 1999/12/07
†€ 2.894,08


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 115 /
Wallmeistertrupp 144

Straßenbrücke über den
Mühlenbach in Sarnekow
im Zuge eines
Gemeindeweges; 4,10 m
lang

2
Straßensprengschächte;
davon 1 Sprengschacht am
südwestlichen Widerlager
und 1 Sprengschacht im
Gemeindeweg

MunDp Boostedt, MLH
77/72/86]
Südrampe
Mühlenbach-Brücke
GDie Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1989 im
Gefechtsstreifen der
6.Panzergrenadierdivision
.
ehem. RZ-204Rex Danny
Details25982010-11-03TrichtersperreBurglengenfeld <->
Ziegelhütte
Bayern [SAD]SAD 00053 Sprengschächte (3×
6,00 m)
* 1980/06/18
† 1995/10/19 [an SBA
Sulzbach-Rosenberg
übergeben]
Südrampe Naab-BrückeGRex Danny
Details19342010-05-01TrichtersperreThomasburg <->
Neetze
Niedersachsen [LG]LG 00204 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! 1994/01/03
†† k.A.
†§ 1995/06/19
†€ 0,00


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 239

Straßenbrücke über die
Neetze in Thomasburg im
Zuge der K 14, Km 4,225

4
Straßensprengschächte,
Störminensperre

StOMunNdl »Neu
Wulmstorf«, MLH 13/14]
Südrampe Neetze-BrückeK 14Die Brücke wurde 1960
erbaut.

Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. LG-20Stühler
Details17312009-10-22TrichtersperreEllringen <->
Dahlenburg
Niedersachsen [LG]LG 00213 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! 2003/10/07
†† k.A.
†§ 2004/06/02
†€ 7.065,23


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 239

Straßenbrücke über die
Neetze in Ellringen im
Zuge der Gemeindestraße

3
Straßensprengschächte,
Störminensperre

StOMunNdl »Neu
Wulmstorf«, MLH 13/14]
Südrampe
Neetze-Brücke†
K 35Die Brücke wurde
2013/2014 durch einen
Neubau ersetzt.

Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. LG-21Stühler
Details15912009-09-05TrichtersperreScharnebeck <->
Echem
Niedersachsen [LG]LG 00164 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! 2000/04/06
†† k.A.
†§ 2000/10/22
†€ 3.914,44


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 239

Straßenbrücke über den
Neetze-Kanal 1,5 km
nördlich Scharnebeck im
Zuge der L 220, Km 1,659

4
Straßensprengschächte,
Störminensperre

StOMunNdl »Neu
Wulmstorf«, MLH 13/14]
Südrampe
Neetze-Kanal-Brücke
K 53**ehem. L 220

Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. LG-16Stühler
Details59072016-01-05TrichtersperreGodelheim <->
Wehrden (Weser)
Nordrhein-Westfalen [HX]HX 0056Sprengschächte;
rückgebaut

*!
**


†!
††
†§ 2001/10/05
Südrampe Nethe-BrückeB 83Stühler
Details37212011-05-18TrichtersperreErfderdamm <->
Norderstapel
Schleswig-Holstein [SL]SL 00653 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 2005/01/24
†† k.A.
†§ 2007/11/28
†€ 3.239,43


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 140

Südostwärtige
Brückenanfahrt über die
Große Schlote im Zuge
der B 202, Km 30,6

9
Straßensprengschächte,
davon 2 Sprengschächte
a‘ 4,00 m tief , 6
Sprengschächte a‘ 3,00
m tief, 1 Sprengschacht
a‘ 2,80 m tief im
Straßendamm vor dem
südostwärtigen
Widerlager

MunDp Kropp, MLH 70/53]
Südrampe Neue
Schlote-Brücke
B 202Die Sperranlage befand
sich laut GDP 2/1979 im
Gefechtsstreifen des
schweren Pionierregiments
60.
ehem. SL-65Rex Danny
Details36982011-05-18TrichtersperreHohn <-> TetenhusenSchleswig-Holstein [RD]RD 02544 Sprengschächte (4×
5,00 m); rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 2008/03/26
†† k.A.
†§ 2008/10/08
†€ 7.311,87


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 113 /
Wallmeistertrupp 140

Straßendamm und
südliche Brückenanfahrt
über die Sorge von Hohn
nach Tetenhusen im Zuge
der Gemeindestraße, Km
5,5

4 Straßensprengschächte
a‘ 5,00 m tief im
Straßendamm

MunDp Kropp, MLH 53/55]
Südrampe Neue
Sorge-Brücke
L 39**ehem. G

Die Sperranlage war nicht
im GDP 9/1979 des
Verfügungstruppenkommand
os 600 enthalten.
ehem. RD-254 | ehem. SL-3Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7715) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE