Datenbank Dokumentation Sperr-Anlagen - Projekt DOSPA


Hilfe zur Datenbank
7719 Sätze gefunden

Seite 691 von 772    << < 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 > >>

 NummerLetztes UpdateBezeichnungOrtBundeslandObjektnummerBeschreibungFotoTopographieSperrungHistorischer_KontextSonstigesUniqueKMZ
Details53032013-09-08TrichtersperreSültingen (ehem.)
<-> Kreutzen
Niedersachsen [HK]SFA 00594 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! 2009/03/23
†† k.A.
†§ 2009/06/17
†€ 0,00


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 254

Truppenübungsplatzstraß
e bei Sültingen

4
Straßensprengschächte

StOMunNdl
»Munster-Ost«, MLH 57A]
Truppenübungsplatz •
Südrampe Örtze-Brücke
• Damm
BundeswehrstraßeDas Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
ehem. SFA-59 | ehem.
SOL-12

Truppenübungsplatz
»Munster-Süd«
Rex Danny
Details60712016-02-03TrichtersperreItzehoe <->
Schenefeld
Schleswig-Holstein [IZ]IZ 0032Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.

†! 2011/03/09
†† k.A.
†§ 2011/11/18
†€ 10.643,39
Rampen
Mühlenbach-Brücke
L 127ehem. IZ-32Rex Danny
Details70952023-03-08SperrmittellagerHorchheimer HöheRheinland-Pfalz [KO]KO ××××Lagerung von Sperrmitteln
in Munitionslagerhäusern
der
Standortmunitionsniederla
ge 41/1 »Koblenz«

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ k.A.
†€ ohne
Munitionsniederlage===Rex Danny
Details76072024-10-23SperrmittellagerBurghausenBayern [AÖ]AÖ ××××Lagerung von Sperrmitteln
in einem Metallbehälter;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.

†! k.A.
†† k.A.
†§ 2001/01/09
†€ k.A.
 Straßenrand===Sperrmittellager der
Stecksperranlage DOSPA
1737
Rex Danny
Details17202010-11-17TrichtersperreWahrenholz <->
Schönewörde
Niedersachsen [GF]GF 00743 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 2002/05/08
†† k.A.
†§ 2002/08/08
†€ 5.011,19


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe ... /
Wallmeistertrupp 251

Straßenbrücke über die
Ise in Wahrenholz im Zuge
der L 286 bei Km 16,040

6
Straßensprengschächte]
Ostrampe Ise-BrückeL 286Die Sperranlage war in
den Unterlagen von 1970
(Kartenmaterial) bzw.
1972 (Objektdetails) mit
der Objekt-Nr. GF-14
versehen. Das Objekt
wurde später in eine
feldmäßige Sperre mit
der Objekt-Nr. GF-1777
(1982) bzw. GF-1171
(1988) umgewandelt und am
Ende mit der Objekt-Nr.
GF-74 geführt.

Die Sperranlage befand
sich laut GDP 9/1988 im
Gefechtsstreifen der
11.Panzergrenadierdivisio
n als feldmäßig
angelegte Sperre.
ehem. GF-74 | ehem.
GF-1171 (1988) | ehem.
GF-1777 (1982) | ehem.
GF-14
Rex Danny
Details19762011-03-09BrückensperreBothmer <->
Gilten-Ahlden
Niedersachsen [HK]SFA 00052 Sprengkammern;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.

†! 1994/06/23
†† k.A.
†§ 1994/11/01
†€ 0,00


[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 254

Eisenbahnbrücke über
die Leine bei Gilten im
Zuge der Bahnstrecke von
Ahlden nach Schwarmstedt

2 Sprengkammern im
Strompfeiler, 1 Leiter, 1
Arbeitsbühne

StOMunNdl »Barme«, MLH
..]
Leine-Brücke††Bahnstrecke 1721†;
Schwarmstedt – Verden
(Aller)
Die Brücke wurde
×××× erbaut und im
Sommer 2008 abgebrochen.

Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (GE).
ehem. SFA-5 | ehem.
FAL-5

Leine-Brücke Nr. 24,
Leine-Km xx,xxx
Rex Danny
Details24882010-10-29BrückensperreNeckartailfingen
<-> Altdorf
Baden-Württemberg [ES]ES ××××mindestens 3
Sprengkammern im
Mittelpfeiler;
rückgebaut
Pfeiler Neckar-BrückeK 1257Die Brücke wurde 1842
erbaut.
Neckar-Km xxx,xxx;
»Neckar-Brücke
Neckartailfingen«
Rex Danny
Details27442010-11-29BrückensperreHanekenfähr <->
Elbergen
Niedersachsen [EL]EL 0011Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/31
*€ k.A.

†! 1995/06/12
†† k.A.
†§ 1996/10/20
†€ 0,00


[31.12.1972:
Wallmeistergruppe 216 /
Wallmeistertrupp 231

Eisenbahnbrücke über
den Dortmund-Ems-Kanal im
Zuge der Bahnstrecke
Lingen - Rheine, Bahn-Km
233,700; Kanal-Km
139,751

62 Ladungskästen für 1
Trennschnitt im Überbau;
Gerät gemeinsam mit
LIN-16

KDp Freren, MLH 16/29]
Dortmund-Ems-Kanal-Brück
e
Bahnstrecke Lingen –
Rheine
Die Brücke wurde 1856
erbaut.
ehem. EL-11 | ehem.
LIN-35

DEK-Brücke Nr. 145,
DEK-Km 139,740;
»Bundesbahnbrücke
Hanekenfähr«
Rex Danny
Details30002010-12-25TrichtersperreKlein Brunsrode <->
Ehmen
Niedersachsen [HE]HE 00112 SprengschächteEisenbahnunterführungK 35Die Sperranlage befand
sich laut GDP 12/1981 im
Gefechtsstreifen der
1.Panzerdivision/
Panzerbrigade 3 als
feldmäßige Sperre.
ehem. HE-11 | ehem.
HE-1378
Rex Danny
Details35122011-04-20TrichtersperreWarderbrück <->
Warder
Schleswig-Holstein [SE]SE 01003 Sprengschächte;
rückgebaut

*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/31
*€ k.A.

†! 1999/09/06
†† k.A.
†§ 1999/11/25
†€ 3.024,80
Rampen Trave-BrückenK 56ehem. SE-100Rex Danny

(Gesamtanzahl Sätze:7719) Startseite | Suchen | Top


All content copyright by: Cold-War.DE