| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
 | 2932 | 2010-12-24 | Brückensperre | Wildeshausen <->
Voßberg | Niedersachsen [OL] | OL 0001 | ___
* k.A.
† 1994/10/20 |  | Stadtgraben-Brücke | G | Die Brücke wurde 1962
erbaut. | — | Rex Danny | |
 | 5112 | 2013-07-05 | Trichtersperre | Wildflecken <-> B
27 | Bayern [KG] | KG 0016 | 3 Sprengschächte |  | Steigung • Hang • Wald | Verbindungsstraße
Truppenübungsplatz
»Wildflecken« | — | ehem. BRK-6 | Stühler | |
 | 938 | 2008-04-18 | Trichtersperre | Wildflecken <->
Langenleiten | Bayern [KG] | KG 0014 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1991/07/09
†† k.A.
†§ 1992/03/23
†€ 1077,15 |  | Steigung • Hang | St 2267 | — | ehem. BRK-4 | Stühler | |
 | 2651 | 2010-11-05 | Brückensperre | Wildflecken <->
Volkers | Bayern [KG] | KG ×××× | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut |  | Sinntal-Brücke† | A 7 | Die Brücke wurde zwischen
2009 und 2013 durch einen
Neubau ersetzt und die
alte Brücke am 22.06.2013
gesprengt. | »Sinntal-Brücke«;
Umgehungsmöglichkeit für
DOSPA 936 | Rex Danny | |
 | 2451 | 2010-10-28 | Brückensperre | Wilhelmsburg <->
Harburg | Hamburg [HH] | HH 0007 | Sprengladungen in
Metallkästen; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1997/02/03
†† k.A.
†§ 1997/10/16
†€ ohne
In der Brücke war eine
permanente Zündleitung
eingebaut. |  | Süderelbe-Brücke | B 4 • B 75 | Die Brücke wurde von 1981
bis 1983 erbaut.
Die Sicherung der Brücke
oblag dem Sperrverband
Hamburg, bestehend
zunächst aus dem 102.(NL)
Infanteriebataillon und
dem 11.(NL)
Pionierbataillon, später
aus dem Jägerbataillon
722 und dem
Pionierbataillon 120. Der
Sperrverband unterstand
bis zu seiner Auflösung
nach der Wende dem I.(NL)
Korps. | Süderelbe-Km 614,780;
»Europa-Brücke« | Rex Danny | |
 | 2457 | 2010-10-28 | Brückensperre | Wilhelmsburg <->
Harburg | Hamburg [HH] | HH 0005 | Sprengladungen in
Metallkästen; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1997/02/03
†† k.A.
†§ 1997/12/11
†€ 3.175,12
In der Brücke war eine
permanente Zündleitung
eingebaut. |  | Süderelbe-Brücke | G | Die Brücke wurde ca.
Anfang der 1960er Jahre
erbaut.
Die Sicherung der Brücke
oblag dem Sperrverband
Hamburg, bestehend
zunächst aus dem 102.(NL)
Infanteriebataillon und
dem 11.(NL)
Pionierbataillon, später
aus dem Jägerbataillon
722 und dem
Pionierbataillon 120. Der
Sperrverband unterstand
bis zu seiner Auflösung
nach der Wende dem I.(NL)
Korps. | Süderelbe-Km 614,810;
»Brücke des 17.Juni« | Rex Danny | |
 | 2458 | 2010-10-28 | Brückensperre | Wilhelmsburg <->
Harburg | Hamburg [HH] | HH 0006 | Sprengladungen in
Metallkästen; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ k.A.
*€ k.A.
†! 1997/02/03
†† k.A.
†§ 1997/10/16
†€ ohne
In der Brücke war eine
permanente Zündleitung
eingebaut. |  | Süderelbe-Brücke | G | Die Brücke wurde 1897 bis
1899 erbaut und zwischen
1980 und 1995
restauriert.
Die Alte Harburger
Elbbrücke ist heute nur
noch für Fußgänger- und
Fahrradverkehr
freigegeben.
Die Sicherung der Brücke
oblag dem Sperrverband
Hamburg, bestehend
zunächst aus dem 102.(NL)
Infanteriebataillon und
dem 11.(NL)
Pionierbataillon, später
aus dem Jägerbataillon
722 und dem
Pionierbataillon 120. Der
Sperrverband unterstand
bis zu seiner Auflösung
nach der Wende dem I.(NL)
Korps. | Süderelbe-Km 614,830;
»Alte Harburger
Elbbrücke« | Rex Danny | |
 | 4491 | 2013-03-02 | Sperrmittellager | Wilhelmshausen | Hessen [KS] | KS ×××× | Lagerung von Sperrmitteln
in einem Lagerhäuschen |  | Straßenrand | === | — | Sperrmittellager der
Rampensperranlage DOSPA
0839 | Rex Danny | — |
 | 839 | 2007-10-15 | Rampensperre | Wilhelmshausen <->
Bonaforth | Hessen [KS] | KS 0015 | 10/6 Rampensteckschächte;
rückgebaut |  | Nordrampe Fulda-Brücke | Wirtschaftsweg | — | »Staustufe
Wilhelmshausen« | Stühler | |
 | 6710 | 2016-11-30 | Trichtersperre | Wilhelmshausen <->
Holzhausen (Immenhausen) | Hessen [KS] | KS 0022 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ |  | Steigung • Hang • Wald | L 3233 | — | — | Stühler | |