| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
![Details Details](images/details.gif) | 847 | 2008-01-02 | Trichtersperre | Baumbach <->
Hergershausen | Hessen [HEF] | ROF-2 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut | ![](uploads/DB-SPA_0847_BCS-1a.JPG) | Rampe Fulda-Brücke | L 3253 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision.
Die Sperranlage dürfte
zwischen 1987 und 1990
aufgelassen worden sein. | ehem. ROF-2 | Stühler | |
![Details Details](images/details.gif) | 848 | 2008-01-02 | Trichtersperre | Niederellenbach <->
Heinebach | Hessen [HEF] | ROF 0001 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut | ![](uploads/DB-SPA_0848_BCS-1b.JPG) | Rampe Fulda-Brücke | K 67 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision. | ehem. ROF-1 | Stühler | |
![Details Details](images/details.gif) | 849 | 2008-01-02 | Trichtersperre | Niederellenbach <->
Baumbach | Hessen [HEF] | ROF 0030 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut | ![](uploads/DB-SPA_0849_BCS-1a.JPG) | Hang • Gewässer | K 68 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision. | ehem. ROF-30 | Stühler | |
![Details Details](images/details.gif) | 850 | 2008-01-02 | Trichtersperre | Braach <-> B 83 | Hessen [HEF] | HEF 0115 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut | ![](uploads/DB-SPA_0850_BCS-2a.JPG) | Rampe Fulda-Brücke | G | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision. | ehem. HEF-115 | Stühler | |
![Details Details](images/details.gif) | 851 | 2008-01-02 | Trichtersperre | Melsungen | Hessen [HR] | MEG-8 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut | ![](uploads/DB-SPA_0851_BCS-1a.JPG) | Rampe Fulda-Brücke | B 83 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision.
Die Sperranlage dürfte
zwischen 1987 und 1990
aufgelassen worden sein. | ehem. MEG-8 | Stühler | |
![Details Details](images/details.gif) | 852 | 2008-01-02 | Trichtersperre | Obermelsungen <->
Melsungen | Hessen [HR] | MEG 0009 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut | ![](uploads/DB-SPA_0852_BCS-2b.JPG) | Rampe Fulda-Brücke | L 3224 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision. | ehem. MEG-9 | Stühler | |
![Details Details](images/details.gif) | 853 | 2008-01-02 | Brückensperre | Melsungen <->
Malsfeld | Hessen [HR] | MEG 0010 | 8 Sprengkammern | ![](uploads/DB-SPA_0853_BCS-1a.JPG) | Pfeiler Fulda-Brücke | Bahnstrecke 6340; Kassel
– Bebra | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision. | ehem. MEG-10 | Stühler | |
![Details Details](images/details.gif) | 854 | 2008-01-02 | Brückensperre | Beiseförth <->
Neumorschen | Hessen [HR] | MEG 0013 | 8 Sprengkammern | ![](uploads/DB-SPA_0854_BCS-1a.JPG) | Pfeiler Fulda-Brücke | Bahnstrecke 6340; Kassel
– Bebra | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision. | ehem. MEG-13 | Stühler | |
![Details Details](images/details.gif) | 855 | 2008-01-02 | Brückensperre | Malsfeld <-> B 83 | Hessen [HR] | MEG 0012 | Sprengkammern;
rückgebaut | ![](uploads/DB-SPA_0855_BCS-1a.JPG) | Fulda-Brücke† | K 135 | Die Brücke wurde
zwischenzeitlich durch
einen Neubau ersetzt.
Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision. | ehem. MEG-12 | Stühler | |
![Details Details](images/details.gif) | 856 | 2008-01-02 | Trichtersperre | Beiseförth <->
Binsförth | Hessen [HR] | MEG 0100 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut | ![](uploads/DB-SPA_0856_BCS-1a.JPG) | Hang • Wald •
Gewässer | K 131 | Die Sperranlage befand
sich laut GDP 1/1987 im
Gefechtsstreifen der
5.Panzerdivision. | ehem. MEG-100 | Stühler | |