| Nummer | Letztes Update | Bezeichnung | Ort | Bundesland | Objektnummer | Beschreibung | Foto | Topographie | Sperrung | Historischer_Kontext | Sonstiges | Unique | KMZ |
---|
| 7386 | 2024-08-15 | Brückensperre | Uelzen | Niedersachsen [UE] | UE-13 | 1 Trennschnitt durch
Schneidladungen;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 254
Straßenbrücke über die
Ilmenau in Uelzen im Zuge
der B 71, Km 0,258
18 Ladungskästen für 1
Trennschnitt im Überbau
StOMunNdl »Wendisch
Evern«, MLH 17/18] | | Ilmenau-Brücke | G* | *ehem. B 71
Die Brücke wurde 1990
durch einen Neubau
ersetzt bzw. saniert.
Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. UE-13 | Stühler | |
| 1620 | 2009-09-05 | Brückensperre | Uelzen <-> Molzen | Niedersachsen [UE] | UE 0080 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/01
*€ k.A.
†! 1994/08/01
†† k.A.
†§ 1995/02/01
†€ 0,00 | | Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | Bahnstrecke 1963†;
Uelzen – Dannenberg | Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL). | ehem. UE-80
ESK-Brücke Nr. 542,
ESK-Km 70,670 | Stühler | |
| 7388 | 2024-08-15 | Brückensperre | Uelzen <-> Molzen | Niedersachsen [UE] | UE-5 | 1 Trennschnitt durch
Schneidladungen;
rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ <1972/12/01
*€ k.A.
†! k.A.
†† k.A.
†§ <1990/××
†€ k.A.
[01.12.1972:
Wallmeistergruppe
.../Wallmeistertrupp 254
Eisenbahnbrücke über
die Ilmenau bei Ripdorf
im Zuge der Bahnstrecke
Uelzen – Dannenberg
6 Ladungshalter für 1
Trennschnitt im Überbau,
2 Laufstege, 1 Leiter
StOMunNdl »Wendisch
Evern«, MLH 17/18] | | Ilmenau-Brücke | Bahnstrecke 1963†;
Uelzen – Dannenberg | Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
Ersetzt durch Sperrobjekt
UE 0080 (DOSPA 1620). | ehem. UE-5 | Stühler | |
| 1599 | 2009-09-05 | Brückensperre | Uelzen <->
Oldenstadt | Niedersachsen [UE] | UE 0077 | Schneidladungsvorrichtung
en; rückgebaut
*! k.A.
** k.A.
*§ >1972/12/01
*€ k.A.
†! 1994/08/01
†† k.A.
†§ 2003/11/11
†€ 19.354,78 | | Elbe-Seiten-Kanal-Brücke | B 191 | Das Sperrobjekt befand
sich im Gefechtsstreifen
des I. Korps (NL).
Laut GDP-Planungen war
die 3.(GE) Panzerdivision
für die Sicherung der
ESK-Brücke bis zur
Ablösung durch
niederländische Kräfte
zuständig. | ehem. UE-77
ESK-Brücke Nr. 538,
ESK-Km 67,060 | Stühler | |
| 473 | 2007-06-18 | Trichtersperre | Uengsterode <-> B
451 | Hessen [ESW] | WIZ 0006 | 3 Sprengschächte;
rückgebaut | | Hang • Gewässer •
Eisenbahnüberführung | L 3238 | Die Sperranlage war nicht
im GDP 3/1979 der 2.
Panzergrenadierdivision
enthalten. | — | Stühler | |
| 2811 | 2010-12-02 | Brückensperre | Uerdingen <->
Mündelheim | Nordrhein-Westfalen [KR] | KR 0103 | Schneidladungsvorrichtung
en | | Rhein-Brücke | B 288 | Die Brücke wurde von
1948 bis 1950 erbaut,
1964 verstärkt und
zwischen 1984 und 1993
instandgesetzt. | Rhein-Km 764,040;
»Krefeld-Uerdinger
Brücke« | Rex Danny | |
| 347 | 2007-06-11 | Trichtersperre | Uerzell <->
Klesberg | Hessen [MKK] | SLÜ 0029 | 4 Sprengschächte;
rückgebaut | | Steigung • Hang | K 957 | — | — | Stühler | |
| 344 | 2007-06-11 | Trichtersperre | Uerzell <-> Steinau
an der Straße | Hessen [MKK] | SLÜ 0006 | 4 Sprengschächte;
rückgebaut | | Hang • Wald •
Gewässer | L 3179 | — | — | Stühler | |
| 6762 | 2017-09-05 | Trichtersperre | Uerzell <-> Steinau
an der Straße | Hessen [MKK] | SLÜ 0044 | Sprengschächte;
rückgebaut
*!
**
*§
*€
†!
††
†§
†€ | | Hang • Wald | L 3179 | — | — | Stühler | |
| 3221 | 2011-03-10 | Brückensperre | Uesen <-> K 7 | Niedersachsen [VER] | VER 0004 | Schneidladungsvorrichtung
en
* k.A.
† 1997/12/18 | | Weser-Kanal-Brücke | G | Die Brücke wurde 1954
erbaut.
Für die Sprengung der
Bremer Weserbrücken
waren niederländische
Pioniere vorgesehen.
Diese übten 2x jährlich
das Anbringen der
Schneidladungen an und in
den Brücken. Offenbar
wurden auch die
Weserbrücken bis
einschließlich der Linie
Intschede-Langwedel durch
niederländische Pioniere
bestückt. | Weser-Kanal-Brücke Nr.
60, Kanal-Km 7,863 | Rex Danny | |